• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50mm in Retrostellung - Blendenspiel erlaubt!

daniel kuhne

Themenersteller
Hi Leute!

Habe vor einiger Zeit einen 55mm>M42 Adapterring bei iBäh erbeutet.
Diesen habe ich mal wieder mit einem steinalten Minolta MD Rokkor 1:1,7 und eimem M42>EOS-Adapter vor die Cam geflantscht und ein paar Testaufnahmen gemacht.

Irgendwo habe ich mal gelesen, daß die Blende für solche Spielchen auf jeden Fall weit aufgerissen sein muß... kann ich nicht ganz nachvollziehen.

Bis auf die Tatsache, daß das Sucherbild dunkler wird, konnte ich keine Nachteile feststellen.
Im Gegenteil. Gerade im Makrobereich ist ja ein großer Schärfebereich erwünscht, und eben diesen bekommt man durch Abblenden (genau wie beim "richtigen" knipsen) ;) .
Das schöne ist ja, daß man bei den manuellen Scherben noch on the fly die Blende einstellen kann :D

Habe mal 2 Beispiele angehangen.... 1.) mit Blende 4, 2.) mit Blende 16
Der Unterschied ist mehr als deutlich.
 
Das geht auch ohen irgendwelche Adapter. :D

EF-50 auf Blende 11-16, Abblendtaste drücken und runternehmen, verkehrt rum an die Kamera halten und die Schärfeebene mit dem Abstand bestimmen. ;)

Das ist ein eine Kerze durch ein Bleikristallglas fotografiert. Zu Silvester, also Glas leer, du verstehst? :D

LG Peter
 
daniel kuhne schrieb:
Irgendwo habe ich mal gelesen, daß die Blende für solche Spielchen auf jeden Fall weit aufgerissen sein muß... kann ich nicht ganz nachvollziehen.
Du mußt die Blende ganz aufmachen, wenn du die Retrooptik nicht alleine vor die Kamera schraubst sondern vor eine weitere (richtig herum angeschlossene) Optik setzt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten