• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

55-250IS zu 70-300Is

Alfred51

Themenersteller
Servus,
bitte welche Vorteile ausser Gewicht und Größe bringt mir das 55-250 gegen über dem 70-300is.
Auch im Hinblick das ich meine 1000d gegen ein Zweistelliges Modell wechseln möchte.
D.h. auf längere Sicht gesehen : hab ich mit einer höherwertigen DSLR mit einem hochwertgerem Objektiv mehr Vorteile?
Alles im Bezug auf die Abbildungsleistung gesehen.
 
Der Unterschied von 55-250 IS zu 70-300 IS "USM" ist gering.

Das 70-300 IS hat 50mm mehr Brennweite, die sich in der Praxis jedoch kaum bemerkbar machen.
Der USM-Motor ist kein echter USM und sehr langsam - vielleicht minimal schneller als ein normaler Mikromotor.

Mein 70-300 war an 400D und 40D eine Enttäuschung, auch nach der Justage bei Canon war es tlw. nicht brauchbar.


Was erwartest du dir vom neuen Teleobjektiv? Schärfe? IS? Lichtstärke? Zoom / Festbrennweite?

Ich nutze mittlerweile das 300mm 4L IS und bin damit zufrieden - ggü. dem 70-300 ist es jedoch auch deutlich teurer.

Wer weniger als 600€ für ein Tele ausgeben möchte, nicht unbedingt Hallensport fotografiert und keinen Stabi braucht, sollte unbedingt zum Canon 70-200mm 4L greifen. Ich habe es seit gestern - leihweise - und mag es sehr, klein, weiß und leicht :)
 
Mor gän Marcel,
danke für die schnelle Antwort,
wie ich schon in anderen Treds geschrieben hatte wurde mir im Dez.08 zu meiner 100D vom 55-250iS abgeraten und das 55-200 USM für 279€ verkauf.
Mit dem brache ich kein einziges Foto scharf hin auch konnte ich , egal bei welcher Brennweite den AF nicht fixieren.
Nach einem langen hin und her hat mir der Händler angeboten gegen auf Preis das 55-250is zu tauschen. Auch das 70-300Is stand zur Debatte jedoch ein höherer Aufpreis ( was nicht das Problem darstellen sollte).
So jetzt hab ich das 55-250IS zuhause und bin mir nicht sicher ob ich in hinsicht , das ich mir eine 2 oder 3 stellige Canon hole alles richtig war.
Soweit ich bis jetzt prüfen konnte macht das bei mir liegende 55-250 IS an meiner 100der sehr gute Abbildungen.
 
Alfred,

wenn du bspw. auf die 40D umsteigst, wird das 55-250 IS auch nicht so viel schlechter sein.

An der 50D mit 15 Megapixeln kann man drüber streiten …
 
Alfred,

wenn du bspw. auf die 40D umsteigst, wird das 55-250 IS auch nicht so viel schlechter sein.

An der 50D mit 15 Megapixeln kann man drüber streiten …

Ich bin mir noch nicht sicher 50 oder 500 liegt auch daran was mir mein Händler für die im Dez. bei im gekaufte 1000D m. Kid zahlt.
Denn bei ebähh verkaufe ich nix.

Was ich suche ein möglichst gut scharf und farbentreu abbildendes Objektiv,
aufgenommen wird Urlaub Mortoradtreffen- Rennen - Surfer - Tiere( u.a. Pferde beim Reitsport) - Blumen möglichst Macro - am liebsten wäre mir bei allen Objektiven eine Abbildung wie das Tokina 12-24 jedoch bei längeren Brennweiten mit IS

Auch würde das 70-300 besser zu meinen Objektiven passen
Tokina 12-24 DX Canon 28-135is - 55-250 IS oder 70-300is
das Kid 18-55 iS würde ja mit der 1000der verkauf bzw. in Zahlung gegeben werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was versprichst du dir überhaupt vom Umstieg? Bist du sicher dass du die Grenzen der jetzigen Kamera schon ausreizt? 'Bessere' Kamera bedeutet ja nicht zwangsläufig bessere Bilder, der limitierende Faktor ist zu Beginn meist doch eher die 'biologische Komponente'.

Gruss
Toenne
 
Was versprichst du dir überhaupt vom Umstieg? Bist du sicher dass du die Grenzen der jetzigen Kamera schon ausreizt? 'Bessere' Kamera bedeutet ja nicht zwangsläufig bessere Bilder, der limitierende Faktor ist zu Beginn meist doch eher die 'biologische Komponente'.

Gruss
Toenne

Servus Toenne,
was ich mir verspreche - glaube habe ich genau beschrieben - es ist für die Zukunft -
Ausserdem habe ich bestimmt schon vor der DSLR erst mit einer tollen Praktika
und einem Belichtungsmesser wochenenden im Botanischen Garten verbracut später einer Yashica und dann lange Jahre mit der Canon AE1 keine schlechten Bilder gemacht. Die AE 1 liegt heute noch mit Zubehör bis einem 500 Tokina Tele im Keller.
Ja es stimmt ich habe jahrelang nicht die Zeit gehabt mich mit der Fotographie zu beschäftigen doch langsam hab ich wieder mehr Zeit und Lust in die teilweise neue Materie DSLR einzusteigen,
Ach ja nicht jeder der sich einen Ferarri kauft ist ein Rennfahrer.
Andererseits bin ich doch interssiert und möchte gerne wissen ob eine 50D die Möglichkeit bietet - können vorausgesetzt - schärfe, deteil und farbmässigmässig - bessere Bilder zu liefern.
Natürlich bin ich der Meinung das eine 1000d schon sehr gute Bilder liefert,
sonst hätt ich sie nicht.
 
AW: 55-250 IS zu 70-300 Is

Die Naheinstellgrenze des 55-250mm IS ist mit 1,1m etwas günstiger, sprich man kann näher an ein Motiv heran!

Beim 55-250mm dreht sich die Frontlinse beim Fokusiieren mit, was den Einsatz eines Polfilters sehr erschwert. Die Positionierung wird extrem fummelig und zeitaufwendig, ist aber trotzdem möglich.
 
also das 55-250 ist eine super linse! ansonsten wie schon erwähnt vllt eher zum 70-200f4 (IS - falls nötig -)greifen, hat auch einen netten preis :ugly:

OT: macht es echt einen qualitätsunterschied ob das 55-250 nun auf der 450 oder auf der 500 hängt ? die auflösung kommt ja durch den sensor und nicht durchs objektiv
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten