• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50mm und viel Auswahl

MyLife

Themenersteller
Guten Tag,

ich suche noch für meine D5200 ein Lichtstarke Allround-Festbrennweite,50mm würden eigentlich voll reichen.
Bedingung wäre allerdings ein gutes Bokeh und das es bei Avaible Light gut funktioniert.
Es gibt ja das von Nikor AF-S 1.8/40 G,hier finde ich das Bokeh oft nicht so toll,aber meist waren es Bilder mit f 2.2 oder mehr.
Ab und zu hört man vom Voigtländer Nokton,was ist davon zu halten.
Sehr eigenwürdiges Bokeh hat das Zeiss Planar T 1.4/50 ZF.2,liefert irgendwie andere Bilder.
Was gibt es sonst für hochwertige Lösungen,kann man zB eine Mattscheibe in die D5200 einbauen oder der ähnlichem?Manueller Fokus habe ich schon mit meinem 18-105VR getested,genauso wie es ist mit einer FB.

Schöne Grüße

Jens
 
Ich bin zwar überhaupt nicht der Bokeh-Spezialist, aber ich kann schon mal sagen, dass sich das Bokeh von Punktlichtern gerne mit jeder Drittelblende signifikant ändert. Z. B. Mit 1.8 noch ein heller Rand, mit 2 mehr Ei als Kreis, mit 2.2 ganz hübsch, mit 2.5 schon wieder mehr Stopschild als rund. Und wenn man nicht nur Bokeh im Bild haben will, sondern auch ein paar scharfe Stellen, richtet sich die optimale Blende in der Regel eher danach , was scharf sein muss als danach bei welcher das Bokeh am schönsten ist.
 
Fürs Bokeh muss man halt viel Erfahrung sammeln, damit man vorm Auslösen weiss, wies hinterher aussieht.
Das 50mm 1.4G hat nen schönes Bokeh. Die Linse zeichnet bei offenblende aber weicher als z.B. viele Macro Objektive. Was allerdings für Portraits auch sehr von Vorteil sein kann.

Objektive ohne AF würde ich nicht ohne Schnittbild / Microprismen Mattscheibe einsetzen. Ohne AF an der D5200 für Portraits wohl wirklich schwer scharfzustellen. Das werden dann eher Zufallstreffer als gezieltes fotografieren.

Ich hab bisher keine Mattscheibe für die D5200 gesehen. Warscheinlich brauchen die Firmen noch ein wenig um sie zu entwerfen und anzupassen.

Katzeye hat momentan sowiso den Onlineshop geschlossen. Zu viele Bestellungen anscheinend. Hoffe meine machen die noch fertig :D
 
Die besten bezahlbaren Bokeh-50iger sind wohl Sigma und Nikkor AF-S 50mm/1.4, also wenn man auch in hektischen Situationen scharfe Bilder will. Manuell mit dem kleiner Sucher der 5100 zu fokussieren wird dann zum Glücksspiel. Voigtländer, Zeiss, alte Nikkore usw. sind alles Experimente, die ich mit einer 5100 nicht machen würde, auch wenn manche von denen optisch sicher sehr gut sind.
 
... Ich hab bisher keine Mattscheibe für die D5200 gesehen. Warscheinlich brauchen die Firmen noch ein wenig um sie zu entwerfen und anzupassen. ...

Wahrscheinlich brauchen die Firmen gar keine Zeit, die D5200 ist ein Kamera der Einstiegsklasse und, zumindest meinen Informationen nach, kann man die Einstellscheiben nur bei der D1, D2Hs/D2H, D2Xs/D2X, D3, EM3a, F5, F6, F90X und F100 tauschen.
 
Aber nicht ohne Werkstattaufenthalt, oder?

Vorgesehen ist es für die Kamera aber nicht.
 
Geht meines Wissens seit der D40 für halbwegs feinmotorisch veranlagte Menschen in etwa 5 bis 10 Minuten.
Anleitungsvideos gibts in youtube.
 
Sagen wir mal so, Nikon hat nur bei den genannte Kameras es vorgesehen, daß der Endkunde die Scheibe mit einer Pinzette selber wechselt.
 
Bokehtechnisch ist (meiner Meinung nach) das Zeiss das beste. Konstruktionsbedingt allein schon durch seine 9Blendenlamellen.
Allerdings empfinde ich es bei Offenblende als relativ weich (an D800, an der D2Xs ist es schärfer). Auch hat es Probleme mit CA's bei Offenblende.
Ab Blende 2/2.8 ist es allerdings scharf und bei Blende 4 sehr gut und auch die CA's sind kein wirkliches Problem mehr.

Bedenke, dass ein 'normales' 50er an einem DX Sensor vom Blickwinkel her eher einem 70er entspricht.
Ich weiß nicht, ob es 50er DX Objektive gibt.

Das Voigtländer, das ein Kollege an der D700 betrieb war ordentlich.
Das 50er Sigma ist wohl das 'beste' AF 50er für Nikon momentan.

Ich hoffe dir etwas geholfen zu haben.

Add.1: vom manuellen fokussieren her kann man AF und reine MF Objektive nicht vergleichen. Mit AF Objektiven ist das manuelle fokusieren für mich eine Qual. Beim Zeiss 'schnappt' die Schärfe beim fokusieren richtig schön ein.

Add.2: 'available light' ist mit heutigen ISO Werten relativ zu sehen ;)
 
Das Sigma hat wohl ein geringfügig weicheres Bokeh. Ich bin mit meinem af-s 50 1.4G aber recht zufrieden. Offen ein bisschen weich und in Glanzlichtern anfällig für CAs, vor allem Farblängsfehler, aber bereits ab F2.0 durchgängig knackescharf und außerhalb des Fokus malerisch weich. Ich mag den Look vom Nikkor, auch wenns technisch vielleicht nicht 100%ig perfekt ist. Das Sigma ist mir für ein 50er zu schwer und klobig. Wenn ich schon mit FB unterwegs bin, dann mag ichs handlich. Sonst kann ich gleich das 24-70 draufschrauben.
Auch meine Aussagen sind natürlich rein subjektiv, auch wenns um ein Objektiv geht :)

Kanns schwer beschreiben. Das 1.4G hat irgendwie so einen pastellig, malerischen Look, den ich mit dem Makro so nicht hinbekomme. Ob das jetzt gut ist oder schlecht, ich mag diesen Look einfach.
Blüte-22.jpg

Blüte20.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
zum voigtländer kann ich was sagen, es ist AFAIK das schärfste 50-60mm objektiv mit F/1.4 im bildzentrum (ewiglange recherchen haben es zumindest theoretisch bewiesen, das neue 55/1.4 zeiss mal ausgeschlossen)

bokeh ist immer geschmackssache, mir hat es gefallen.

das zeiss 50/1.4 würde ich nicht nehmen, da ist das 50/1.4 AF-S dem sogar weit überlegen
nur die haptik beim zeiss ist halt zeisstypisch genial :D
 
Das Sigma ist nun 50€ teurer als das Nikkor 1.4.
Ich werde wohl das Nikon bevorzugen.
Manuell Fokussieren ist wohl nicht das optimale in meiner Situation,wenn ich es richtig verstehe-auch weil es keinerlei Hilfsmöglichkeiten gibt ausser LV.

Beim Voigtländer wäre ich mir nicht sicher,auch wenn ich Braunschweiger bin,der Preis ist schon ganz ordentlich-aber ich bin wahrscheinlich besser bedient einen AF zu benutzen,den man beim Nikkor sogar noch manuell nach schärfen kann/oder weiter verunglimpfen :).
 
Zuletzt bearbeitet:
Bedenke, dass ein 'normales' 50er an einem DX Sensor vom Blickwinkel her eher einem 70er entspricht.
Ich weiß nicht, ob es 50er DX Objektive gibt.

Und wenn es ein DX 50er gäbe, würde es absolut keinen Unterschied zu den bestehenden 50mm FX geben. Einer D5200 (und jeder anderen APS-C) ist es ziemlich egal, was man vornedran klemmt ;)

Beim Vergleichen von Bildern empfand ich das Sigma mit Abstand am besten, was Bokeh anbelangt. Warum dann bei nur 50€ Unterschied das Nikon nehmen?
 
Konstruktionsbedingt allein schon durch seine 9Blendenlamellen
Welche die anderen 50iger nicht haben:rolleyes:
Auf die 1,8er bezogen würde es stimmen, aber ein AF-S 50/1.4 hat auch 9, könnte auch beim Sigma so sein.
Vom Voigtländer 58mm kenne ich einen Vergleichstest, wo es zumindest bei weit offener Blende mehr Zeilen abbilden konnte als das Nikon 50/1.4G
Bedenke, dass ein 'normales' 50er an einem DX Sensor vom Blickwinkel her eher einem 70er entspricht.
Ich weiß nicht, ob es 50er DX Objektive gibt.
Du meinst weil das dann echte "50mm Bildwinkel" hätte:rolleyes:;) (Nö hätte es nicht!)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten