• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

55-200 VR vs 70-210mm f/4-5.6D ?

Partygurke

Themenersteller
man hört ja immer wie toll manche alten Objektive sind.

Doch wie würde ein Vergleich bzgl. Schärfe/Auflösung mit den beiden o.g. Objektiven ausfallen?
Das 55er wird ja doch sehr gelobt und ist gleichzeitig sehr günstig. Hat sich da das Analoge nicht endgültig überholt?

Das 70-210 soll eindeutig besser sein als das Nikon 75-150mm 3.5 MF E Series.

Alternativ könnte man auch fragen wie ein Vergleich zwischen diesen beiden ausfallen würde?
Hat jemand einen Tipp?

Die Suche ergibt nur Beiträge ohne Bild bzw. Vergleich...
 
Das alte analoge ist schon nicht schlecht. Und ohne D ist es optisch gleich gut, nur was langsamer im AF. Dann kostet es vielleicht 70 Euro, für das Geld kann man das 55-200 VR vergessen, das kostet wesentlich mehr. Dessen Vorgänger ohne VR ist zwar billiger, aber optisch eben auch nicht der Weisheit letzter Schluss.
Die Bildqualität spricht nicht gegen das 55-200 VR. Es sind der deutlich tiefere Preis und die stabilere Bauweise, die ein 70-210 AF trotzdem interessant machen. Und bei einem FX Body natürlich noch das Wörtchen DX in der Bezeichnung des 55-200VR.
 
Wie sieht es denn mit der AF-Geschwindigkeit bei den beiden aus, auch im Vergleich zu den aktuellen (55)70-300 von Nikon bzw. Tamron?
Ich überlege im Moment auch, welches der 5 Telezooms ich mir für meine D90 anschaffe (Haupteinsatzgebiet Kinderfußball Altersklasse 7-10 Jahre), bin mir aber nicht sicher, welches bzw. ob überhaupt eines dafür geeignet ist. :confused:

Das einzige, was mich am 70-210 stört, ist der fehlende Anti-Wackel, den ich zwar wahrscheinlich beim Fußball nicht vermissen werde, aber der bei anderen Sachen schon recht nett wäre.

Vielleicht könnt ihr mir ja den entscheidenden Tip geben.:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab das 70-210 auch (noch) ( steht übrigens zum Verkauf - also falls du es benötigst, meld dich ;))

Es musste eigentlich nur aufGrund der für mich nicht ausreichenden Lichtstärke einem Sigma 70-200 2.8 weichen.
Ansonsten bin ich sehr zufrieden. Es ist relativ kompakt und trotzdem stabil gebaut. Der AF ist wirklich nicht der schnellste, aber dafür überzeugt es in der Bildqualität. Auch liefert es ein schönes Bokeh.
AF Vergleich kann ich jetzt nur zu dem Sigma geben - und da verliert es natürlich....
Im Anhang mal ein Bild so aus der Cam, nur verkleinert.

mfG
 
Wobei dem 70-210 in der "D"-Version trotz Stangenantrieb doch eigentlich ein recht flotter AF nachsagt wird!?
Da ich im Moment aber nur das 18-105er Kit besitze, habe ich zur AF-Geschwindigkeit anderer Linsen keine Vorstellung, auch was die weiteren o.g. Telezooms betrifft.
Ist ein Schiebezoom für mein Einsatzgebiet eigentlich von Vor- oder eher von Nachteil bzw. ist es wie vieles anderes nur Gewohnheitssache?
 
Zumindest bei Offenblende ist das Sigma nicht so scharf wie dsa Nikon ;) Abgeblendet schon. Aber grade offen ist das Nikon schon relativ scharf.
Und auch was die Farbwiedergabe betrifft, ist es fast besser als dsa Sigma.( Denn zumindest meins neigt zum Überbelichten und sorgt je nach Lichtsituation für etwas flaue Bilder). Aber wie gesagt, die beiden lassen sich glaube ich schwer vergleichen.

Schiebezoom ist eigentlich nur Gewohnheitssache....
 
Das 70-210 habe ich selbst:
Es ist bereits bei Offenblende richtig gut, was man dem 55-200 nicht gerade nachsagt. Das hat dafür zwar VR, das nützt bei bewegten Objekten aber auch nicht.
Das 70-210 ist mechanisch einfach um Klassen besser!

Zum AF:
Das 70-210 ist schon auch schnell, aber durch größere bewegte massen dabei lauter und evtl. etwas langsamer.
Was dabei störend passieren kann (nicht immer passiert):
Verliert die Kamera den Schärfepunkt und sucht diesen neu, z.B. durch Durchlaufen des geamten Fokusbereichs des Objektivs (weil z.B. mangels Kontrast nicht "sofort" wieder gefunden wird), dauert dies beim 70-210 länger, weil es einen größeren (und damit ggf. auch feiner einstellbaren) Fokusring-Drehbereich hat.
Es ist im Gegensatz zum 55-200 auch sehr gut manuell scharfzustellen: Der Fokusring ist dafür ausreichend breit und gut geführt!

Für mich wäre es klar:
Brauche ich wirklich VR, fällt das 70-210 aus, ansonsten wäre es auch heute für mich 1.Wahl in dem Bereich!

Nur zur Bestätigung:
Das Bokeh des 70-210 ist wirklich sehr schön!
 
Das gezeigte Bild dokumentiert aber auch die Schwächen des 70-210:
Farbsaumempfindlichkeit und die etwas kühlere, bläuliche Farbwiedergabe -> war wohl in den 80gern so üblich, das 85/1.8 ist ähnlich.
Das 55-200(300)VR ist wärmer und nicht so CA-Anfällig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten