• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50mm 1,4 zu empfehlen`

Kanye

Themenersteller
Hallo Leute,

habe eine Canon 550D und möchte mir nun http://www.amazon.de/Canon-50mm-USM...XVCZ/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1304600619&sr=8-1 holen.

Ich benutze die Kamera 80% für Videos und 20% für Fotos.

Ist es für Video & Foto zu empfehlen?

Ich bin kein "zoomer". Deshalb ist mir die feste Brennweite sympatisch.

Mir ist wichtig, dass ich scharf und lichtstark filmen kann. Auch ist mir wichtig, dass ich damit super Fotos hinbekomme mit einem guten Autofokus + einem schönen Bokeh.

Danke im Voraus
Liebe Grüße :)
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Das ist schon ein sehr gutes Objektiv, allerdings nur mit einer kleinbildäquivalenten Brennweite von 50x1,6 = 80mm, somit weniger gut für Innenräume geeignet. Auch fehlt dem Objektiv ein Bildstabilisator für Videoaufnahmen falls Du es für zitterarme Freihandaufnahmen hernehmen möchtest. Aber..., Du hast das sicher schon selbst erkannt.
 
Ja, leider, deshalb werde ich mir parallel dazu auch eine Glidecam kaufen.

Okay, ich brauch nämlich auch ein Videoobjektiv was auch für den Innenraum geeignet ist. Also ist das ein Zoom Objektiv doch im Vorteil? Wenn ja, welches wäre perfekt für meine Angaben?

Video & Fotografie. Bokeh sollte gut sein, Bildstabilisator (von Vorteil) und Lichtstark.

Die Brennweite würd mir von 18 - 80 reichen
 
Ich empfehle dir ein 24er für den Crop, dann hast du die 35 am KB.

Alternativ ein 30 oder 35er um die 50 zu erreichen.
 
Ja, leider, deshalb werde ich mir parallel dazu auch eine Glidecam kaufen.

Genau dafür brauchst Du unbedingt ein Weitwinkelobjektiv (z.B. 18mm) um gute Schwebeaufnahmen erzielen zu können. Für Innenaufnahmen benötigst Du darüber hinaus eine hohe Lichtstärke sonst ist der Vorteil des APS-C Sensors z.B. futsch. Nein, ein Zoom hilft da nicht weiter, bei den Standardzooms liegt ja die größte Blende nur bei 3,5...
 
Ich empfehle, wenn das Objektiv nur zum Filmen genutzt werden soll, sich nach älteren manuellen Objektiven umzusehen (Nikon, Olympus OM etc.)

Optisch meistens vervorragend und, da zum manuellen fokussieren gebaut, deutlich angenehmer beim Filmen.

Und billig sind sie obendrein.

LG
 
Hi

Ich hab mir gleich im Anschluss an das 50/1,4 ein 24/1,4 geholt weil mir 50mm beim 1,6Crop einfach oft zu lang waren. Beim 24er bist du auf ca 38mm, also ein leichtes WW, das sich oft besser eignet. IS ist dann auch nicht mehr so essentiell. Abgesehn davon ist der Fokusring beim 24er viel angenehmer.

Von Canon gibts außerdem noch das 28/2,8 und 28/1,8 (je nachdem wie lichtstark du es brauchst/viel groß das Budget ist)

Mit dem 28/2,8 und dem 50/1,8 zB kommst du aufs selbe Geld und hast viel mehr Möglichkeiten. Der Fokusring ist bei den "billigen" halt ein bisschen gewöhnungsbedürftig, der Autofokus ist auch nicht so flott und treffsicher wie bei den USM Modellen, Abbildungsmäßig sind sie ebenbürtig.

Gr.
 
Das Objektiv ist einfach klasse aber halt zu Fotografieren.
Für Videos würde ich dir eins im Bereich von 20-30mm empfehlen oder am besten eins mit Bildstabi wenn du freihand die Videos machst.

OT entfernt. Steffen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja, leider, deshalb werde ich mir parallel dazu auch eine Glidecam kaufen.

Okay, ich brauch nämlich auch ein Videoobjektiv was auch für den Innenraum geeignet ist. Also ist das ein Zoom Objektiv doch im Vorteil? Wenn ja, welches wäre perfekt für meine Angaben?

Video & Fotografie. Bokeh sollte gut sein, Bildstabilisator (von Vorteil) und Lichtstark.

Die Brennweite würd mir von 18 - 80 reichen


Nabend,

wenn du die Glidecam in Verbindung mit einem 50mm Objektiv am Crop einsetzen möchtest, so werden dich die Ergebnisse wahrscheinlich nicht befriedigen... Ein Stabilisierungssystem ala Glidecam verwendet man bestenfalls mit weitwinkeligen Objektiven. Der Grund: Weitwinkel wackelt weniger ;) Also Im Idealfall deutlich <24mm...


Ich nutze an meiner Nikon gern das 17-55er 2.8 Standardzoom zum filmen.. Das reicht mir in vielen Situationen völlig aus. Ergänzend dazu habe ich ein paar 1.8er und 1.4er Festbrennweiten wenn noch mehr Lichtstärke benötigt wird und ein 12-24er für die Glidecam.

Und wie erwähnt sind bei längeren Brennweiten Stabis sinnvoll - oder alternativ einfach der Einsatz eines Statives!! :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten