• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

50mm eventuell von sigma und nicht das canon?!?

supple

Themenersteller
sehr viele sind ja von dem canon 50 1.8 oder das 1.4 begeistert!
von sigma gibt es das Sigma AF 2.8 50mm Macro EX und es schneidet bei http://www.photozone.de/2Equipment/easytxt.htm#F50 am besten ab.

müßte dann nicht die vielzahl der user vom dem sigma begeistert sein?
oder warum doch das canon, obwohl es laut der website nicht so gut ist wie das sigma.

bin auf die antworten gespannt!

gruß supple
 
Das Sigma ist ein Makroobjektiv.... das 1,8er oder 1,4er Canon ist wegen der Lichtstärke und Abbildungsleistung so beliebt. Das 1,8er ist vor alle dem die günstigste Lösung um an ein super Objektiv zu kommen.

Ein Blick auf die Anfangsblende und den Preis des Sigma lassen alle Träume platzen. Es mag ja nicht schlecht sein.... aber Käufer des Canon wollen ja kein Makro, sonder ein Low-Light Objektiv. Ein 50mm Makro gibt es auch von Canon.... das wollen ebenso wenige wie das Sigma, dann lieber gleich ein 100mm.

Gruss Wagge
 
Das ist richtig, aber dafür brauch ich ja kein 1,8er. Bei Blende 8 sollte eigentlich jedes Objetiv brauchbar sein.

Ausserdem: je grösser die grösste Blende, desto heller das Sucherbild. Es wird ja bekanntlich heutzutage bei Offenblende gemessen und da macht sich die grosse Öffnung schon positiv bemerkbar.

Wagge
 
Naja, die Helligkeit des Sucherbildes ist wohl eher kein wirkliches Argument das Canon 50 1.8 dem Sigma 50 EX vorzuziehen. Das Sigma 50 EX ist imho bezüglich der Schärfe das beste Objektiv dieser Brennweite mit EOS-Bajonett. Der Ruf des Canon 50 1.8 lebt vorallem vom niedrigem Preis und der (da Festbrennweite) gegenüber den günstigen Zooms sehr guten Bildqualität. Ob es bei Blende 1.8 wirklich gut brauchbar ist mag jeder für sich entscheiden, abgeblendet sicherlich ein sehr gutes Objektiv (gerade für den Preis). Das Sigma 50 EX ist schon bei 2.8 recht scharf, ab 3.5 ausgezeichnet. Wenn man ein Makro sucht sicherlich eine Überlegung wert.
 
Das Sigma Makro kostet schlichtweg das dreifache wie das 1,8er von Canon. Das zweite (für mich auch eher kleinere Argument) ist die höhere Lichtstärke des 1,8er und des 1,4er (immerhin zwei ganze Blenden gegenüber dem 2,8er).
In der Abbildungsqualität ist das Sigma sicher noch einen Tick besser, als die beiden anderen 50er, aber nur wenig.
Der AF des Sigma soll halt nicht so der Hit sein, sprich vergleichsweise langsam und nicht immer so ganz zuverlässig, so dass man bei Nahaufnahmen oft besser auf manuellen Fokus stellt.
Wenn man also eher ein lichtstarkes, sehr gutes, kleines Tele (ca. 80 mm entsprechend), dann besser das sehr günstige 1,8er. Wenn es noch lichtstärker sein soll, schneller (USM) und besser verarbeitet und es um einiges teurer sein darf, dann das 1,4er. Und wenn man ein kleines Tele möchte, das auch sehr gut für Nahaufnahmen geeignet ist und der AF nicht so rasend schnell sein muss, dann lieber das Sigma.
Alles klar ...........? ;)
 
Der AF des Sigma soll halt nicht so der Hit sein, sprich vergleichsweise langsam und nicht immer so ganz zuverlässig, so dass man bei Nahaufnahmen oft besser auf manuellen Fokus stellt.
Naja, der AF des Sigma ist langsam aber durchaus brauchbar (soviel langsamer als der des 50 1.8 ist er nicht - man muß halt für "normale" Aufnahmen den AF-Bereich-Begrenzer einschalten), liegt halt am SChneckengang, das Problem haben alle Makros. Treffsicher ist er und Probleme im Nahbereich hat das Objektiv jedenfalls bei mir nicht. Bei Makros sollte man ansonsten aber eh besser per Handfokussieren, sonst verzichtet man auf einen Großteil der eh schon geringen Schärfenzone.
Nebenbei: Das SIgma 50 EX ist als eines der wenigen Objektive auch in der Lage Vollformat-DSLRs bis in die Randbereiche mit erträglicher Schärfe zu versorgen ... aber das sollte für uns kein Kriterium sein.
 
Jeder legt seine Prioritäten halt für sich selbst fest..... ein 50er Makro wär mich nix wegen der geringen Fluchtdistanz.

Der AF bei einem Makro wäre mir ehrlich gesagt Schnuppe, es sei denn ich benutze es des öfteren zu anderen Sachen.... da ich aber nur noch MF Objektive und die G3 besitze ist das Thema AF sowieso durch.

Reine Makros macht man eh manuell durch verschieben der Kamera zum Objekt und vorher eingestellten Abbildungsmaßstab, am besten mit einem dafür geeignete Makroschlitten.... jedenfalls meine Meinung und Erfahrung.

Wagge
 
aber ich kann doch sicher mit 50iger sigma ex genau die gleichen motive(z.b.portrai) ablichten wie mit einem canon 50 1.8(1.4) oder nicht?
nur das das sigma noch einen tick schärfer abbildet.

gruß supple
 
supple schrieb:
aber ich kann doch sicher mit 50iger sigma ex genau die gleichen motive(z.b.portrai) ablichten wie mit einem canon 50 1.8(1.4) oder nicht?

Aber selbstverständlich.
Nur eben mit dem Sigma um 2 Blenden mehr Schärfentiefe.
Drum brauche ich auch beide. ;)
 
Richtig - gerade bei Porträtaufnahmen bevorzugen eben viele die geringere Schärfentiefe, die ein 1,8er oder 1,4er bei Offenblende bieten können - auch wenn die Objektive bei ganz offener Blende nicht so rasiermesserscharf sind, wie abgeblendet. Aber mal ehrlich - kommt es immer auf diese harte Schärfe an? Da wird m.E. immer wieder in den Diskussionen reichlich übertrieben. Nicht jedes Foto wird dadurch besser, weil es nur ein wenig schärfer ist, als ein anderes .......
Fluchtdistanz bei dem 50er (entspricht 80er) Makro? Wenn es überwiegend nervöse Insekten sind, dann ist das sicher richtig - wer lieber Blümchen mag, dem dürfte das wurscht sein. ;)
Mir persönlich wäre das 2,8er Makro wahrscheinlich auch lieber, als das 1,8er, weil es einfach vielseitiger ist - aber es kostet eben auch das dreifache .........
Bei der Verwendbarkeit an Vollformat DSLRs, speziell der 1Ds, geht es meines Wissens (nach den Angaben eines unserer Fotografen, der mit der 1Ds arbeitet) nicht so sehr um die Randunschärfen, sondern auch mehr darum, dass viele Objektive nicht ganz die Zeilenauflösung erreichen, die der 11,2 MP Chip ermöglichen würde (also die Objektive als begrenzender Faktor) ..........
 
ich werde dann wohl zum sigma 2.8 50 ex greifen.
habe mir heute mal das 1.8 50 angesehen,rein äußerlich hat es auf mich keinen besonderen eindruck gemacht, sehr mickrig.
das hat allerding nichts mit der abbildungsleistung zu tun,war nur mein erster optischer eindruck auf das objektiv.

gruß supple
 
AndreasB schrieb:
Bei der Verwendbarkeit an Vollformat DSLRs, speziell der 1Ds, geht es meines Wissens (nach den Angaben eines unserer Fotografen, der mit der 1Ds arbeitet) nicht so sehr um die Randunschärfen, sondern auch mehr darum, dass viele Objektive nicht ganz die Zeilenauflösung erreichen, die der 11,2 MP Chip ermöglichen würde (also die Objektive als begrenzender Faktor) ..........
Das stimmt so nicht, die Pixeldichte der 1Ds ist nicht größer als die der 10D/300D! Wird leider auch auf vielen Möchtegernexperten-Websites vergessen, daß das was allgemein als AUflösung eines Sensors bezeichnet wird lediglich die reine Pixelanzahl meint, die wirklich mögliche Auflösung des vom Objektiv gelieferten Abbild ist aber über die Pixeldichte bestimmt.
 
@Odin:
Naja, ich beziehe mich halt auf die Aussagen von Praktikern, die tatsächlich mit solchen Geräten arbeiten und dabei auch viel getestet haben und zum anderen auf einen wissenschaftlichen Bericht mit dem Thema: "Aktuelle Leistungsfähigkeit digitaler Kameras und der Vergleich klassischer Bauweisen mit "analog" gerechneten 35mm-Wechseloptiken mit modernen digitalen Konzepten." von einem Anders Unschold/Digitaltechnik, München. Ist zwar schon vom Sept. 2002, aber er macht die Messungen immerhin schon mit nicht schlechten 6 MP Kameras wie der Fuji S2 Pro und der Nikon D100 und Canon D60.
Eins der Ergebnisse zusammengefasst: "Die aktuelle Generation von 6 Megapixel-Sensoren erreicht die Leistungsgrenze der besteheneden Kleinbildobjektive. Definierte sich der Flaschenhals bisher durch den Sensor, so liegt er jetzt hauptsächlich bei der leistungsfähigkeit des Objektives."
Und nach allem was ich bisher gelesen habe (aber vielleicht hatten die alle keine Ahnung) hat ein 11,2 MP Chip eben schon eine höhere Zeilenauflösung, als ein 6 MP Chip .....................
 
Also wenn Jemand Ahnung hat, dann zählt ein Anders Unschold mit tödlicher Sicherheit dazu. ;)

Ich kann den Bericht wirklich nur empfehlen. Selbst wenn Kritiker einem Anders Unschold eine zu große Nähe zu Olympus attestieren, so müssen sie dennoch anerkennen das seine grundsätzlichen Erkenntnisse zur Zeit nicht widerlegt werden können.
 
Naja....der Mann heißt eigentlich auch Anders Uschold, vielleicht liegt es daran. Ich hab den Namen aber eben auch schon falsch geschrieben. :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten