• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50mm 1.8 Makroset Ist das was gescheites?

domme328

Themenersteller
Hi ICh wollte mal fragen ob das hier was gescheites ist?

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=370508305274&ssPageName=STRK:MEWAX:IT

Zudem wollte ich fragen Ob jemand mit sowas erfahrung hat, ob man das Objektive alleine zum Fotografieren nehmen kann?
Danke im vorraus
 
Hallo,
sieht für mich recht bescheiden aus, das Objektiv wird ein uraltes manuelles Objektiv irgendeines Herstellers sein, der Rest sind nur Zwischenringe. Bei dem Preis stellst du Blende und Fokus manuell ein, nicht das schlechteste aber auch nicht wirklich komfortabel.

Wenn du so wenig wie Möglich ausgeben möchtest würde ich dir eine Nahlinse für den Anfang empfehlen, gibts auch im Set. Zweite günstige Alternative wäre ein Umkehrring, damit kannst du z.B. ein Kitobjektiv in Retrostellung verwenden und sehr große Maßstäbe erreichen, ist aber nicht ganz leicht handzuhaben.
Dann gibt es noch die Möglichkeit der Zwischenringe, damit verringerst du den Abstand zum Motiv, verlierst aber auch Licht. Hier gibt es einfache Ringe und welche mit Kontakten, bei ersteren funktioniert nichts elektrisches mehr, bei zweiteren funktionieren Blende und Autofokus.
Für echte Makros würde ich aber direkt ein Makroobjekitv empfehlen, diese sind ja nicht auf makro beschränkt, lediglich dafür optimiert. Das ef-s 60mm von Canon z.B. ist sehr gut, die Brennweite nicht zu speziell. Das 100mm Makro (ohn IS) ist schon ein leichtes Tele an einer Cropkamera und ist gebraucht schon ab 350€ zu haben, wird immerwieder gelobt was Schärfe und Fertigungsqualität angeht.
 
Das ist Schrott aus der Restewühlkiste eines Fotohändlers teuer verkauft!

Ein Revuenon 50/1,9 (ein ehemaliges "Kitobjektiv" der aller untersten Kategorie) ist auf jeder Fotobörse in diversen Grabbelkisten für ca. 5-10€ zu bekommen, die M42-Zwischenringen ebenfalls für 5-10 und der M42-Adapter ohne Chip bei Ebay neu für 10...

70€ sind jedenfalls lächerlich...
 
Zuletzt bearbeitet:
Alleine dieser Satz sagt doch schon alles :lol:

...Das Objektiv ist äußerst lichtstark (mindestens 1:1,9, je nach Vorrat) ...

:ugly:
 
Ich glaube auch nicht das das was taugt. Ich kann noch hinzufügen: Trotz Lichtstärke wird der Sucher recht dunkel, weil du ja manuell scharf stellen musst. Für ein wenig mehr Geld bekommst du das Canon 50 1.8 II. Es liefert mit Zwischenringen oder einer guten Nahlinse sicherlich bessere Ergebnisse. Und das 50 1.8 kannst du dann auch noch für andere Dinge gebrauchen.
 
Ich würde an deiner Stelle lieber das "Makroset" selbst zusammenstellen, mit einem 50mm 1.8 und Zwischenringen von Canon oder anderen Herstellern. Ich selbst nutze mein 50er mit Canon Zwischenringen. Siehe Signatur. Falls du später Spaß an der Makrofotografie bekommst, könntest du auf ein echtes Makro umsteigen.
 
Ach du meine Güte!!!!!

Lass die Finger davon! Da fällt man nur deftig auf die Fre****

Ich habe früher auch mal mit dem Canon 50mm 1,8 und Kenko Zwischenringen experimentiret. Da braucht man auf jedenfall eine Einstellschlitten da die Schärfe sonst 100% in die Hose geht. Und von Schärfe kann man letztenlich auch nicht wirklich reden....

Wenn du Makrotechnisch einsteigen willst dann besorg die für das gleiche Geld einen Satz Kenko Tubes mit automatischer Blendenübertragung und verwende die zusammen mit deinen bereits vorhanden Objektiven.

Später kannst du dir ja dann für um die 400€ ein Sigam 150mm Makro kaufen.
 
Wie alle anderen auch schon sagten: das ist nix.
Mein Tip: schau Dir auch mal das Raynox 250 an. Noch billiger als Zwischenringe, kannst Du mit all Deinen Objektiven (bis 67mm Filterdurchmesser) verwenden, klein und leicht, m.E. gute Abbildungsqualität.
Habe auch gerade dazu einen Beispielbilderthread aufgemacht, ist aber noch nicht viel drin (kommt aber noch).
 
Hallo,

bei dem abgebildetem Objektiv handelt es sich um das Pentacon Auto 1,8/50 mm. Das war bei den Praktika-Kameras mit M 42 Anschluß das Standardobjektiv.
Ein Teil der Praktikas wurde früher über Foto-Quelle unter der Bezeichnung Revue ML verkauft. Daher auch die Objektivbezeichnung Auto Revuenon.
Sooo schlecht war das Objektiv nun auch wieder nicht. Aber ich gebe hier meinen Vorrednern vollkommen recht. Ein solches Makroset ist lediglich eine teure Spielerei. Für moderne Kameras gibt es komfortablere und vor allem bessere Möglichkeiten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten