• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50mm 1.8 Makro Inverter

ren_hoeg

Themenersteller
Hallo

ich verstehe etwas nicht: Bei einem 50mm 1.8 mit Invertieradapter
für MAkroaufnahmen scheint die manuelle Fokuseinstellung nichts zu
bewirken. Die Schärfeebene lässt sich einfach nicht einstellen.
Unterliege ich hier einem Denkfehler? Kann das evtl. gar nicht gehen?
Mit dem 70-200 gehts prima.
Zweitens: hat mir vielleicht noch jemand einen Tipp wie man die Blende
bei invertierter Linse zubekommt?
Danke schoneinmal
 
Du meinst einen Retroadapter, mit dem man die Linse umgedreht an der Kamera befestigt?

Die Blende kannst du einstellen, indem du die Optik richtigrum an die Cam montierst, die gewünschte Blende einstellst, die Abblendtaste drückst und währenddessen die Optik entfernst.

Der MF wirkt sich auf die minimale Objektdistanz aus, nicht auf den Fokus.
 
ich verstehe etwas nicht: Bei einem 50mm 1.8 mit Invertieradapter
für MAkroaufnahmen scheint die manuelle Fokuseinstellung nichts zu
bewirken. Die Schärfeebene lässt sich einfach nicht einstellen.
Unterliege ich hier einem Denkfehler? Kann das evtl. gar nicht gehen?
Mit dem 70-200 gehts prima.

Mit dem Retroadapter ist die Schärfenebene auf einen ganz kleinen Bereich beschränkt. Wenn du mit dem MF das Bild nicht scharf bekommst, dann warst du nicht nah genug am Objekt. Das 70-300 hat einen kleineren Abbildungsmaßstab und ist daher in der Handhabung einfacher.
 
Eine (minimale) Schärfenebene habe ich schon, dass lässt sich
logischerweise über den Abstand einstellen. Ich kann nur über MF nicht
diese einstellen. Aber vermutlich wirkt sich wirklich diese Einstellung nur
im Mikrometerbereich aus.
Kann das Abziehen des Objektivs im eingeschalteten Zustand der Kamera
zu Schäden führen? Liegen an den Kontakten nennenswerte Spannungen an?
 
Kann das Abziehen des Objektivs im eingeschalteten Zustand der Kamera
zu Schäden führen? Liegen an den Kontakten nennenswerte Spannungen an?

Nein, das ist kein Problem. Das EF-Bajonett ist darauf dirch die vorlaufenden Kontakte ausgelegt. Es liegt übrigens unabhängig davon, ob die Kamera an- oder ausgeschaltet ist, immer die gleiche Spannung an den Kontakten an.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten