• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50D P-Mode und AV-Mode

dr_absolon

Themenersteller
Hallo liebe Canon gemeinde,
ich kann mir folgendes an meiner 50D nicht selbst erklären und benötige eure Hilfe.

Wenn ich mit Blitz im P-Modus ein Bild schieße denn bestimmt die Kamera die Werte 1/60s, Blende 4.0 und ISO 400. Wenn ich nun in den AV-Modus wechsle und beim selben Motiv Blende 4.0 einstelle, errechnet die Automatik 1/13s. ISO ist weiterhin 400. Die Belichtungsmessung und alle anderen Einstellungen sind genau die selben.

Wenn ich nun im AV-Modus soweit unterbelichte das ich auch auf 1/60s komme dann sieht das Bild wirklich ähnlich aus wie das im P-Mode.

Kann es also sein das der P-Mode mind. 1/60s einstellt und wenn nicht besser per Blende möglich unterbelichtet?

Vielen dank für eure Hilfe

Gruss Thomas
 
In den angepinnten Threads mal nach Blitzen mit Canon suchen.

Ansonsten mal hier die letzten 2 Seiten Übersicht durchgucken. Das Thema Blitzen ist der Verkaufsschlager :)

In P will Canon den Blitz als Hauptlichtquelle nutzen und versucht es immer erst mit 1/60. Wenn man in sehr helle Bereiche misst, wechselt auch der P Modus mal in 1/200, aber eher selten. Blende und ISO wird dem Zweck "Hauptlicht" angepasst. Ebenso ist ein Verwackeln bei 1/60 recht ausgeschlossen. Das Bild wird aber immer im Vordergrund hell belichtet sein (totgeblitzte Bilder).

In Av und Tv ist der Blitz als Aufheller geschaltet. Die Kamera interessiert sich also nicht für den Blitz und belichtet so, als wenn kein Blitz vorhanden ist.
Wenn man nun auslöst, ermittelt der Blitz dank ETTL die korrekte Belichtung im Vordergrund (Aufhellung) und belichtet den Hintergrund wie ohne Blitz. Also eine Art Doppelbelichtung. Hier sieht man unter besten Voraussetzungen überhaupt nicht, dass der Blitz eingesetzt wurde.

In M ist es ähnlich, der Blitz steuert zur Korrekten Belichtung bei, bei vorgegebener Blende und Zeit.

Gruß
Chris
 
Hi Chris,
vielen dank.
Ich wusste nicht nach welchen Schlagwörtern ich suchen soll. Vielen dank.

Nun ist mir die Canon-Automatik wieder etwas besser verständlich.

gruss
thomas
 
auch in den kreativ programmen (av, Tv) wird der blitz unter gewissen umständen mit in die belichtung eingerechnet, das wird hier ein bischen genauer erklärt.

gruß luisoft
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten