• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50D oder 500D??

Ich stehe gerade auch vor der Anschaffung einer 500.

Zur Zeit Fotografiere ich mit einer 400. Mich reizt der größere ISO Umfang der bei 50d und 500d bis 12800 geht.

Video ist ein nettes Gimmik.

Die Bildqualität ist bei 500d und 50d ebenbürtig, der Weg dorthin bei der 50d eventuell einfacher.
Da es ein Hobby ist nehme ich mir die Zeit für den Weg und spare Geld.

Was mich ärgert ist, das z.B der Batteriegriff mal wieder nicht passt. ( wie beim update von 300 auf 400 )
 
Aber traust du dich ein 100-400 oder 70-200 dran zuschrauben und nur den Body zu halten ?

Mit der 2stelligen trau ich mich schon ein paar Jahre ;)

Ich habe ein 2,8 300, aber das doch lieber an der Optik halten, ein 70-200 2,8 hätte ich kein Problem, habe eber nur das f4er

Das 00er an einer 1Ds2 hat zusammen 4,2Kg, ist eher für die hangelenke mit einer Hand zuviel. Und wenn man sieht mit wie kleinen Schraueben so eine Optik zusammengebaut ist, habe es ja selber umgebaut und weis es deshalb, dann ist das Vertrauen eh hin :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
So mal zum thema.

Der AF der 50D ist deutlich leistungsfähiger, wie jener der 500D
Die Specs wurden ja schon genannt.

Auch ist die 50D robuster verarbeitet (wink @ tiefi676) hier zu sagen die 500D wäre eigentlich genauso gut nur anderst ist schlicht weg falsch, die 50D ist resistenter gegen einwirkungen von ausen.

Zu glauben das die 500D die beste farbwahl hat ist ebenfalls falsch, das ist lediglich einstellungssache. (und dazu noch rein subjektiv.)
 
Sooooo bin mal wieder da :D

roxio schrieb:
Wieso wegen des AF?

Der der 500D ist mit Sicherheit nicht schlechter!

Doch, das ist er mit Sicherheit.

Ähm ich würde das mal so ausdrücken: Der AF von der 500D ist super, der AF einer 50D aber nur einen Tick besser... Fokussiert man z.B. mit dem Mittelpunkt (was ich selbst oft mache), dann sind beide gleichgut.

CMOS-Sensor: Die klingen zwar bei Beiden fast gleich, aber der Sensor der 500D ist ein Tick moderner (hat z.B. nicht mehr wie bei der 50D die leichte Magenta Macke)

Genau an diesem Wochenende hab ich nach langer Zeit mal wieder meinen Kumpel getroffen: Er wusste nicht, dass ich eine neue 500D mir gekauft habe und ich nicht, dass er sich eine 350D vor langer Zeit besorgt hat... :)

Nuja, wir haben beide Kisten natürlich verglichen. Und ums kurz zu sagen: zwischen den Beiden liegen echt brutalste Welten!

Der Sucher meiner 500D ist einmal deutlich größer als von der 350D. Das kleine Display der 350D würde z.B. gefühlte viermal in meinem rein passen.
Und die Bilder... :ugly:

Also einen kräfitgen "BOAH" und "AHH"-Effekt wird es alle Male geben, egal ob es eine 500D oder eine 50D werden sollte.

Von der letzendlichen Bildqualität nehmen sich aber beide nichts. Die Bilder sind ebenso gestochen scharf wie rauscharm.

Natürlich gibt es Dinge, die eine 50D besser kann. Aber man muss diese Sachen wie Belichtungszeit von 1/8000 statt 1/4000 oder 6 fps erst einmal in Praxis umsetzen... Ein dickes Pluspunkt geb ich aber der Haptik wegen an die 50D, denn handlicher ist sie alle Male... (aber vielleicht will man lieber doch die leichtere 500D, weil man nicht soviel tragen möchte... :ugly:)

Im großen und ganzen ist es wirklich eine Frage des Einsatzgebietes und des Preises. Wäre die 50D z.B. so 100-200 Euro billiger, dann hätte ich wohl diese genommen.

Ich hatte mal vor einiger Zeit die Datenblätter beider Kameras auseinander genommen, finde aber gerade meinen Beitrag nicht mehr. :(

Noch Fragen? (ich hoffe doch :D)

Gruß, Max
 
nen tick besser?
Dann versuch ma Sport + Aktion im AI Servo oder bei sehr schlechten Licht, da liegen zwischen der 50D und der 500D sehr deutliche unterschiede.

Und nochmal, die 50D hat keinen Magenta Stich, das is reine einstellungssache.
 
nen tick besser?
Dann versuch ma Sport + Aktion im AI Servo oder bei sehr schlechten Licht, da liegen zwischen der 50D und der 500D sehr deutliche unterschiede.

Ich nehme an, du hast beide Kameras bereits beim fotografieren von Sportereignissen getestet, ok. (würd ich auch gern mal) Für Sport kann man z.B. auch eine 1Ds Mark III empfehlen, die klebt richtig am Motiv. ;) Eins weis ich aber sicher, der AF meiner 500D hat mich bisher nicht enttäuscht. (war bisher bei mir nicht erforderlich viel "Sport+Action" zu knipsen... wobei am Porsche ist an diesen Wochenende mein AF gut dran geblieben :D)

Und nochmal, die 50D hat keinen Magenta Stich, das is reine einstellungssache.

Doch die 50D hat einen Magenta-Stich, welche wiederum eine Korrektur erforderlich macht! (im VollAuto-Modus z.B. gibt es keine Korrekturmöglichkeiten... :o)

Ist ja aber auch nur eine "kleine" Macke. Es gibt ja sonst nichts, was die 500D besser kann... :D

Gruß, Max
 
Ohne alles gelesen zu haben:

Die 50D ganz klar!
schon allein wegen des AFs!

Wo steht dass die 50d nen besseren AF hat als die 500D? In den techn. Daten auf der Canon Seite stehen exakt dieselben Dinge bei beiden:

9 AF-Messfelder (Kreuzempfindlichkeit bei mittigem Sensor bis Lichtstärke 1:2,8)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich stand auch vor der Entscheidung 50D/ 500d u. habe mich nach längerer Überlegung für die 500D als Reise-/ Bergtouren- u. Zweitbody entschieden, die mE das beste Preis-Leistungsverhältnis bietet wenn man sich an den für mich wichtigen Kriterien wie Gewicht u. max. BQ orientiert.

Die 500D ist eben "intern" eine technisch leicht optimierte 50D (da jünger) plus Video minus Softwareausschlüsse wie ISO nur in ganzen Stufen, keine AF-Tuning von Optiken etc. Kann man so sinngemäss auch auf DPreview.com lesen. Mit den Einschränkungen kann ich leben.

Wenn man die 500D ein bessseres Handling geben will ist der BG übrigens extrem hilfreich, so kann sie leicht zur xxD umrüsten ;)wenn Gewicht/ Volumen keine Rolle spielen.

Hätte es bereits die avisierte 60D gegeben wäre es mit der Entscheidung superschwer gewesen, jedoch wäre dann auch der Preisunterschied zur 500D deutlich höher als jetzt zur 50D...das Gewichtsthema bliebe jedoch.
 
Zuletzt bearbeitet:
nen tick besser?
Dann versuch ma Sport + Aktion im AI Servo oder bei sehr schlechten Licht, da liegen zwischen der 50D und der 500D sehr deutliche unterschiede.

Und nochmal, die 50D hat keinen Magenta Stich, das is reine einstellungssache.

Ja bei schlechtem Licht habe ich mir mit der 400D und 1000D schon so manches Motiv versaut. Die 400D hat bei schummr. Licht nicht auslösen wollen und die 1000D hat zwar ausgelöst, aber dafür fehlfokusiert.

Ich hoffe, dass die 500D mit ihrem lichtenpfindlicheren Sensor besser arbeitet.
 
Die Videofunktion der 500d kannste abhaken! Die Videos ruckeln leider. Daher meiner Meinung dafür nicht ernsthaft zu gebrauchen und sollte deshalb auch kein Kaufgrund sein.

Habe selber die 450d und würde wegen AF und Handlichkeit zur 40d oder 50d umsteigen, aber selbst das tue ich nicht, weil es sich meiner Meinung eher lohnt in vernünftige Objektive zu investieren. Ich kann aber auch verstehen wenn man mit seiner Kamera eben nicht mehr so glücklich ist und eben was neues will!

Aber man sollte sich nicht in Gimmicks verlaufen die man am Ende nie nutzt !

wo hacken denn die videos der 500D ?!:rolleyes:

wenn das geld da ist dann kauf dir die 50D
 
Wo steht dass die 50d nen besseren AF hat als die 500D? In den techn. Daten auf der Canon Seite stehen exakt dieselben Dinge bei beiden:

9 AF-Messfelder (Kreuzempfindlichkeit bei mittigem Sensor bis Lichtstärke 1:2,8)

Wenn man die daten genau anschaut kann man ganz leicht herausfinden das die 50D 9 Kreuzsensoren hat und nicht wie die 5DMarkII und 500D nur einen Mittigen Kreuzsensor (Ok die 5DMII hat noch die Hilfssensoren um den mittigen).
aber
Die äusseren Sensoren sind dadurch, laut so mancher Testseite, sogar deutlich besser (empfindlicher und genauer) waren als die der 5DMarkII und der 1DSMarkIII.
Wenn man allerdings nur den mittleren Fokuspunkt benutzt gibt es nicht wirklich einen grossen unterschied.

Edit:
Was auch immer wieder vergessen wird ist die deutlich schnellere Bedienung und handhabung der zweistelligen zu den dreistelligen Bodys.
 
Ok, habe gerade gesehen das es auf der
Canon.de
seite nicht steht. Aber auf
Canon.europe.com
in englisch, ist alles viel besser beschrieben.

klick
 
Also doch ein Unterschied, jedoch nutze ich fast immer nur das mittlere AF Feld, insofern dann egal.

auch ned ganz egal:

dazu noch ein weiterer zugeschalteter kreuzsensor in der mitte für objektiven mit einer anfangsblende von 1:2.8 oder größer, die 500d bietet da nur einen weiteren liniensensor bei objektiven mit einer anfangsblende von 1:2.8 oder größer sofern sich das AF-modul seit der 400d nicht geändert hat, und ich finde keine angaben, dass sich das geändert hat.

und das doppelkreuz der 50d ist im WP veröffentlicht.

gruß luisoft
 
Ja bei schlechtem Licht habe ich mir mit der 400D und 1000D schon so manches Motiv versaut. Die 400D hat bei schummr. Licht nicht auslösen wollen und die 1000D hat zwar ausgelöst, aber dafür fehlfokusiert.

Ist bei beiden Kameras Einstellungssache. Hattest wohl unterschiedlich eingestellt.


Ich hoffe, dass die 500D mit ihrem lichtenpfindlicheren Sensor besser arbeitet.

Naja, schuld an deinem geschilderten Problem ist der Autofokus, nicht der Sensor. Un der hat sich nicht wirklich verändert in der 500d. Da würde dir die 40d oder die 50d helfen. Und die Bildqualität aller drei Kameras unterscheidt sich praktisch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Von ruckelden Videos keine Spur. Zumindest nicht bei 1280*720. Dies liegt sicherlich an einem zu langsamen PC, Abspielsoftware oder Konfiguration.
 
Von ruckelden Videos keine Spur. Zumindest nicht bei 1280*720. Dies liegt sicherlich an einem zu langsamen PC, Abspielsoftware oder Konfiguration.

Manche drücken sich nur unglücklich aus: Die 500D ruckelt nicht bei 1920x1080 sondern Sie überspringt bei der Aufzeichnung Teile des Bewegungsablaufs, was beim abspielen dann als "ruckeln" wahrgenommen wird. Bei 20fps kein Wunder. Bei den 1280x720@30fps ist das kein Problem.

Ist schon peinlich für Canon, das eine kompakte aus dem eigenen Haus (die "alte" SX1IS) bessere FullHD Videos macht als die "neue" EOS500D.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten