• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50mm Objektiv für XG-M - bitte um Rat

LeadToDeath

Themenersteller
Hallo!

Ich möchte mir für meine XG-M ein 50mm Objektiv besorgen. Nun stehen für mich 2 zur Auswahl:

Minolta 50mm F1.4
Minolta Rokkor 50mm F1.2

Welches ist "besser"? Vom Preis her unterscheiden sie sich kaum, das 1.4rer ist um 20? teurer. Ist Rokkor eine Billigfirma a la Tamron oder einfach eine Zusatzbezeichnung wie Nikkor?

Hoffe mir kann wer bei meiner Entscheidung helfen!

Lg
 
Hallo,

Rokkor ist ein Zusatzbezeichnung von Minolta.
Welches von den genannten besser oder älter ist, weiß ich zwar nicht,
hab aber auch noch ein Minolta 1,7/50 im Schrank ;)
 
habe an meiner X700/XG-2 auch ein Minolta 50er 1,4 bin damit zufrieden..
 
Solange Du Deine Bilder im Labor machen lässt...

... wirst Du keinen Unterschied bemerken.
Das 1,4er galt früher immer als das schärfste. Ich hatte ein 1,7er und das tat's klaglos. Das 1,2er war viel zu teuer. Das 2,0er war nicht nur lichtschwächer, sondern auch optisch schlechter. Sieht man aber höchstens auf Dias in Großprojektion.
mfg Tommi
 
Naja, so einfach sollte man es sich nicht machen. Von 50er Objektiven gibt es für Minolta MF eine ziemliche Anzahl.
a) Die Unterscheidung Rokkor oder nicht machte nur bis 84 Sinn, dann wurden alle nur noch mit der Bajonettbezeichnung MD versehen, auch die neusten, die deutlich besser sind.
b) Die MD Objektive sind, wenn ordentlich behandelt besser justiert, was man meist in den Ecken sieht.
c) Von den ganzen 50ern gibt es Versionen, die bis Blende 16, oder bis 22 gehen, und dann noch die mit Feststeller für (grüne Blende), was bei Programmautomatik wichtig sein kann, aber nicht muß.
d) Zumteil unterscheiden sich die Objektive je nach Baujahr in der Anzahl der Lamellen bei der Blende, was sich auf die Struktur des unscharfen Bereichs auswirkt, was aber Geschmackssache ist (IMHO mit schönster Unschärfe das 58mm 1,2 MC Rokkor).
e) Kommt es Dir auf die Bildqualität (Schärfe) an, oder auf die Lichtstärke.

Im Prinzip hast Du drei Objektive zur Auswahl.
1. Das MD (kein Rokkor) 50/1,2 ab Baujahr 84 (Lichtstärke) mit Blende 16
2. Das MD 45/2 ab Baujahr 86 (Bildqualität)
3. Das MD 50/1,7 ab Baujahr 89 (IMHO letzte Revision des Modells) mit Blende 22 (Mischling aus 1 u. 2)

Hoffe ich konnte helfen.

Gruß
Boris
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten