• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer 5400k ESL durch 6500k ersetzen?

getnuts

Themenersteller
Hallo Forum,

ich habe 2 Fotostative für Produktfotografie im Einsatz. Es sind die sicherlich bekannten "günstigen" Varianten die es bei Amazon, Pearl und Co zu erwerben gibt.
Bisher war ich auch recht zufrieden mit den Stativen (für meine Zwecke völlig ausreichend) und den beigelegten 5400k Lampen nun sind mir die Lampen aber mit einem lauten Knall um die Ohren geflogen und nun brauche ich Ersatz.

Kann ich dafür einfache 6500k ESL aus dem Baumarkt verwenden? Ich dachte an Megaman da ich diese auch für meine Chili Zucht verwende und mit der Haltbarkeit zufrieden bin. Ich finde auf Anhieb keine 5400k Leuchten es sei denn diese China Dinger die keine 15h halten...

Was sagt ihr?
 
ESL durch Systemblitz ersetzen

Hallo,

verwenden läst sich so etwas, wenn deine Ansprüche an die Farbwiedergabe, Farbstabilität und Farbneutralität entsprechend gering ausfallen.
Kompaktleuchtstofflampen haben immer ein diskontinuierliches Spektrum, was bei einzelnen Farbtönen etwa im Rotbereich erkennbar ist.
Darstellung des Lichtspektrums unterschiedlicher Lichtquellen
Lichtqualität von Lampen - (Joachim Gertenbach)
Der Lichtqualität-Thread - Seite 2

Glücklicherweise hast du nur Produkte in deinem Studiobereich, denn Models würden sich mit dem bei deinen explodierenden Lampen freigesetzen Quecksilber-Gasen sicher nicht anfreunden können. Offensichtlich erfüllte dieses Leuchtmittel nicht mal die formell vorgeschriebenen Standards für Elektrogeräte innerhalb der EU.

Selbst ein primitiver Baustrahler spendet besseres Licht.
Ich würde zwei Systemblitzgeräte vorschlagen, wenn dein Budget so kanpp bemessen ist. Den Yongnuo YN560 bekommst du das Stück für 60€ (eBay HK), Lampenstative hast du schon und zwei Durchlichtschirme kosten bei amazon mit Versand 10€. Die kannst du dann auch portabel einsetzen.
Schirmhalter mit Blitzfuß gibt es auch schon ab 10€/Stück.
Porty für Arme - drf-faq


MfG
angerdan
 
Hallo angerdan,

meine Ansprüche sind auf kleinstem Niveau ich bin absoluter Laie.

Wie gesagt bisher haben mir die 5400k Lampen gereicht! Ich hab nur Angst das mir die 6500k Lampen zu "kalt" sind.
Baustrahler hatte ich vorher genutzt die sind mir aber deutlich zu "warm" und zu viel Hitzeentwicklung haben die auch.

Zwei Systemblitze ist sicherlich das nächste Ziel was ich habe (seitdem ich hier angemeldet bin und mich schlau lese) bis dahin müssen es aber die zwei ESL richten.
 
Hallo getnuts,

also durch die Möglichkeit, den Weißableich über die Kamera einzustellen, ist die Farbtemperatur der Leuchten praktisch egal.
Besser ist es aber, nimmst gleich in RAW auf, idealerweise noch mit einer Graukarte zum einmessen.
Interessant ist auch der SpyderCube.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten