funk_online
Themenersteller
Hallo Forum!
Es treibt mich in den Wahnsinn - zu entscheiden, was ich machen soll.
Also, zuerst mal meine Verständnisfrage.
Ich habe bis jetzt verstanden, dass die Brennweite eines DX-Objektivs mittels des Crop-Faktors auf die Brennweite eine Kleinbildobjektivs umgerechnet wird.
D.h. beim DX 55-200 erreicht man einen Zoom von 82,5 bis 300mm umgerechnet auf Kleinbild. So weit so gut.
Bisher habe ich verstanden: Das 70-300 ist ein Objektiv für Kleinbildformat. Hier wird also nichts umgerechnet. Die Abbildung auf dem Sensor ist so groß, dass sie einen 24x36mm Sensor voll ausnutzt. Beim DX-Sensor wird ein Teil des Bildes weggeschmissen, weil der Sensor kleiner ist. Aber das bedeutet doch, dass ich nach wie vor 70-300mm habe? Nun lese ich auf der Nikon Webseite: "Entspricht bei Verwendung mit einer digitalen Spiegelreflexkamera (DX-Format) den Bildwinkeln eines Brennweitenbereichs von 105 bis 450 mm beim Kleinbildformat." ... Hä!??? Versteh ich nicht. Wieso muss man denn ein Vollformat-Objektiv auch noch mal umrechnen?
Und nun zur Beratung: Beim 55-200 hätte ich zusätzlich zum 18-105 (das ich im Kit mitgekauft habe) weitere rund 150mm umgerechnete Brennweite. Wobei es hier wohl bei genügend Licht möglich ist, auch mal aus der Hand zu schießen.
Beim 70-300 hätte ich weitere 300mm (!) umgerechnete Brennweite, wobei es wohl bei einer Brennweite von 450mm eher unwahrscheinlich ist, dass man aus der Hand schießen kann.
Welches soll ich nehmen? Ich bitte um eure Hilfe.
Michael
Es treibt mich in den Wahnsinn - zu entscheiden, was ich machen soll.

Also, zuerst mal meine Verständnisfrage.
Ich habe bis jetzt verstanden, dass die Brennweite eines DX-Objektivs mittels des Crop-Faktors auf die Brennweite eine Kleinbildobjektivs umgerechnet wird.
D.h. beim DX 55-200 erreicht man einen Zoom von 82,5 bis 300mm umgerechnet auf Kleinbild. So weit so gut.
Bisher habe ich verstanden: Das 70-300 ist ein Objektiv für Kleinbildformat. Hier wird also nichts umgerechnet. Die Abbildung auf dem Sensor ist so groß, dass sie einen 24x36mm Sensor voll ausnutzt. Beim DX-Sensor wird ein Teil des Bildes weggeschmissen, weil der Sensor kleiner ist. Aber das bedeutet doch, dass ich nach wie vor 70-300mm habe? Nun lese ich auf der Nikon Webseite: "Entspricht bei Verwendung mit einer digitalen Spiegelreflexkamera (DX-Format) den Bildwinkeln eines Brennweitenbereichs von 105 bis 450 mm beim Kleinbildformat." ... Hä!??? Versteh ich nicht. Wieso muss man denn ein Vollformat-Objektiv auch noch mal umrechnen?
Und nun zur Beratung: Beim 55-200 hätte ich zusätzlich zum 18-105 (das ich im Kit mitgekauft habe) weitere rund 150mm umgerechnete Brennweite. Wobei es hier wohl bei genügend Licht möglich ist, auch mal aus der Hand zu schießen.
Beim 70-300 hätte ich weitere 300mm (!) umgerechnete Brennweite, wobei es wohl bei einer Brennweite von 450mm eher unwahrscheinlich ist, dass man aus der Hand schießen kann.
Welches soll ich nehmen? Ich bitte um eure Hilfe.
Michael