• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung 50x Zoom oder durchgehende LS?

Bonehead

Themenersteller
hey,
Ich suche ein gutes Megazoom. Primär gehts mir darum, zum günstigen Preis eine Cam zu ergattern, die sehr gut ins tele geht, gleichzeitig dabei aber die Bilder nicht versaut.

Ich hab da schon ein bisschen nachgeforscht... -> und ich kann mich net entscheiden zwischen der Canon PowerShot SX50 HS und der Panasonic Lumix DMC-FZ200.
Eine Kombi von den beiden wäre das beste, aber... Wunsch bleibt Wunsch... :D

Ein Punkt wäre da noch:

Sie sollte auch gute Videos drehen können. Sprich, sie sollte einem Camcorder nicht viel nachstehen. 50p wäre da schon toll...

Ich bin dann zuletzt noch auf die Sony Cyber-shot DSC-HX200V gestoßen. Sie hat mehr Zoom als die Pana und eine bessere blende als die Canon.
Leider aber ebend nichts richtig.. also, weder nen richtigen fetten Zoom, noch ne gute Blende..

Was ist da mehr Sinnvoller?
Braucht man überhaupt 1200mm? Ist es dabei noch möglich "frei Hand" zu fotografieren, ohne verwackler zu haben? (es sollen jetzt keine prof bilder werden, aber man sollte schon den Baumstamm nicht 2x im Bild haben...)
Lieber die Sony als "Mittelding"?
Oder bei den kleinen Chips defenitiv die f2.8 und mit den 600mm weniger leben?

gruß
 
Ich bin dann zuletzt noch auf die Sony Cyber-shot DSC-HX200V gestoßen. Sie hat mehr Zoom als die Pana und eine bessere blende als die Canon.
Leider aber ebend nichts richtig.. also, weder nen richtigen fetten Zoom, noch ne gute Blende..

gruß

Was meinst du denn immer mit guter Blende? Die Sony hat anfangsblende f2.8 die Pana auch nur die Canon nicht.
 
Ich persönlich halte alles was mehr als 600mm ergibt für grenzwertig - ganz besonders aus der Hand. Aber auch sonst hat mich bisher noch keine der Superzooms bei deutlich über 600mm wirklich überzeugt.
Also meine (natürlich ganz subjektive) Meinung: Lieber das Maximum an Lichtstärke als das Maximum an Zoom - im konkreten Fall heißt das eher FZ200 als alles andere.
 
Ich hab da schon ein bisschen nachgeforscht... -> und ich kann mich net entscheiden zwischen der Canon PowerShot SX50 HS und der Panasonic Lumix DMC-FZ200.
Lesestoff -> Canon PowerShot SX50 HS vs. Panasonic FZ200


Eine Kombi von den beiden wäre das beste, aber... Wunsch bleibt Wunsch... :D
nächstes Jahr vielleicht ;)
 
Mit einer Bridge würde ich grundsätzlich Lichtstärke des Objektivs im Tele = niedrigere ISO und allgemein Lichtstärke = schnellerer AF für wichtig halten.
Nur wer jetzt für eine Spezialanwendung gerne die 1200mm hätte, z.B. Birdwatching auf Stativ / täglicher Besuch im Zoo, sollte dann in die Richtung gehen.
 
Ich hatte beide nebeneinander und habe die FZ200 verkauft (die SX50 allerdings inzwischen auch, aber ich fand sie definitiv besser).
Was nützt mir die grosse Blendenöffnung, wenn die Bilder bei 600-1200mm mit der SX50 einfach schärfer werden?
Und der Stabi der Canon ist derart gut, die 1200 mm sind freihand überhaupt kein Problem zu halten, wirklich erstaunlich.
 
Was nützt mir die grosse Blendenöffnung, wenn die Bilder bei 600-1200mm mit der SX50 einfach schärfer werden?

Den Eindruck hatte ich auch, wenn man dpreview glauben darf. Der Rauschfilter der fz200 zeigt selbst bei iso100 deutliche Fragmente. Aus dem Ball in dem Testbild wurde nen Wollball :o

Allem in allem sind die Bilder dieser cams eh nicht so klasse, weshalb ich mir am samstag im Saturn 2 vorgänger modelle verglichen hab, wobei es mir dabei nur um die Brennweite ging.
Die 600mm der fz200 wirkten wirklich nicht viel, wohin die 1000mm der Nikon schon mir mehr zusagten. (Die hatten die Canon nicht da, deshalb hatte ich die Nikon wegen des Brennweitenvergleiches genommen).
Ich tendiere mehr zu der Canon, wohlgleich ich mir Sorgen wegen der Blende mache.
Ich kann mich deshalb net entscheiden, weil ich nicht nachvollziehen kann, wie sich das Blende/Zeit spiel bei den kleinen Dingern verhält. Meines erachtens brauchen diese generell mehr licht, als die großen spiegel oder?

Kam mir jedenfalls so im Laden vor - bei den Testzoomen wollte der Vorgänger der sx50 schon bei offenblende, iso 100 mit 1/15tel fotografieren!! -> Das mitten im typisch hell beleuchteten Saturn :eek: fail oder?

Deshalb hab ich so das Gefühl, das eine Blende 2.8 zu 5.x nicht viel bei den Dingern ausmacht. Sind wohl physikalisch gesehen nur "schönwettercams"...:confused:

Kann man das bestätigen?
 
ja, mit den Kameras sind eher nur bei schönem Wetter anständige Fotos zu machen, vor allem im Tele. Und da reicht auch eine Blende von 6,5 der SX50.:)
Ich verwende die SX50 sowiso nur für Vogelfotografie, ansonsten ne SD15 (DSLR) oder XZ-1 je nach Anwendung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten