• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50D - Batteriegriff geht nicht mehr ab

Y3T1

Themenersteller
Hallo zusammen,

wie die Überschrift schon sagt, bin ich im Besitz einer Canon EOS 50D und habe mir dazu den original Batteriegriff von Canon gekauft.
Nun hab ich das Problem, dass dieser Batteriegriff nicht mehr abgeht. Das Drehrad, mit dem man die Schraube aus dem Stativgewinde dreht, dreht durch und es passiert nichts!
Da die Kamera schon um die 3 Jahre alt ist, kommen Garantieansprüche etc. natürlich nicht mehr in Frage.
Habt ihr einen Vorschlag wie ich den Batteriegriff vom Body lösen kann, ohne unbedingt einen Servicepoint von Canon aufsuchen zu müssen? Oder bleibt mir da keine Wahl?

Lg
 
hört sich an als ob du die schraube überdreht hast und innen was zu bruch gegangen ist. (dafür is wohl viel kraft nötig)

Frag hier am besten mal den User Nightshot, der dürfte dir da helfen können.
 
Ich würde ihn einfach dranlassen.

So hab ich das bisher auch gehandhabt ;)
Eine andere Wahl hatte ich ja nun auch nicht
 
hört sich an als ob du die schraube überdreht hast und innen was zu bruch gegangen ist. (dafür is wohl viel kraft nötig)

Frag hier am besten mal den User Nightshot, der dürfte dir da helfen können.

Da gibt es 2 von. Nightshot-Pictures oder nightshot84?
 
Neben dranlassen würde mir sonst noch einfallen zu versuchen den BG zu zerlegen. Entweder mit den ggf. zugänglichen Schrauben, oder aber die brachiale Methode und ihn von unten her zu zersägen. In immer kleinere Teile bis man die Schraube im Stativgewinde freigelegt hat. Da müsste man halt nur aufpassen, das Kameragehäuse nicht zu zerkratzen.

Sofern der Griff zu opfern ist natürlich.

Mit freundlichen Grüßen,
talu
 
ausser Reiner schafft das keiner ;-) Nightshot ist schon DER Mann für sowas.
Da die Griffe aber von der Kameraseite aus verschraubt sind, wird das wohl mit einer Zerstörung des BG einhergehen - das bekommt man vermutlich auch selbst geregelt indem man den Griff gezielt zerbröselt und dann den Gewindezapfen mit einer Zange entfernt. Bei meinem 30 Euro Chinagriff hätte ich da keine Bedenken .
Bei einem Originalgriff tut das natürlich weh.....
 
Für das Zersägen der BG-Befestigungsschraube gibt es einen bekannten Thread hier im Forum, ...anders wirds schwer. Die "Ersatzschraube" findet man da auch. ;)
 
Hatte das an meiner 40D auch und hab den Griff mit einem schmalen Küchenmesser ab bekommen. Bin zwischen Kamera und Griff und habe so vorsichtig den Punkt gesucht an dem ich so den Griff abschrauben konnte.
 
Einfach mit einem schmalen, spitzen Küchenmesser zwischen Body und BG das Zahnrad ertasten und so Stück für Stück die Schraube lösen. Hat bei mir ca. 5 Minuen gedauert bis so der defekte Griff ab war.
 
Das ist so zum Würgen und mir auch schon passiert.
Da kauft man den sündhaft teuren Originalgriff und die
Helden von Canon lassen da ein Plastikzahnrad gegen Metall laufen -
Edelschrott!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten