• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50mm 1,4 vs. 50mm 1,2

Jens54

Themenersteller
Wer hat den Umstieg vom 50mm 1,4 auf das 50mm 1,2 vollzogen? Ich habe das 1,4 an der 5d und ich nutze es sehr häuftig und überlege wo der Unterschied wirklich liegt. Sind die Farben soviel besser? Schärfe? Ich mache sehr gerne Konzertsachen wie siehts aus mit dem USM, wenn ich mich jetzt nicht irre hat das 1,4 einen micro USM und das 1,2 USM oder?

Mich würde mal interessieren wer welche Erfajrung gemacht hat?
 
Wer hat den Umstieg vom 50mm 1,4 auf das 50mm 1,2 vollzogen? Ich habe das 1,4 an der 5d und ich nutze es sehr häuftig und überlege wo der Unterschied wirklich liegt. Sind die Farben soviel besser? Schärfe? Ich mache sehr gerne Konzertsachen wie siehts aus mit dem USM, wenn ich mich jetzt nicht irre hat das 1,4 einen micro USM und das 1,2 USM oder?

Mich würde mal interessieren wer welche Erfajrung gemacht hat?

Hallo,
hatte schon mal die Gelegenheit das 1.2er und das 1.4er ausgiebig zu testen.
Das 1.2er ist einen Tick schärfer, dafür aber bei den CA's dem 1.4er deutlich unterlegen.
Hab mich dann letztendlich für das 1.4er entschieden, da es nur knapp ein 1/3 des Preises gekostet hat.

Gruß: MerlinGandalf:)
 
Ich hatte beide parallel. Das 1,2er ist auf jeden Fall überlegen außer beim Gewicht.
Bei offenen Blenden bis 2,8 ist das 1,2er immer immer etwas besser.
Über die Bauart des 1,4er ist eher mäßig.

Wer germe CA sucht, sollte mal ein Zeiss probieren, denn das hat mehr davon
als Canon.:D

Ich behaupte, dass das 1,2/50 L das beste verfügbare 50er für SLRs ist.
Nur das Noctilux für Messsucher ist noch besser.

Gruß
carum
 
Hallo,
hatte schon mal die Gelegenheit das 1.2er und das 1.4er ausgiebig zu testen.
Das 1.2er ist einen Tick schärfer, dafür aber bei den CA's dem 1.4er deutlich unterlegen.
Hab mich dann letztendlich für das 1.4er entschieden, da es nur knapp ein 1/3 des Preises gekostet hat.

Gruß: MerlinGandalf:)

Sehr interessanter Beitrag, ...obwohl man ja die CAs mit der EBB in den Griff bekommt, hätte ich das auch so gemacht. ;)

Eine Frage, die mich auch sehr interessiert, denn ich habe die Erfahrung gemacht, das einige Objektive zu Unrecht gut bzw. schlecht bewertet wurden (Presse). Die eigenen Erfahrungen sind gefragt, ...los jetzt!! :eek:...:D
 
Ich werf mal das Sigma 50/1,4 in die Runde, soll angeblich mit dem Canon 50/1,2 mithalten. (Nachdem was man so liest).:D
 
Nachdem bei meinem 8 Monate alten 50/1.4 (Immerdrauf) der Autofokus festhing und erst ein komplettes Zerlegen, Fetten und Führungen nachstellen Abhilfe brachte, denke ich wieder über das 1.2er nach.

Grösster Unterschied der beiden also imho: die Qualität, also nicht die vom Bild...
 
Außer in der Fokuskonsistenz (nachdem was man so liest).

Grummel, ja, gieß' ruhig Öl ins Feuer... :p gestern ging mein nigelnagelneues 50er von Sigma direkt nach Kauf und der ersten Justage wieder postwendend mit der 5D zu Sigma zurück. "Verschlimmbessert" wäre hier der passende Begriff.

An sich eine wirklich, wirklich tolle Linse, aber was nützen Haptik, Kontrast und Farben, wenn die Schärfe nicht sitzt?! So 'ne Sch...e!!

Aber zurück zu Thema: das 1,4er und das 1,2er von Canon spielen in einer ganz anderen Liga, nicht nur preislich. Das 1,4er wird wie ich meine hier im Forum gerne überbewertet - denn es hat definitiv nicht den professioenllen Anspruch, bzw. würde diesem auch nicht gerecht, wie das 1,2er.

Während letzteres mich bei allen Gelegenheiten bei denen ich es ausprobieren durfte - einmal abgesehen vom Preis - restlos überzeugt hat, ist das 1,4er ganz ganz schnell wieder an den Händler zurückgegangen. Der AF ist im Vergleich zum 1,8/85, das vomn Preis/Anspruch her dem 1,4er sehr nah steht viel zu langsam (Micro-AF und längerer Schneckengang), es hat einen herausfahrenden, wie man hört sehr emfpindlichen Tubus und hat zumindest mich auch optisch nicht begeistert.

Daher war die Entscheidung zu Gunsten des Sigmas keine wirklich schwere, denn es kommt auf der Lichtseite dem 1,2er sehr nahe, kostet aber deutlich weniger und auf der Schattenseite... naja, halt das leidige Fokusproblem (wenngleich ich zugeben muss, es nicht zu verstehen).

Gruß,
Spacehead
 
Zuletzt bearbeitet:
ist der Unterschied im Bokeh und eventuell in Gegenlichtsituationen wirklich gross zum 1.4er? schärfe ist jetzt unter 2.0 nicht so viel grösser nicht?.

Ja. Doch.

Das "hässliche" Bokeh, speziell bei Schweizer Kreuzen auf roten Kleidern :D, hat mich zum Wechsel veranlasst. Speziell der direkte Übergang von der Schärfe in die Unschärfe ist markant unruhiger. Und weil mir das ewige geklopfe auf den Nerv ging, weil der AF beim 50/1.4 nicht mehr wollte. Und weil ich viel Gegenlichtaufnahmen bei Konzerten und Theatern habe, wo das 50/1.4 an Kontrast verlieren kann.


lg
Andreas
 
Puuuuh, da haben sich ja einige richtig mit der Materie befasst! :rolleyes:

Ich finde den Unterschied gewaltig zwischen beiden Linsen. Ich habe mit beiden 5000+ Fotos gemacht, kann es daher schon etwas beurteilen. Das 1.4er ist optisch deutlich unterlegen. Das L hat ab F1.2 schöne volle Farben und Kontraste, das 1.4er ist sehr lange sehr Flau (Abblenden ist keine Option, wofür sonst eine FB?). CAs sind Glückssache, meins macht sehr wenige. Schärfe leichter Vorteil für das L, für mich völlig unerheblich. Dazu das herrliche Bokeh und die Haptik, beides 1A. Noch dazu kommt der richtige USM (kein Micro-USM) und die damit verbundene Schnelligkeit, bzw. Treffsicherheit.

Das 50L ist aus meiner Sicht völlig unterschätzt. Es macht wundervolle Fotos bei F1.2, die man so (Farbe, Kontrast, Bokeh offen) niemals aus einem 1.4er kriegen würde.



Euer TomTom



PS: HIER ein Beispiel zum Thema Bokeh und Farbe von mir. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mir lang überlegt welches der beiden ich mir kaufen soll und mal über ein Wochenende beide ausgeborgt beim Fotohändler meines geringsten Misstrauens.

Das 1,2 ist deutlich überlegen in den Aspekten Bauqualität und Haptik - das 1,4 ist im Vergleich ein Spielzeug - vom 1,8 garnicht zu reden.
Das Bokeh ist vom 1,2 traumhaft und sehr hübsch...
Leider ist das 1,2 auch relativ schwer und teuer. Das 1,2 ist ein front-focus design, also bewegt sich das vordere Teil beim Fokusieren raus/rein - AF ist imho nicht so rasend schnell, aber es geht.
Bei Blende 1,2 bis 2,8 ist das 50 f1,2 schärfer, ab 2,8 ist das 1,4 aber schärfer. Farben und Kontraste sind beim 1,2 selbst bei Offenblende schon sehr sehr schön. Bei Offenblende ist das 1,4 recht matschig...
Vignettierung ist beim 1,2 bei Offenblende recht kräftig aber besser als das 1,4. Crop-bodies werden davon aber wenig merken. Mit großzügigem Abblenden wirds ab 2,8 minimal...
Von der Bildschärfe bin ich vom 1,2 bei Offenblende für den Preis aber nicht so ganz überzeugt... Es ist ok, aber nicht großartig.. Erst wenn man abblendet wirds besser. Aber ich kauf mir keine FB mit Blende 1,2 um abzublenden ;) Für ein Portraitobjektiv finde ich es scharf genug - eigentlich praktisch weil es ein wenig weich ist und Hautunebenheiten ein wenig glättet...
Mir ist aufgefallen, dass das 1,2 bei sehr nahen Objekten in der Nähe der Naheinstellgrenze nen leichten back-fokus hat...

Für den stolzen Betrag fürs 1,2 und wegen der teilweise nicht so tollen Bauqualität des 1,4ers hab ich mich dann letztendlich entschieden zu warten und hab auf das 85mm 1,2 gespart..
 
Hallo Jutti,

soweit volle Zustimmung zu Deinen Punkten.

Mir ist aufgefallen, dass das 1,2 bei sehr nahen Objekten in der Nähe der Naheinstellgrenze nen leichten back-fokus hat...
Ja, der Punkt wurde im BM-Thread viel diskutiert. Meins wird auch zur Nachgrenze hin weicher, was allerdings völlig unerheblich ist für die "normale" Fotografie. Schraubentests werden so aber benachteiligt! :D

Für den stolzen Betrag fürs 1,2 und wegen der teilweise nicht so tollen Bauqualität des 1,4ers hab ich mich dann letztendlich entschieden zu warten und hab auf das 85mm 1,2 gespart..
Tja, 35L und 85L sind so Linsen, da hat man keine Zweifel mehr. Das 50L ist nicht so verbreitet, fügt sich aber von den Qualitäten aber perfekt in die Reihe ein. Ich werde meins nicht wieder hergeben! :top:


Gruß,
TomTom
 
Meine Meinung, das Canon 50/1,2 ist absolut überteuert für die gebrachte Leistung.(Aber es ist halt ein L auf das man nichts läßt).
Deshalb nehmen viele das Canon 50/1,4, ich glaube das gibs schon seit 1993.
Es ist von der Wertigkeit vergleichbar mit dem Canon 17-85, und man kann es unter Blende 2 kaum gebrauchen.
Die Leute ohne Canon Sonnenbrille schauen sich das Sigma 50/1,4 an und sind zufrieden, insofern sie eins ohne besagtes Fokusproblem erwischen das vergleichbar mit dem L ist.
Ich glaube Canon muß bei den 50ern nachbessern.
 
Wer den Unterschied zwischen den beiden Objektiven nicht sieht, der kann viel Geld sparen;-)

Was für das 1.2er noch objektiv spricht:
Entfernungsinformationen werden übertragen (Stichwort: E-TTL2)
Dichtung.
Außer dem Preis und dem Gewicht (und das ist auch noch moderat) spricht meines Erachtens objektiv nichts dagegen.
 
Meine Meinung, das Canon 50/1,2 ist absolut überteuert für die gebrachte Leistung.(Aber es ist halt ein L auf das man nichts läßt).
Deshalb nehmen viele das Canon 50/1,4, ich glaube das gibs schon seit 1993.
Es ist von der Wertigkeit vergleichbar mit dem Canon 17-85, und man kann es unter Blende 2 kaum gebrauchen.
Die Leute ohne Canon Sonnenbrille schauen sich das Sigma 50/1,4 an und sind zufrieden, insofern sie eins ohne besagtes Fokusproblem erwischen das vergleichbar mit dem L ist.
Ich glaube Canon muß bei den 50ern nachbessern.

was für ein blödsinn. hast du eins im gebrauch oder nur mal drauf gehabt?
 
Meine Meinung, das Canon 50/1,2 ist absolut überteuert für die gebrachte Leistung.(Aber es ist halt ein L auf das man nichts läßt).
Autsch, habe gerade erst mal geschaut, was es hier kostet! :ugly: Das ist natürlich ein ganz schöner Anschaffungswiderstand und deckt sich nicht mit meinem Kaufpreis (zu 1,50er $-Zeiten in den USA) :angel:

Wer den Unterschied zwischen den beiden Objektiven nicht sieht, der kann viel Geld sparen;-)
LOOOOOOOL! :lol: Wo er Recht hat...


TomTom
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten