• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50D Live View bei 1/5000 mit schwarzem Bereich

Gast_215980

Guest
Hallo,
habe gestern mit der 50D,Modus Av, mit manuellem Objektiv M42 75-210 bei 210mm und 1/5000 sec. ein Paar Schwalben abgeschossen. Leider bekomme ich aus dem Live View unten einen schwarzen Bereich als wenn der Vorhang da nicht mehr synchron ist. Habt Ihr einen Tip?
Witzigerweise kann ich das bei meinen EF Objektiven nicht nachbauen
Die tun was sie sollen. Sollte es evt die innere Konstruktion des alten Objektives sein? Ist mir schleierhaft.
 
Falls nur im fertigen Bild sichtbar: Könnte eine Unverträglichkeit mit dem Strahlengang des Objektivs sein (sehr schräg auftreffende Randstrahlen). Das gleiche Problem gibt es bei Shift-Objektiven, für die Canon empfiehlt, im LiveView den leisen Modus auf "deaktiviert" zu stellen - versuch das mal. Edit: Bei der 50D heißt das "Geräuschlose Aufnahme".

Hintergrund: Der elektronische erste Vorhang "bewegt" sich virtuell genau auf der Bildebene, aber der echte zweite Vorhang bewegt sich ein kleines Stück davor. Bei sehr kurzen Verschlusszeiten wird der halb-reale/virtuelle Schlitz so schmal, dass es eine Rolle spielt, wie schräg die Lichtstrahlen auftreffen. Bei großer Schräge wird dann ewas abgeschattet, und zwar nur ca. im ersten Drittel des Verschlussablaufs (= oben am Sensor = unten auf dem resultierenden Bild) - Edit: Blödsinn, das stimmt nicht - wahrscheinlich hängt es vom Objektiv ab, wo genau es auftritt. Schaltet man den LiveView in den leisen Modus "deaktiviert", wird der elektronische Vorhang nicht benutzt (realer Verschluss: zu-auf-[Belichtung]-zu-auf) und es gibt das Problem nicht, weil die beiden mechanischen Verschlussvorhänge deckungsgleich (oder zumindest nahezu deckungsgleich) laufen. Quelle: http://cpn.canon-europe.com/files/news/pro_lineup/EOS-40D-WhitePaper.pdf, Seite 15 unten.

Edit: Es wäre aber schon ungewöhnlich, dass ein "normales" Objektiv (kein Tilt/Shift) so etwas verursacht. Vielleicht liegt es ja doch noch an etwas anderem...

Edit 2 (lauter Edits hier, sorry): Canon schreibt, dass man die geräuschlose Aufnahme auch bei Verwendung von Zwischenringen deaktivieren sollte. Das bedeutet evtl., dass es auch bei normalen Objektiven bei entsprechender Konstruktion auftreten könnte, insofern wäre es schon im Bereich des Möglichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
siehst du den schwarzen Bereich IN liveview oder erst wenn du auslöst im fertigen Bild?

Eben erst bei der Aufnahme. Ohne Liveview bekomme ich auch ein brauchbares Bild, deshalb meine Vermutung es liegt evt. an der Verschlusszeit die recht hoch ist.
 
Edit: Es wäre aber schon ungewöhnlich, dass ein "normales" Objektiv (kein Tilt/Shift) so etwas verursacht. Vielleicht liegt es ja doch noch an etwas anderem...

Edit 2 (lauter Edits hier, sorry): Canon schreibt, dass man die geräuschlose Aufnahme auch bei Verwendung von Zwischenringen deaktivieren sollte. Das bedeutet evtl., dass es auch bei normalen Objektiven bei entsprechender Konstruktion auftreten könnte, insofern wäre es schon im Bereich des Möglichen.

Das Panagor 70-205 ist sehr lang, das kann ich mir schon vorstellen....

Danke, ich probiere das mal aus ohne Silent Modus. Oder ohne dies Objektiv :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten