• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50mm / FG > D200

Masterpiece

Themenersteller
hallo zusammen

habe noch eine in die jahre gekommene FG mit einem "50mm, 1:1.8, Nikon LENS SERIES E" rumliegen. macht es sinn, dieses auf einer d200 zu verwenden? passt dies bzgl. bajonett?


hat jemand erfahrung, ein so altes objektiv (linse kratzfrei, ca. 20 jährig) auf einer nikon-dslr zu verwenden? oder käme das einer "vergewaltigung" gleich?

danke für euer feedback.

stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja an einer D200 ist es durchaus gut einsetzbar, das ist ja genau der Vorteil den Nikon hat, dass man eine Riesenauswahl auch an alten Objektiven benutzen kann.

Das 50mm 1.8 E ist optisch nicht ganz so gut wie die anderen 50mm 1.8 Nikkore (welche sich bis jetzt optisch scheinbar nie geändert hatten, ob AF oder sonstwas)
Es hat nur keine so gute Vergütung, aber Bjorn Rorslett (www.naturfotograf.com) gibt ihm eine Bewertung von 4, was heist, es sei immer noch für proffesionelle Ansprüche ausreichend....

Du musst dann eben an der D200 einstellen, dass du das besagte Objektiv benutztst, und alles funktioniert, außer eben Autofokus, was das Objektiv ja nicht hat.

---
Erfahrung habe ich mit Micro-Nikkor 55mm und 50mm 1.4 an meiner D70... die D70 macht damit leider keine Belichtungsmessung, und zum scharfstellen ist es auch nicht ganz so gut. Aber ab D200 aufwärts (D2h, D2x) geht das dann!
Und die D200 hat auch einen größeren Sucher und es ist damit leichter scharfzustellen, wenn nicht kann man sich eine (wie ja die ganzen schönen manuellen slrs haben) Schnittbildindikatorscheibe kaufen (nur nicht orginal von Nikon, ist aber trotzdem nicht schwer zum austauschen)
 
...besten dank für deinen input. ein grund mehr also für mich "umzusteigen" ;-)

Du meist auf digital?
Ja aber kauf dir dann auf jedenfall die D200 ... die D40 bis D100 können alle keine Belichtungsmessung und das ist wirklich relativ nervig :mad:

Meine D70 war somit auch teilweise nicht ganz das was ich mir erhofft hatte, aber für Dinge bei denen man Zeit hat macht die fehlende Belichtungsmessung sowieso nichts aus. Und bei Action Situationen ist man mit Autofokus dann doch besser bedient.

Was auch wichtig zu beachten ist, ist dass die Objektive auf einer DSLR mit kleinerem Sensor scheinen wie eine größere Brennweite auf Kleinbild, das heist, dein 50mm 1.8 wirkt dann wie ein 75mm 1.8.
Man nimmt einfach den Fakor 1.5 ... also ein 24x1.5 = etwa 36mm ...also für den Weitwinkel muss man sich was Neues überlegen. Wenn man viel Tele will freut man sich dagegen darüber.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten