daniel kuhne
Themenersteller
Hi Leute!
Habe vor einiger Zeit einen 55mm>M42 Adapterring bei iBäh erbeutet.
Diesen habe ich mal wieder mit einem steinalten Minolta MD Rokkor 1:1,7 und eimem M42>EOS-Adapter vor die Cam geflantscht und ein paar Testaufnahmen gemacht.
Irgendwo habe ich mal gelesen, daß die Blende für solche Spielchen auf jeden Fall weit aufgerissen sein muß... kann ich nicht ganz nachvollziehen.
Bis auf die Tatsache, daß das Sucherbild dunkler wird, konnte ich keine Nachteile feststellen.
Im Gegenteil. Gerade im Makrobereich ist ja ein großer Schärfebereich erwünscht, und eben diesen bekommt man durch Abblenden (genau wie beim "richtigen" knipsen)
.
Das schöne ist ja, daß man bei den manuellen Scherben noch on the fly die Blende einstellen kann
Habe mal 2 Beispiele angehangen.... 1.) mit Blende 4, 2.) mit Blende 16
Der Unterschied ist mehr als deutlich.
Habe vor einiger Zeit einen 55mm>M42 Adapterring bei iBäh erbeutet.
Diesen habe ich mal wieder mit einem steinalten Minolta MD Rokkor 1:1,7 und eimem M42>EOS-Adapter vor die Cam geflantscht und ein paar Testaufnahmen gemacht.
Irgendwo habe ich mal gelesen, daß die Blende für solche Spielchen auf jeden Fall weit aufgerissen sein muß... kann ich nicht ganz nachvollziehen.
Bis auf die Tatsache, daß das Sucherbild dunkler wird, konnte ich keine Nachteile feststellen.
Im Gegenteil. Gerade im Makrobereich ist ja ein großer Schärfebereich erwünscht, und eben diesen bekommt man durch Abblenden (genau wie beim "richtigen" knipsen)

Das schöne ist ja, daß man bei den manuellen Scherben noch on the fly die Blende einstellen kann

Habe mal 2 Beispiele angehangen.... 1.) mit Blende 4, 2.) mit Blende 16
Der Unterschied ist mehr als deutlich.