• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

55-200mm 1:4.5 -5.6 II USM oder was?

danielwipf

Themenersteller
Hallo zusammen
Ich stehe vor einem riesen Problem. Ich besitze eine Canon EOS300D sowie das Kitobjektiv EF-S 18-55mm. Nun suche ich nach einem Anschluss, der in den Telebereich ragen sollte.
Nach meiner Sicht gibt es eigentlich nur folgende möglichkeit:
Canon EF 55-200 II USM (brauch ich USM??)
Dies ergibt zwar immer noch eine Lücke von ein paar mm.. doch die könnte ich verkraften und mit dem Computer vergrössern, wenn unbedingt nötig.
Jetzt musste ich noch feststellen, dass Sigma ebenfalls ein 55-200mm Zoom auf dem Markt hat (55-200mm 1:4- 5.6 DC). Was haltet ihr von dem? (habe die Suchfunktion in diesem Forum benützt, bin jedoch nur noch mehr verwirrt worden, den die einten meinen es sei Top.. die andern Flop :rolleyes: )
Als Alternative hab ich noch das Canon 28-200mm gesehen, dies jedoch wegen der "alten" Optik wieder fallen gelassen. Weiter hab ich auch noch 75-300mm angeschaut, was jedoch wieder einen sehr grossen Brennweitenbereich-Verlust bedeuten würde :(

Wie siehts bei den Objektive mit dem Autofokus aus? Brauche die Cam vor allem in der Eisenbahnfotografie. (~ Züge bis 120km/h). Bin mit dem Kit-Objekiv super zufrieden, das neue sollte auch etwa diese Anforderungen erfüllen....

Was sagt ihr dazu?
Danke im Voraus
 
Hallo,
ich habe das besagte 55-200 von Sigma. Über die Leistung des Objektivs kann ich nicht meckern. Für den Preis meiner Meinung nach nen guter Tipp.
 
Warum denn kein gebrauchtes Canon 70-210 USM? Das hat einen flotten Ring-USM (im Gegensatz zum 55-200 USM) und ist optisch für den Preis sehr brauchbar.
 
Odin_der_Weise schrieb:
Warum denn kein gebrauchtes Canon 70-210 USM? Das hat einen flotten Ring-USM (im Gegensatz zum 55-200 USM) und ist optisch für den Preis sehr brauchbar.
Dann hat er aber noch eine größere Lücke zwischen den Brennweiten. ?
 
Und? Ist das ein Problem? Ich bin am Anfang (und so alt bin ich noch nicht) mit 3 Festbrennweite 35, 50 und 135mm ausgekommen, da waren Lücken nicht die Ausnahme sondern die Regel ;) - und simple Auschnittsvergrößerungen waren auch nicht an der Tagesordnung. Eine Brennweitenlück von gerade mal 15mm ist überhaupt kein Problem in diesem Bereich.
 
danielwipf schrieb:
Dies ergibt zwar immer noch eine Lücke von ein paar mm.. doch die könnte ich verkraften und mit dem Computer vergrössern, wenn unbedingt nötig.
Das war so mein Gedankengang. Klar, Ich komme auch mit Brennweitenlücken aus. Schöner ist aber doch wenn sie sich überlappen; hab dann weniger Objektivwechsel.
 
zuerst einmal danke für die Antworten.
wenn ich ein 70-200 nähme, könnte ich geradesogut ein 75-300mm USM III nehmen, oder?
(im Gegensatz zum 55-200 USM) und ist optisch für den Preis sehr brauchbar.
wiso? ist das EF 55-200mm USM langsam?
 
Das 70-210 2,5-4,5 USM hat den schnelleren AF und ist lichtstärker als das 55-200 4,5-5,6 USM. Zudem hat es die bessere optische Qualität und 8 statt nur 6 Blendenlamellen.
 
Odin_der_Weise schrieb:
Das 70-210 2,5-4,5 USM hat den schnelleren AF und ist lichtstärker als das 55-200 4,5-5,6 USM. Zudem hat es die bessere optische Qualität und 8 statt nur 6 Blendenlamellen.

kannich nur bestätigen. hab mir auch das 70-210 (auf empfehlung dieses forums => danke nochmal) bei ebay gekrallt. superteil!

gruß
 
danielwipf schrieb:
zuerst einmal danke für die Antworten.
wenn ich ein 70-200 nähme, könnte ich geradesogut ein 75-300mm USM III nehmen, oder?
(im Gegensatz zum 55-200 USM) und ist optisch für den Preis sehr brauchbar.
wiso? ist das EF 55-200mm USM langsam?

kann ich mir nicht vorstellen. Ein Vergleich wäre sicherlich interessant. Ich denke den Unterschied wirst Du nur merken wenn Du von 55mm auf 200mm fokussierst. Nur macht man das eben nicht immer. Ich habe das 75-300 III USM und soviel langsamer als das 70-200/4L finde ich das garnicht wenn man mal bedenkt das hier mit 100mm mehr gearbeitet wird.
Wenn man einmal mit dem AF in der Nähe des Motives ist kann ich mir nicht vorstellen dass das 55-200 und das 75-300 III USM langsamer sind als das 70-210.
Aber was ich gehört habe scheint das 70-210 weniger Probleme mit Farbsäumen zu haben als das 75-300 III USM. Wie das bei dem 55-200 ist weiss ich nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten