• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50D-Standard-Zoom? Festbrennweite?

faktor0a

Themenersteller
Hallo!

Ich habe eine EOS 50D und suche ein ersatz für mein Kit.



Warum wechseln:
Verzeichnung beim 18-55 IS störrt (sowie kein USM), daher wird ein Objektiv mit möglichst geringer Verzeichnung gesucht, das auch USM haben sollte.


Vorhandene Gläser:
50 1,4
85 1,8



Vergleich der Üblichen Verdächtigen:

17-40
+ Farben/Kontraste
+ Verarbeitungsqualität
- kein IS
- 4er Blende


17-55 IS
+ IS
+ 2,8er Blende
- Verarbeitungsqualität (Staub & Preis nicht angemessen, da Preis schon L Niveau)
- Farben/Kontraste nicht L Niveau?


16-35
+ Farben/Kontraste
+ 2,8er Blende
+ Verarbeitungsqualität
- kein IS
- kürzeste Brennweite


Vorhandenes 18-55 is
+ IS
- farben/kontraste
- kleine Blende
- Verarbeitungsqualität


Das 15-85 fällt meiner Meinung nach raus, da ich denke, das es Optisch schlechter ist als die angeführten, und zu Lichtschwach ist.



Ich hätte gerne die Perfekte Optik, die es aber scheinbar nicht gibt!
Ich habe schon zig Threads über die oben angeführten Objektive gelesen, komme aber zu keinem Ergebnis. Auch die Beispiel-Bilder Threads habe ich mir angesehen.
Gelesen und selbst festgestellt habe ich auch, das mir die Farben und die Bildwirkung (Kontrast, Brilianz) meiner Festbrennweiten etwas besser gefallen, als bei meinem Zoom. Aber auch mit meinem Zoom, habe ich schon viele schöne Fotos machen können.

Viele verweisen bei Crop auf das 17-55IS, kann das aber mit den L's, was Farben und kontrast angeht, mithalten?
Für den Preis des 17-55IS erwarte ich eigentlich L Verarbeitungsqualität.
Bei Photozone gefällt mir auch nicht, das bei 55 ebenfalls wieder Verzeichung zu sehen ist.


War auch schon bei dem Gedanken an eine Festbrennweite, aber das 14L kostet immerhin das doppelte.

Tja was tun... ?



MFG
Dan
 
AW: 50D Standard Zoom? Festbrennweite?

Tamron 17-50 kaufen. Glücklich sein. Weiter sparen. Tamron wieder verkaufen. 14L kaufen. Noch glücklicher sein!
 
AW: 50D Standard Zoom? Festbrennweite?

Gibt es überhaupt ein Zoom, welches verzeichnungsfrei ist..?

Meine persönliche Wahl wäre das 17-55mm, da ich bei einem Wechsel vom Kit unbedingt 2.8 UND IS haben möchte. Das Teil sollte zwar nicht gleich auseinanderfallen, aber die Verarbeitung ist für mich zweitrangig, so lange es sich nicht essentiell auf die Haltbarkeit auswirkt. Das "Staubproblem" soll übrigens keine Auswirkungen auf die Bildqualität haben. Der Preis ist in meinen Augen, offen gesagt, jedoch trotzdem unverschämt.

Was mich beim Tamron ärgert ist, dass die VC-Variante etwas schlechter ist und das würde mich bei jedem Bild wurmen ;)
 
AW: 50D Standard Zoom? Festbrennweite?

Das Staubproblem beeinträchtigt nicht die Bilder?

Ja das Verzeichnen,... daher auch die Frage nach Festbrennweite. Die ich habe gefallen mir ja. Aber viel alternativen im WW Bereich gibt es da ja auch nicht, nach dem 14L kommt das 20 2,8 welches ja nicht besser sein soll als Zoom, da sind wir dann quasi wieder beim 17-55er.


MFG Dan
 
AW: 50D Standard Zoom? Festbrennweite?

Ich stehe aktuell vor genau der gleichen Frage.

Ich werfe nochmal das neue 17-70 von Sigma in den Raum.

Bin auch völlig unentschlossen.
 
AW: 50D Standard Zoom? Festbrennweite?

Ich denke das EF-S 17-55 wird für den TO schon am besten geeignet sein.
Gibt es überhaupt ein Zoom, welches verzeichnungsfrei ist..?
Ja, aber nur bei einem kleinen Brennweitenbereich, meist Mitte oder oberes Ende.
Tonnenförmig bei WW sind sie eigentlich alle, aber einige haben ihreren verzeichnungsfreien Bereich in der Mitte (dafür aber Kissenförmig am Ende), andere sind am Ende Verzeichnungsfrei. Ich denke das Canon EF-S 17-55 ist eines der besten, zwar nicht überall Verzeichnungsfrei, aber nur sehr minimal.
Grob lässt sich immer sagen: Je größer der Brennweitenumfang (Zoom) destro stärker die Verzeichnung.
Wobei bei den Suppenzoom eigentlich immer WW am schlimmsten ist mit der Tonnenverzeichnung. Die Kissenverzeichnung im mittleren bis oberen Brennweitenbereich hält sich meist in Grenzen.
 
AW: 50D Standard Zoom? Festbrennweite?

Das Staubproblem beeinträchtigt nicht die Bilder?

Ja das Verzeichnen,... daher auch die Frage nach Festbrennweite. Die ich habe gefallen mir ja. Aber viel alternativen im WW Bereich gibt es da ja auch nicht, nach dem 14L kommt das 20 2,8 welches ja nicht besser sein soll als Zoom, da sind wir dann quasi wieder beim 17-55er.


MFG Dan

solange nicht die ganze linse mit staub bedeckt ist, beeinträchtigt es die bilder, soweit ich weiß, nicht.
 
AW: 50D Standard Zoom? Festbrennweite?

17-55 IS
+ IS
+ 2,8er Blende
- Verarbeitungsqualität (Staub & Preis nicht angemessen, da Preis schon L Niveau)
- Farben/Kontraste nicht L Niveau?

Das 15-85 fällt meiner Meinung nach raus, da ich denke, das es Optisch schlechter ist als die angeführten, und zu Lichtschwach ist.

Viele verweisen bei Crop auf das 17-55IS, kann das aber mit den L's, was Farben und kontrast angeht, mithalten?
Für den Preis des 17-55IS erwarte ich eigentlich L Verarbeitungsqualität.
Bei Photozone gefällt mir auch nicht, das bei 55 ebenfalls wieder Verzeichung zu sehen ist.

Zum 15-85 IS USM kann ich leider nicht aus eigenen Tests sprechen, aber es soll sich sehr gut schlagen optisch, nur es fehlt an Licht. Aber das nur am Rande.

Wo ich ich vollkommen anderer Meinung bin, ist das Gesagte zum 17-55 2.8 IS USM ... gerade was die Farben und Kontraste angeht ist die Linse in meinen Tests erstklassig. Das wird von einem 17-40 L nicht übertroffen und ein Tamron 17-50 hält da um Längen nicht mit (jaja, das Tamron ist auch schon gut, bevor wieder wer am motzen ist;))
-Farben und Kontraste sehe ich beim 17-55 auf höchstem Niveau
-Schärfe ist sehr gut
-Verarbeitung ist gut, auch nicht schlechter als ein 15-85, kein L aber sehr stabil, nix zu meckern
-Preis??? Das Ding ist komplett ausgestattet, 2,8er Blende + IS + USM + gute Abbildung ... sorry, aber das Ding ist sein Geld wert. Ein für FF gerechnetes 24-70 L USM würde in Neuauflage mit IS sicher einiges mehr kosten ...

Alternativ ergänze Deine Ausrüstung mit einem 24 L II und einem Tokina 11-16, dann biste gut gerüstet :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 50D Standard Zoom? Festbrennweite?

Ich bin ähnlich ausgerüstet wie du und stand vor einiger Zeit vor der gleichen Frage. Bin beim 17-55 gelandet und damit sehr zufrieden. Ich habe zwar bisher keine eigenen L-Linsen, aber die Haptik ist für mich trotzdem ein wichtiges Kriterium. Für mich fasst sich das 17-55 sehr gut und sehr wertig an; die hier oftmals geäußerte (starke) Kritik an der Verarbeitung und dem Anfassgefühl kann ich nicht nachvollziehen.
 
AW: 50D Standard Zoom? Festbrennweite?

-Preis??? Das Ding ist komplett ausgestattet, 2,8er Blende + IS + USM + gute Abbildung ... sorry, aber das Ding ist sein Geld wert. Ein für FF gerechnetes 24-70 L USM würde in Neuauflage mit IS sicher einiges mehr kosten ...

Ich denke da kann man drüber streiten. Ob der USM und die etwas bessere Abbildungsleistung im Vergleich zum Tamron den doppelten Preis wert sind, muss jeder für sich entscheiden. Wenn ich eines der Gläser kaufen würde, würde ich jedoch auch in den sauren Apfel beißen und ggf. noch etwas weiter das Sparschwein füllen ;)
 
Ich denke da kann man drüber streiten. Ob der USM und die etwas bessere Abbildungsleistung im Vergleich zum Tamron den doppelten Preis wert sind, muss jeder für sich entscheiden. Wenn ich eines der Gläser kaufen würde, würde ich jedoch auch in den sauren Apfel beißen und ggf. noch etwas weiter das Sparschwein füllen ;)

Kommt zum USM noch etwas mehr Schärfe und die bessere Farbwidergabe ooc ... sind 3 Kriterien, die man ins Gewicht werfen kann. "das Doppelte" klingt dabei nach richtig Schotter ... gut, das der Preisunterschied nicht so groß ausfällt, weil das Tamron ja inzwischen echt unter Wert verkauft wird

@grabenfotograf ... toller Beitrag ... fast noch besser als heute bei dem Thema, wo Du mitquatscht aber weder die angefragte Kamera noch das angefragte Objektiv hast ... Hauptsache dabei:top:
 
@grabenfotograf ... toller Beitrag ... fast noch besser als heute bei dem Thema, wo Du mitquatscht aber weder die angefragte Kamera noch das angefragte Objektiv hast ... Hauptsache dabei:top:

Danke für die Blumen. Immerhin hast du deinen Fehler korrigiert ;) und somit ist der Ziel meines Beitrages fast erreicht worden :top:

Ich wüsste allerdings nicht, dass es eine Beteiligungsbeschränkung gibt wenn man die zur Diskussion gestellten Objektive in Kombination mit der erwähnten Kamera nicht besitzt. Wäre dem so, würde es hier sehr sehr leer sein und des wenigsten TOs könnte geholfen werden. (Interessieren würde es mich trotzdem wo ich nur mitgequatscht habe).
Wer unter euch ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein. Slut25 kann dies aber nicht sein...
 
Also ich würde mir wirklich überlegen, ob der F2.8-Wunsch zwingend ist. Oft ist er es nicht!
Falls F2.8 wirklich ein Thema ist, dann das Tamron 17-50. Das ist wirklich eine sehr gute Linse. Das generelle Argument mit den Drittanbietern kann ich nicht nachvollziehen. Canon hat doch die Optik nicht erfunden. Auch wenn in vielen Fällen die Originalobjektive vorzuziehen sind, aber jeder Hersteller hat seine Gurken und seine Highlights.

Falls Lichtstärke doch mehr in Richtung nice-to-have geht, wäre das bereits genannte 15-85 IS eine Option. Mehr Brennweite nach unten und oben, ebenfalls sehr gut Qualität und ein IS.

Das 17-55 mag zwar gut sein, aber viel zu teuer. Das 16-35 ist preislich auch nicht diskutabel.
Das 17-40 wäre vielleicht eine Option, wenn man sich in der Zukunft mal eine VF-Cam vorstellt.

Erwin
 
Du machst sicher kein fehler egal welche von dieser das du auswählt.

Kauf dir ganz einfach eine von diesem, und wann es dir doch nicht gefählt ist dem gebraucht preis ziemlich gut.
Mit Objektiv kann man fast immer dem Geld zuruckholen bei verkauf.

Ich nehme mein eigene camera mit zum die grossen geschäften um dort die Objektive zu probieren. Danach schaue ich die Bilder an daheim und vergleiche.

Persönlich ist meine gedanke momentan dem 15-85 zu kaufen. Auch wann ich weiss das IQ besser ist bei 17-55. Aber für dem preis unterschied zwischen canon 17-55 und 15-85 kann ich mich eine Sigma 30mm 1.4 leisten. Dadürch erreiche ich bessere flexibilität (und IS) mit dem 15-85 und mit dem Sigma bessere IQ als bei canon 17-55. Zum dieser erreignisse kam ich dürch ausprobieren in Geschäft.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten