• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50mm 1.4 oder 1.8 STM

R-M-D

Themenersteller
Hallo zusammen :)

seit Monaten quält mich eine Frage..
50mm 1.4 oder 1.8 STM?

Ich würde das 1.4 für 150€ von einem Freund bekommen.
Aber ich lese immer öfter, dass einige sich vom 1.4er entfernt haben da das neue 1.8er sehr viel schärfer ist?

Jetzt weiß ich natürlich nciht was schlauer wäre..
Da ich die Sony A7 besitze und meine Canon Objective über einen Adapter nutze, ist der Fokus eh sehr lahm, so dass ich zu 98% manuell Fokussiere.
Der verbesserte Autofokus interessiert mich daher nur mau ..


über eine Tipps würde ich mich freuen :)

LG
 
Ich hatte ein 50mm 1.4 von Canon. Nach einem direkten Vergleich zum 1.8 STM musste das 1.4 gehen.
Ich würde dir empfehlen bestell ein 1.8 STM vergleich die beiden und behalte das für dich bessere.
 
Hatte das STM noch nie aber das f1.4 USM..

ich würde persönlich nichtmehr Geld in ein f1.4 USM investieren es ist finde ich eines der schlechtesten 50er am Markt, da mag ich mein altes 50mm f1.8 II eigentlich mehr ( Bokeh ist bei beiden nicht der burner ) :(

tendiere nach Meinungen im Netz auch zum STM.
 
Solch ein Vergleich würde mich ehrlich gesagt auch mal interessieren, da ich mangels echter Alternative immer noch mit meinem 50 1.4 unterwegs bin... Ich würde dieses jetzt wahrscheinlich nicht durch ein 50mm 1.8 STM ersetzen, jedoch fände ich es interessant, mal Vergleiche zu sehen/lesen.

Auch wenn ich jetzt Prügel ernte, aber mit dem 50 1.8 II bin ich nie ganz warm geworden. Die BQ war in Ordnung, aber der Autofokus ging mir hinterher nur noch auf den Geist... Das 50mm 1.4 fand ich da besser, auch wenn es insgesamt nicht voll überzeugen kann - Ich maß trotzdem ganz gern :D Aber bevor ich mir noch mal ein Sigma kaufe, laufe ich lieber mit einer Yongnuo-Kopie des 1.8ers rum :)

Es wird wirklich langsam Zeit, dass Canon in die Hufe kommt und Nachfolger für das 1.4er und 1.2er baut - "Wir haben die Technologie" :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde das 1.4 für 150€ von einem Freund bekommen.


Hallo!

Und da lege für mich persönlich der Hund begraben...! Ein 1.8 für ca. 125 EUR neu oder ein gut gebrauchtes 1.4 für 150 EUR... da würde mir die Wahl nicht schwer fallen!

Da würde ich auf jeden Fall erst einmal zum 1.4 greifen und es ordentlich ausprobieren. Selbst wenn sich das Glas nicht mit Deinen Vorstellungen decken sollte, da kannste nicht viel dran verlieren!

Gruß
Henning
 
Das 1.4er für 150€ im guten Zustand dann würde ich wohl auch zum 1.4er greifen..

in der Regel wird das 1.4er ja zurzeit so für 200-250€ gehandelt das ist fast schon der doppelte Preis...

Wenn Canon ein neues f1.4er raus bringt dann würde ich das sofort kaufen ( 1.2er wäre wohl zu teuer ).
 
beim 1.8 kannst du dann eigentlich auch das II nehmen, das STM unterscheidet sich hauptsächlich durch den AF den du eh nicht nutzt.

erst mal 1.4 testen klingt aber nicht doof.
 
@mty55:

Schon die höhere Anzahl an Lamellen und die bessere Verarbeitung rechtfertig das STM....und dann noch der AF eben.

Natürlich kostet es mehr. Aber wenn man bedenkt, was gute Objektive kosten, ist der kleine Aufpreis von II zum STM ein Witz.
 
Jetzt weiß ich natürlich nciht was schlauer wäre..
Da ich die Sony A7 besitze und meine Canon Objective über einen Adapter nutze, ist der Fokus eh sehr lahm, so dass ich zu 98% manuell Fokussiere.
Der verbesserte Autofokus interessiert mich daher nur mau ..

Also wenn du auf die restlichen 2% sowie Auto-Blende auch noch verzichten kannst, würde ich mir fast ein manuelles 50er gönnen.
MF mit dem STM ist Geschmackssache und beim 1,4er USM ist MF auch eher "unschön".
 
Ich hatte schon beide und halte das 1,8 STM für Schärfer, Kontrastreicher und den AF für Treffsicherer. Auch sieht es moderner aus. Würde das STM nehmen, das 1,4er würd ich selbst bei dem Preis nicht kaufen.
Das Bokeh schien mir beim STM auch ne Idee schöner zu sein.
Wenn es aber auf wirklich schönes Bokeh ankommt würd ich keines der beiden nehmen, sondern das 50 1,4 EX von Sigma, das bildet deutlich schöner ab als die beiden Canons. ( gebraucht so um die 260-300€)
 
Leute, hier das AF-ist-beim-STM-besser-Argument zu bringen, läuft ziemlich ins Leere - guckt mal hier:

Da ich die Sony A7 besitze und meine Canon Objective über einen Adapter nutze, ist der Fokus eh sehr lahm, so dass ich zu 98% manuell Fokussiere.
Der verbesserte Autofokus interessiert mich daher nur mau ..

Grade weil das Objektiv - welches es dann auch sei - quasi ausschließlich per MF fokussiert werden wird, sollte der TO eher darauf hingewiesen werden, dass das beim STM 'by wire' abläuft (bzw. was das bedeutet), der Fokus also nicht mechanisch gekoppelt ist, sondern elektronisch.
Ich selbst fokussiere sehr gerne manuell, und für mich wäre das ein absolutes Ausschlusskriterium, da "das unmittelbare Feedback/die Direktheit" fehlt. Daher würde ich Dir, R-M-D, zunächst empfehlen, das manuelle Fokussieren eines 'by-wire'-Objektiv mal zu testen - vielleicht geht es Dir da ähnlich wie mir, vielleicht kommst Du damit auch besser klar.
Dieser Unterschied könnte wesentlich bedeutsamer sein als eine um wenige Prozent höhere oder geringere Auflösungsleistung, die sich bei den beiden übrigens kaum unterscheidet:

50er USM
http://www.photozone.de/canon_eos_ff/564-canon50f14ff?start=1

50er STM
http://www.photozone.de/canon_eos_ff/905-canon_50_18stm?start=1

Schöne Grüße
Jean :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe beide und könnte auch schon beide miteinander vergleichen. Von der Schärfe sind beide gleich. Ich habe aber auch ein sehr gutes 1.4er erwischt. In Sachen Autofokus ist für mich das STM vorne. Ich habe selbst bei Offenblende kaum Ausschuss. Dies ist beim 1.4er ganz anders. Das Bokeh ist ein STM auch einen Ticken besser. Die Ca's sind auch weniger als beim 1.4er. Wenn ich mich entscheiden müsste, dann ganz klar für das STM.
 
Der verbesserte Autofokus interessiert mich daher nur mau ..

Wenn das so ist, dann nimm doch (in einer ähnlichen Preisklasse) das Objektiv, welches am besten Abbildet, die schönsten Farben liefert und DAS Bokeh überhaupt hat, sich zudem auch noch sehr angenehm manuell fokussieren lässt und dessen einziger Schwachpunkt oftmals der AF ist: Sigma 50mm f1,4 EX. Gebraucht auch gut und günstig. Ein mögliches AF- Problem ist dir sowieso "mau". Das STM und manuell fokussieren? Greif es mal vorne an und dann nimm das Sigma in die Hand...
 
Grade weil das Objektiv - welches es dann auch sei - quasi ausschließlich per MF fokussiert werden wird, sollte der TO eher darauf hingewiesen werden, dass das beim STM 'by wire' abläuft (bzw. was das bedeutet), der Fokus also nicht mechanisch gekoppelt ist, sondern elektronisch.

Völlig richtig, hier sollte wirklich genauer auf die Voraussetzungen des Fragestellers hin beraten werden. Wenn er mit dem 50er praktisch nur manuell und am Adapter arbeiten will, sollte man das STM ganz schnell wieder vergessen, so nett es an einer Canon-DSLR im AF-Betrieb auch sein mag (die alten EF 50 f/1,8 I+II sind manuell allerdings auch nicht gerade eine Offenbarung - aber wenigstens mechanisch und funktionsfähig auch "ohne Strom").
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz klares ja zum STM und ein nein zum 1,4 er. Das alte 1,4 er von Canon ist eines der schlechtesten 50mm Objektive die es gibt zu einem viel zu hohen Preis.
 
Da ich die Sony A7 besitze und meine Canon Objective über einen Adapter nutze, ist der Fokus eh sehr lahm, so dass ich zu 98% manuell Fokussiere.

Und warum überhaupt ein Canon Objektiv bzw. nur die Auswahl zwischen diesen beiden?

Wenn du ohnehin manuell fokussierst und einen Adapter nutzt, kannst du dich doch auch bei manuellen Objektiven umschauen.
Ich hab keines davon, kann mir aber nicht vorstellen, dass alle alten Gläser Gurken sind... gute und scharfe Bilder hat man früher ja auch machen können.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten