• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

55-250 II gegen STM tauschen?

orthocelsus

Themenersteller
Hi,
was meint ihr, ist es sinnvoll das 55-250 II gegen die neuere STM-Version zu tauschen? Allenthalben wird berichtet, dass das STM deutlich besser sei. Bei einer Erstanschaffung fiele die Wahl eindeutig auf das STM. Aber wie sieht es aus, wenn das Vorgängermodell schon vorhanden ist? Lohnt sich der Aufpreis (Gebrauchtmarkt) und der Aufwand für Kauf und Verkauf?
 
Zuletzt bearbeitet:
Anders gefragt: bist Du mit Deinem Exemplar des 55-250 II nicht zufrieden?
Ansonsten ist es ja eher eine kleine Investition auf das STM upzugraden. Mein Exemplar des STM ist gerade auf dem Weg zu mir. Es soll mir als Übergang und leichtes Reisetele dienen bis ein 100-400 II günstig Einzug hält. Kann Dir also noch nicht berichten ob es meinem bisherigen 70-200 F4 L IS weit nachsteht.
 
Hab meiner Schwester das 55-250 STM als Tele besorgt (hier im Forum, Zustand quasi wie neu vom Händler) und muss sagen, das Ding ist echt gut.

Solange man nicht manuell fokusiert ist der STM dem USM nicht so unähnlich. (Manueller Fokus: Ich find keinen Anschlag zu haben manchmal verwirrend, das legt sich aber)

Im Vergleich zu meinem Tamron 70-300 ist die Bildquali auf jeden Fall gut (das ist auch nicht schlecht), aber deutlich leichter und etwas kompakter (quasi wie das 55-250 II, super Reisetele) :)

-Wenn Du denkst, dass Dir n bisschen mehr Bildquali ein paar Euros wert sind => kaufen.
-Wenn Du einen schnelleren Autofokus als das 55-250 II haben willst (Ist es Dir das wert? Blablabla) => kaufen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Anders gefragt: bist Du mit Deinem Exemplar des 55-250 II nicht zufrieden?

Nein, wirklich unzufrieden bin ich nicht. Einen schnelleren Autofokus hätte ich mir schon manchmal gewünscht, aber das habe ich angesichts des Preises bisher in Kauf genommen.
Die Bildqualität ist auch OK. Aber das Bessere ist des Guten Feind.
Ist der Unterschied zwischen beiden Objektiven so groß, dass sich der Tausch lohnt, oder eher nicht?
 
Ich selber hatte zu meiner Ur-7D ein (Ur-) 55-250(I) mit dem bekannten Schwächeln am langen Ende. Als das STM auf den Markt kam (und ich mittlerweile mit meiner 100D Gefallen am Filmen gefunden habe), bin ich ungefähr vor einem Jahr umgestiegen und bin sehr zufrieden! Abgesehen vom STM-Antrieb ist es am langen Ende deutlich besser geworden und die Frontlinse deht beim Scharfstellen nicht mehr mit! :top:

Das "Alte" werkelt unabhängig davon zur vollsten Zufriedenheit des neuen Besitzers an einer 40D. :angel:

HTH und schönen Tag noch!

Hanns
 
meiner Ansicht nach deutlich besser als das IS 1 und 2 --> das STM ist schnell, treffsicher, offenblendig scharf - ICH würde upgraden

Wenn man keine durchgehende Blende 4 benötigt, würde ICH nicht auf das 70-200 f4L non IS gehen und ICH denke, dass das f4IS keine Option sein wird...
 
Ich habe vor einer Weile das IS II gegen das STM getauscht und würde es wieder so machen. Der Autofokus ist deutlich schneller und auch treffsicher und die Bildqualität ist 1a! Wenn du das alte Objektiv verkaufst, ist das Upgrade mit ~50 Euro auch recht günstig.
 
Genauso sehe ich das auch und habe es auch hinter mir. Ich habe vor einigen Wochen im Endeffekt 40-50 Euro (weiß nicht mehr die genauen Preise) investiert und mein altes gut gepflegtes 55-250 gegen ein ebenso gut gepflegtes 55-250 STM "getauscht".

Für mich war einer der Hauptgründe der schnellere Autofokus und die Innenfokusierung. Wenn man die 50 Euro "übrig" hat, ist es wirklich ein sinnvoller Schritt.

Gucke doch ganz in Ruhe nach einem günstigen STM und wenn es bei dir ist, teste. Ist der Unterschied dir das Geld wert, biete das alte zum Verkauf an, wenn nicht das STM und du machst quasi keinen Verlust (höchstens 5 Euro Versand, aber wenn du das STM günstig bekommst, kannst du es vielleicht einfach 5 Euro teurer wieder verkaufen).
 
Gucke doch ganz in Ruhe nach einem günstigen STM und wenn es bei dir ist, teste. Ist der Unterschied dir das Geld wert, biete das alte zum Verkauf an, wenn nicht das STM und du machst quasi keinen Verlust (höchstens 5 Euro Versand, aber wenn du das STM günstig bekommst, kannst du es vielleicht einfach 5 Euro teurer wieder verkaufen).

Eine gute Idee.

Was wäre Dir ein 55-250 STM denn wert?
Ich habe noch eins. Ist aus Dezember 2014 mit Geli und OVP, quasi neu, da nur maximal 100 Bilder mit gemacht.

Ich besitze das 70-200 f/4, sodass das STM nur im Schrank liegt.

Grüße
 
Für mich hat sich der Wechsel gelohnt. Ich staune immer wieder darüber, wie scharf das STM am langen Ende ist. Der schnellere AF und die nichtdrehende Frontlinse wurden schon erwähnt, ich ergänze noch den ausgesprochen guten IS, der bei Videoaufnahmen wunderbar weich reagiert. Hmm ... schade nur, daß das STM so ein häßliches Ofenrohr ist. Das alte sah wesentlich eleganter aus.
 
Danke euch. Das ist wohl eindeutig eine Empfehlung für das Upgrade. Ich werde es wie von McGlenn vorgeschlagen machen - erstmal das STM besorgen und dann beide Objektive vergleichen.
 
Dann einen richtigen Schritt unternehmen:

70-200mm f/4 L (wahlweise mit oder ohne IS)

ICH würde guten Gewissens heutzutage Niemandem mehr ein Teleobjektiv ohne IS empfehlen, "L", "Roter Ring" und "eine Blende mehr" hin oder her!

BTW was "Richtig" ist (Roter Ring, L?), liegt wohl im Auge des Betrachters! :lol:

JM2C und schönen Tag noch!

Hanns
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten