• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F 50mm mit kleinem Filtergewinde?

cougartrader

Themenersteller
Hallo,

kurze Frage, ich hab noch einen Pentax-Stereoadapter um Anaglyphen zumachen,
über den Sinn oder ob es aus der Mode ist sei dahingestellt.
Das Teil hat einen Anschluss für ein 49mm Filtergewinde und funktioniert
am besten bei 55mm an KB
Meine Frage wäre nun ob es für FX ein 50mm Objektiv oder günstiges Zoom
gibt welches ein solch kleines Filtergewinde hat? Das Objektiv sollte einen AF
haben, kann aber ruhig lahm und laut sein. Bei einem Zoom sollte der Bereich um gut 50mm
abgedeckt sein.

Der/die/das Lens-in-a-Cap von Loreo (9004) gibt es nicht mehr und scheint auch gebraucht aktuell
nicht aufzutreiben sein und bevor ich nun den Pentax-Adapter verkaufe will
mich schlau machen ob ich den nicht auch weiter nutzen könnte...
 
Also mit 52mm Gewinde gibt es die 50/1.8 und 50/1.4 aus der AF Zeit vor AF-S. Sprich Typ AF und AF mit D. Beides offen keine Wunder, aber was abgeblendet ziemlich gut. Massenhaft zu finden, daher ziemlich günstig.

Und bei den Zooms fällt mir spontan das 28-70/3.5.4.5 ein. Auch leicht zu finden, günstig und ziemlich gut.
Es gibt auch noch die 35-70/3.3-4.5, auch mit 52mm Gewinde. Hab ich schon wie oft eines als Beigabe zu einer Kamera gehabt. Eigentlich auch nicht schlecht, aber gefühlte 90% dieser sind irgendwie defekt. Langsame Blende ist z.B. so eine Krankheit, dann schliesst die beim Fotografieren nicht richtig und alles wird überbelichtet.

49mm war bei Nikon nie wirklich verbreitet als Gewinde. Die haben früher eher auf 52mm gebaut.

Mit 49mm fällt mir das Sigma 70/2.8 ART Makro ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnte da nicht ein "step-down-Ring" oder mehrere helfen: z.B. von 52 mm auf 49 mm?
Sowas benutze ich für meine Vorsatz-Achromate. Die müssen nicht teuer sein.
 
Ich würde das 55/2,8 AiS Micro mit einem Step-Up Ring auf 52mm nehmen. Das ist ein Schärfewunder, auch an meiner D850 und kostet nicht die Welt.
 
Nikon verbaut 52mm Filtergewinde bei den 50ern

kannst du aber doch mit nem Stepdown ring leicht adaptieren

49mm haben die alten Minoltas
 
Vielen Dank für die Antworten!
Auch wenn ein Step-Down Ring von 52m Objektiv auf 49mm Adapter nur
ein kleiner Schritt ist, gibt es da nicht Abschattungen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten