• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

55-200 VR so viel schlechter als 70-300?/Alternative?

derde

Themenersteller
Ich bin in der verzwickten Situation zum DSLR-Einstieg ein Teleobjektiv zum für Schüler erschwinglichen Preis bekommen zu müssen.

Nun liegt die Entscheidung zwischen den beiden oben genannten Objektiven, allerdings ist es beim 300er so, dass ich bezweifle, dass ich die lange Brennweite überhaupt benötige.

Also die wichtige Frage:

Kann das 200er bei AF und Abbildungsleistung mit dem 300er mithalten?
Gibt es vllt noch eine Alternative ohne VR, den ich eigentlich, da ich fast nur Sport fotografiere nicht brauche?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

das 55-200er ist für das Geld wohl wirklich gut. Wenn man mal bei photozone.de die Tests der beiden Objektive vergleicht, dann gibt es kaum einen Unterschied bei Auflösung und Verzeichnung. Das 55-200 hat halt bei Offenblende etwas mehr Vignettierung, dafür aber auch weniger CAs als das 70-300er.

Was für Sport fotografierst du denn und wo (drinnen/draußen und bei welchen Lichtverhältnissen)?

Wenn du öfter bei schlechten Lichtverhältnissen und/oder drinnen fotografierst, dann lohnt sich eher ein lichtstarkes Objektiv. Hier würde ich dann zum Sigma 50-150mm f2.8 HSM raten. Gibt es gebraucht hier im Forum schon ab ca. 350€ und sollte somit noch bezahlbar sein. Es hat nen schnellen AF und sehr gute Schärfe, fällt aber etwas ab bei 150mm. Gibt auch einen Test vom 50-150er bei Photozone.de

Ich selbst habe das 70-300er und bin zufrieden. Der VR hilft doch schon sehr und wahrscheinlich werde ich mir auch noch ein 50-150er holen (als Zusatz zum 70-300er, nicht als Ersatz), wenn der VR halt nicht hilft.

Gruß
Josef
 
naja, es geht weder um Fußball noch um Hallensport.

Es dreht sich um Breitensport in Sachen Laufen, Radfahren, Triathlon etc.
Also bis auf das Radfahren eher langsamere Sachen.

Für Volleyball, dass ich eigentlich auch gerne fotografiere is irgendwann mal ne 85er angedacht.

Das Sigma ist aber auch ne überdenkenswerte Empfehlung
 
Ich habe auch lange zwischen den beiden geschwankt und mich jetzt für das 55-200 VR entschieden.
Grund: die größere Brennweite des 70-300 wiegen für mich persönlich das zustzliche Volumen und Gewicht nicht auf, d.h. ich fürchte, das 70-300 VR würde zu oft zu Hause bleiben.
 
Ich hatte beide; und ich bin wieder zum 55-200 VR zurück gekehrt.

Es ist wesentlich leichter, besser handhabbar; der VR funzt gut; die Bildqualität bis 105mm ist auch bei Offenblende sehr gut; das Objektiv ist auch sehr schön für Nahaufnahmen mit weichem Bokeh einsetzbar; und die 55mm sind hinreichend weit, um es in 75% der Fälle drauf zu haben.

Was mich stört, ist, dass ich bei schlechtem Licht manchmal mehrfach fokussieren muss, damit ein schnittscharfes Bild rauskommt - aber genau das habe ich mit dem 70-300VR auch gehabt.

Das Objektiv kenne ich an verschiedenen Cams; D40/50/70s/80/90/200; es hat mich nie entttäuscht.
Oben drüber liegt dann noch das 70-200VR in der Tasche, als Spezialist für verschiedene Aufgabenbereiche.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Gibt es vllt noch eine Alternative ohne VR,"

Es laufen ja gerade zwei Threads zu dem Thema auf der ersten Seite - das Nikkor 70-210/4-5.6D ist eine Alternative. Ohne VR, aber von der Abbildungsleistung den genannten ebenbürtig oder überlegen.

Grüße, Uwe
 
Wobei man bedenken muss, dass das 70-210 ein Schiebezoom, dabei ziemlich schwer ist und mir immer sehr wackelig vorkam - ich hatte immer Probleme, das Teil ruhig zu halten.
 
Also wenn Du keinen AF-Motor im Objektiv brauchst, (Du hast ja nicht angegeben, welche Kamera Du hast bzw. kaufen wirst) kannst Du für den Einstieg auch jederzeit ein 70-210 nehmen. Ich hatte als Einstieg ein Sigma UC 70-210 und bin immer noch der Meinung dass es hervorragende Bilder macht. Kostenpunkt je nach Zustand <50€ :top:

Just my 2 cents,
der NikonJoe
 
Ich werd ne D3000 kaufen, die ja das AF-System der D90 hat, was für mich der Grund war, ihr den Vorzug vor der D60 zu geben.

Wenn das 55-200 in Sachen mit dem 70-300 mithalten kann, dann ist meine Entschidung gefällt. Die 300 Euro mehr sind mir dann eigentlich mit keinem Argument mehr einzureden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten