• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50mm f/1.4. Sigma oder Canon???

Cassius83

Themenersteller
Hallo

Ich möchte mir eine neues Portraitobjektiv zulegen. Zur Auswahl steht das Canon 50mm F/1.4 und sein Pondent von Sigma.

Von der Bildqualität her, nehmen sich ja beide Linsen nichts. Ein gutes Sigma natürlich vorrausgesetzt. Lohnt der Aufpreis vom neuerem Sigma gegenüber dem "alten" Canon?

Ich besitze jetzt schon das 50mm f/1.8 II, was so auch nicht schlecht ist, nur der AF ist wirklich extrem langsam und auch das Bokeh von den 1.4er ist auch schöner. Deswegen soll es gegen die 1.4er Variante ausgestaucht werden.

Zu welcher FB würdet ihr mir raten?

MfG
Nils
 
Na ja,
eine Empfehlung für eine 50er Linse ist nicht wirklich leicht.
Seitdem ich vor zwei Wochen das Sigma in der Hand und an der Cam hatte, versuche ich, ein scharfes (funktionierender AF im Nah UND Fernbereich) solches zu bekommen. Wird aber wahrscheinlich schwierig werden.
Für mich war es allerdings so, daß ich das Canon und Sigma vor mir liegen hatte und bei direktem haptischen Vergleich ist das Canon auf einmal kein Thema mehr. Auch das Bokeh des Sigma erschien mir angenehmer.
Jetzt such ich halt nach einem scharfen Exemplar ...

Uli
 
Hi Uli

Genau die Haptik hatte ich auch im Hinterkopf. Da sieht das Sigma schon um einiges besser aus. Das Bokeh des Sigma sollte etwas weicher sein, da es 9 statt 8 Blendenlamellen hat. Wie groß der unterschied genau ist, kann man glaub ich nur am direkten Vergleich testen.
Das Fokusproblem ist ja leider das leidige Problem der Linsen von Sigma...Scharf solln sie ja eigntlich alle sein. Aber nur wenn man manuell Fokussiert. Auf ewige Rumschickerei hab ich auch keine Lust.
 
Von der Bildqualität her, nehmen sich ja beide Linsen nichts.
Das ist schonmal nicht richtig. Das Sigma ist bei Offenblende schärfer bzw bietet besseren Kontrast. Zudem ist das Bokehr beim Sigma besser. Nimmt man dann noch die bessere Haptik hinzu, finde ich den Aufpreis gegenüber dem Canon schon gerechtfertigt.
 
Ich habe zur Zeit noch beide, und das Sigma ist nach außen hin schon ein Riesenklotz. Schaut man sich aber die zweite Linsengruppe hinter der wirklich mächtigen Vorderlinse an, dann fragt man sich unwillkürlich: Muss dieses Objektiv wirklich sooo groß sein? Oder ist das ganze ein bißchen was a la 'mehr scheinen als sein...'
 
Guten Morgen in die Runde hier,
ich würde das Canon bevorzugen. Das hatte ich früher mal, vollkommen problemloser Autofocus. Das war und ist mir sehr wichtig bei einem Autofocusglas.

Conrad
 
Ich habe zur Zeit noch beide, und das Sigma ist nach außen hin schon ein Riesenklotz. Schaut man sich aber die zweite Linsengruppe hinter der wirklich mächtigen Vorderlinse an, dann fragt man sich unwillkürlich: Muss dieses Objektiv wirklich sooo groß sein? Oder ist das ganze ein bißchen was a la 'mehr scheinen als sein...'

Wenn ich mich richtig erinnere ist diese Linse vom Design her dem 50 1,2 sehr ähnlich und somit "eigentlich" eher ein F1,2. Warum nun seitens Sigma dann die Limitation auf F1,4 auferlegt worden ist wird dir hier keiner sagen können.
 
Guten Morgen in die Runde hier,
ich würde das Canon bevorzugen. Das hatte ich früher mal, vollkommen problemloser Autofocus. Das war und ist mir sehr wichtig bei einem Autofocusglas.

Conrad

Volle Zustimmung:top:

Nach meinem Kampf mit den 50er Sigma Linsen (habe aufgehört zu zählen)habe ich mir das Canon zugelegt und das passt auf Anhieb. Wenn man ein gutes erwischt steht es der BQ des SIGMA bei Offenblende kaum nach.

Verarbeitung ist natürlich beim Sigma klasse genau wie beim 17-50er 2.8. Aber was nützt es mir wenn die Linsen einfach nicht vernünftig fokussieren.
 
Wenn ich mich richtig erinnere ist diese Linse vom Design her dem 50 1,2 sehr ähnlich und somit "eigentlich" eher ein F1,2. Warum nun seitens Sigma dann die Limitation auf F1,4 auferlegt worden ist wird dir hier keiner sagen können.

Interessant. Wenn dem wirklich so ist werden es wohl Fertigungs- und/oder Qualitätssicherungsprobleme gewesen sein. Jeder Entwickler oder Konstrukteur weiß ja, dass die letzten 10% Steigerung (bei was auch immer) 90% des Aufwandes beanspruchen.

Der Werbeeffekt eines f/1.2-Objektivs für Sigma wäre jedenfalls enorm.

Grüße
Peter
 
Guten Morgen

Also kurz gesagt ist das Sigma besser als das Canon, wenn da nicht das Fokusproblem wär... Ich glaube ich werd es mit dem Sigma erstmal testen. Das Canon bekommt man ja im Moment eh kaum....
 
Ich weiß nicht, eigentlich überall wo ich geschaut hab steht "Bestellt" oder Lieferzeiten von 3 Wochen oder sowas. Ist überall ausverkauft oder sehr teuer.
 
Genau daran hab ich auch schon gedacht. Bei Amazon wurde es 2005 ins Sortiment aufgenommen. Also wird es Zeit für ein Update :)
Nur sollte es wirklich so sein das ein Neues rauskommt, wird es bestimmt sehrviel teurer werden als das Sigma.
 
Volle Zustimmung:top:

Nach meinem Kampf mit den 50er Sigma Linsen (habe aufgehört zu zählen)habe ich mir das Canon zugelegt und das passt auf Anhieb. Wenn man ein gutes erwischt steht es der BQ des SIGMA bei Offenblende kaum nach.

Verarbeitung ist natürlich beim Sigma klasse genau wie beim 17-50er 2.8. Aber was nützt es mir wenn die Linsen einfach nicht vernünftig fokussieren.

Das mit der gleichwertigen Qualität des Canons gegenüber dem Sigma halte ich für eine gewagte Aussage. Das Sigma ist gerade bei Blende größer F2.5 doch eine ganze Ecke besser und dort eher mit dem 50L zu vergleichen wenn nicht gar auf Augenhöhe.
Für die ca. 400€ ist das Sigma auf jeden Fall von der Bildqualität schon sehr, sehr gut, und das auch von der Verarbeitung.

Bleibt die Sache mit dem Autofokus. Die ist leider auch bei mir, schon eine echt zickige Angelegenheit. Die Ausbeute ist bei auch bei weiten nicht so hoch wie bei allen anderen Linsen. Zudem liegt das Teil beim fokustest permanent daneben, im Realtest isses nicht so schlimm, dort passt er oft und gut.
 
Das mit der gleichwertigen Qualität des Canons gegenüber dem Sigma halte ich für eine gewagte Aussage. Das Sigma ist gerade bei Blende größer F2.5 doch eine ganze Ecke besser und dort eher mit dem 50L zu vergleichen wenn nicht gar auf Augenhöhe.
Für die ca. 400€ ist das Sigma auf jeden Fall von der Bildqualität schon sehr, sehr gut, und das auch von der Verarbeitung.

Bleibt die Sache mit dem Autofokus. Die ist leider auch bei mir, schon eine echt zickige Angelegenheit. Die Ausbeute ist bei auch bei weiten nicht so hoch wie bei allen anderen Linsen. Zudem liegt das Teil beim fokustest permanent daneben, im Realtest isses nicht so schlimm, dort passt er oft und gut.

Das nehme ich Dir nicht ab. Evtl. ist das Bokeh etwas weicher. Das Canon ist ab dem Blendenbereich sicherlich nicht schlechter. Im Zentrum liegt das Canon hier sogar vorne. Hier auch mal ein Vergleich bei Blende 2.8 am VF http://the-digital-picture.com/Reviews/ISO-12233-Sample-Crops.aspx?Lens=473&Camera=453&Sample=0&FLI=0&API=4&LensComp=115&CameraComp=453&SampleComp=0&FLIComp=0&APIComp=4
 
Das nehme ich Dir nicht ab. Evtl. ist das Bokeh etwas weicher. Das Canon ist ab dem Blendenbereich sicherlich nicht schlechter. Im Zentrum liegt das Canon hier sogar vorne. Hier auch mal ein Vergleich bei Blende 2.8 am VF
Er schrieb, bei Blenden größer als F2,5. Das bedeutet bei F2,2, F2, F1,8, F1,6 und F1,4. Deine F2,8 sind eine kleinere Blende ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten