• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50D: Kelvin-Werte ablesen

klappezuaffetot

Themenersteller
Habe folgendes Problem:
Wenn ich mit meiner 50D einen manuellen Weißabgleich durchführe habe ich dannach nahezu immer brauchbare Werte, aber mich würde interessieren wie viel Kelvin die Kamera eingestellt hat. Da ich diese Funktion nicht herausfinde sie aber von meiner alten Sony Alpha gewohnt bin, wäre ich euch sehr dankbar für eine kleine Hilfe.

Ps: Ich weiß, dass man die Werte auch im nachhinein am Pc ablesen kann und auch das der automatische WB von der Kamera super ist, brauche daher wirklich nur die Funktion die Kelvin Zahl vor Ort an der Kamera abzulesen.
 
AW: 50D Kelvin Werte ablesen

Was macht man mit der Zahl dann?

Wenn die Kamera alles richtig einstellt, dann kanns mir doch Wurst sein, was sie genau ausgesucht hat?
Ich sortier doch anschließend nicht meine Bilder nach Kelvinzahlen.

Ich bin also ernsthaft interessiert daran zu erfahren, was man mit der genauen Kelvinzahl dann macht.
 
AW: 50D Kelvin Werte ablesen

Was macht man mit der Zahl dann?

Wenn die Kamera alles richtig einstellt, dann kanns mir doch Wurst sein, was sie genau ausgesucht hat?
Ich sortier doch anschließend nicht meine Bilder nach Kelvinzahlen.

Ich bin also ernsthaft interessiert daran zu erfahren, was man mit der genauen Kelvinzahl dann macht.

Merken und beim nächsten mal wissen...
Auf ein anderes Gerät übertragen...
Einfach um ein wenig Gefühl für verschiedene Lichtverhältnisse zu bekommen...

Also ist das jetzt überhaupt möglich mit dieser Kamera? Oder muss ich ab jetzt jedesmal manuell mit der K Funktion den Wert hinfrickeln?
 
AW: 50D Kelvin Werte ablesen

... Ps: Ich weiß, dass man die Werte auch im nachhinein am Pc ablesen kann und auch das der automatische WB von der Kamera super ist, brauche daher wirklich nur die Funktion die Kelvin Zahl vor Ort an der Kamera abzulesen.
Vor Ort wird das nichts, die Kamera bietet keine Möglichkeit dazu. Bleibt nur, im nachhinein über die Exifs den Kelvin-Wert auszulesen.

Grüße,
Chris
 
AW: 50D Kelvin Werte ablesen

Merken und beim nächsten mal wissen...
Auf ein anderes Gerät übertragen...
Einfach um ein wenig Gefühl für verschiedene Lichtverhältnisse zu bekommen...

Was denn fürn anderes Gerät? Video?
Ne 2. Kamera könnte man ja einfach den selben Weißabgleich machen? Ich will Dich nicht veräppeln oder runter machen ... mich interessiert einfach nur, was Du da treibst :)

Ich würde aber wirklich die manuelle Rumfrickelei empfehlen ... das hat auch einen gewissen Lerneffekt, von wegen Gefühl für Licht bekommen ...
 
AW: 50D Kelvin Werte ablesen

Was denn fürn anderes Gerät? Video?
Ne 2. Kamera könnte man ja einfach den selben Weißabgleich machen? Ich will Dich nicht veräppeln oder runter machen ... mich interessiert einfach nur, was Du da treibst :)

Ich würde aber wirklich die manuelle Rumfrickelei empfehlen ... das hat auch einen gewissen Lerneffekt, von wegen Gefühl für Licht bekommen ...

Ich erklär es dir auch gerne nochmal einfach;) Ich fand es sehr praktisch, dass wenn ich bei meiner alten Sony Alpha einen manuellen gemacht habe eine kurze Rückmeldung von der Kamera zurück kam, wie zb 4500 K, weil ich dannach sofort wusste; Z.b. ok, ich bekomme noch ein wenig Tageslicht durchs Fenster rein, also muss ich aufpassen das ich mich nicht mal eben mitten unter eine Kunstlicht Lampe stelle... Es geht mir auch einfach darum zu Wissen was die Kamera macht, wenn mir das alles wurscht wäre könnte ich genauso gut mit eine kleinen Knipse fotographieren.

Die 50D ist eine Hervorragende DSLR aber diese Kleinigkeit hätte es mir noch einen Tick schmackhafter gemacht:cool:
 
AW: 50D Kelvin Werte ablesen

Die 50D ist eine Hervorragende DSLR aber diese Kleinigkeit hätte es mir noch einen Tick schmackhafter gemacht:cool:

die 50D ist auch eine hervorragende DSLR, nur die lichttemperatur wird kurz vor der aufnahme gemessen und ist somit nicht zur verfügung.

wie das deine Sony gemacht hat, ist mir schleierhaft... die muss jedenfalls öfters meilenweit bei der lichttemperatur daneben gelegen haben. sonst ist so eine messung durch die glaskugel nicht erklärbar.

aber für was brauchst du das? mir fällt nur ein fall ein, wenn du mit filtern die verschiedenen lichttemperaturen angleichen möchtest... bei allen anderen macht man den weissabgleich doch in der BEA im RAW, nach vorheriger referenzaufnahme auf eine neutrale graukarte..

einfach, schnell, zuverlässig.
 
AW: 50D Kelvin Werte ablesen

Was hat das mit Canon-Objektiven zu tun?
Schieb ...
 
AW: 50D Kelvin Werte ablesen

Der Kelvin-Wert berücksichtigt aber nur rot-blau-Verschiebungen.

Etwa Grün-Verschiebungen, wie sie etwa bei Entladungslampen gerne entstehen (oder auch reflektierendes Laub!) werden damit nicht ausgeglichen.

Die optimale Variante bleibt das RAW + Konverter.

Weißabgleich mit der Kamera mach ich nie. (Zu viel Faulheit für zu wenig Nutzen).
Außerhalb des Bereiches, in dem die AWB wirklich gut arbeitet (vornehmlich bei Kunstlicht) stell ich aber trotzdem man. Kelvinwerte ein.
Eigentlich gibt es relativ wenige sich immer wiederholende Lichtsituationen, so daß man mit ein paar Erfahrungen meist ziemlich genau trifft.

Jedenfalls genau genug, um am Vorschaubild das Bild in seiner Wirkung beurteilen zu können. Der Rest wird gegebenenfalls dann im RAW korrigiert.

Gruß messi

Gruß messi
 
AW: 50D Kelvin Werte ablesen

Fotografiere in RAW, und lies später aus dem Konverter die Kelvin aus, die die Kamera ausgewählt hat. Bei ACR nennt sich das glaube ich "Wie Kamera".
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten