• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

500D vs 5D Mark I

bjb1978

Themenersteller
Hallo,

ich bin seit einigen Jahren hobbymäßig mit meiner 500D unterwegs. Aktuell noch mit Kit-Objektiv und nem Helios 50mm 2.0.

Ich knipse von Natur_Nah (mit retro adapter) über Architektur vieles, aber am meissten Spass habe ich an Portraits.

Bei Portraits stört mich an meiner 500D/Kit Kombi, dass feine Strukturen bei einem 20x30 ausdruck nicht sauber dargestellt werden. Ich will halt ab und zu nichts matschig weichgezeichnetes abbilden, sondern scharfe, detailreiche Strukturen auch bei Haaren und Poren. Etwas besser sieht es mit dem Helios aus - ist aber immer ein Kampf mit Live-View scharf zu stellen.. die Blende ganz auf, dass man was sieht, dann wieder etwas zu.. ;-)

Meine Überlegung ist jetzt entweder zB das Canon 50mm 1,8 oder (so meine Hoffnung) auf Rauschen und Matschigkeit verzichten und eine gute alte 5d (Gibts ja so ab 500 EUR)ggf. ebenfalls mit dem 50mm 1,8 oder mit nem gebrauchten Tamron 28-75 2.8 ..

Wenn ich mir die 5D und das Tamron hole, bin ich ja auch wieder allround aufgstellt und könnte meine 500d samt Kit verkaufen..

Oh wie schwer.. Bin dankbar für Tipps und Anregungen.

Danke!

Grüße
Bastian
 
Für knackige Portraits wirst du wohl nicht um eine Festbrennweite rumkommen. Am Vollformat macht sich ein 85 ganz gut, aber dann geht das mit deinem Sparkurs nicht ganz auf...
 
Hi,
die Kamera ist nicht das Nadelöhr. Teste einfach andere Objektive. Für lnackige Schärfe hilft Abblenden oder auch ein Makroobjektiv ( auch Abblenden).
Eine neue Kamera ist Quatsch, dadurch ändert sich nicht die Schärfe der Aufnahmen.
IdS
 
die Schärfe nicht, aber die Schärfentiefe! Gerade wenn Portrait das Hauptgebiet des TO ist.

50mm/2.0 am Crop stellen jetzt nicht so überragend frei, wie 50/1.8 am VF!
Und die Grundschärfe ist aufgrund des großen Pixel-Pitch der 5D auch ne andere Liega :top:

mit dem Tamron 28-85 hast du bei Blende 2.8 auch schon eine gute Freistellung (fast ausreichend - aber die 80€ für das 50/1.8 ist auch überlegenswert - die klassische Normalbrennweite am VF ist auch mal für Ausflüge in der Dämmerung/Nacht sehr fein)
 
bjb1978 schrieb:
Ich will halt ab und zu nichts matschig weichgezeichnetes abbilden, sondern scharfe, detailreiche Strukturen...
Wenn dein Hauptmerkmal darin besteht schärfere Ergebnisse zu erzielen wäre es sinvoller sich schärfere Linsen anzuschauen bzw. anzutesten. Portraits? Dann versuch mal das 50er 1.4 oder 85er 1.8 draufzuschrauben. Da wirst du einen erheblichen Unterschied merken.
Primär Objektiv
Sekundär Body
 
Bei Portraits stört mich an meiner 500D/Kit Kombi, dass feine Strukturen bei einem 20x30 ausdruck nicht sauber dargestellt werden.

Ich habe mit der 500D schon Poster in 120x80 erstellen lassen die
qualitativ höchstes Niveau erreichen (beim richtigen Anbieter).
Da keine Händler genannt werden sollen darf ich nicht konkreter werden.
Aber bedenke das die "nicht sauber dargestellten Strukturen" durchaus
bei deinem Ausbelichter liegen können.
Die 500D und gute Linsen kann definitiv sauber abliefern.
 
Also erstmal: WOW - geiles Forum, gestern abend eingestellt und heute schon jede Menge hilfreiche Antworten - Danke.

Aber an einem Punkt wäre es schön wenn mir jemand nochmal die unterschiedlichen Stimmen erklären kann:
Ich weiß, dass VF weniger Rauschen bei höherem ISO und besseres Freistellenbringt usw ABER:
Bringt die 5d mir jetzt mehr detailgetreue Abbildung von feinen Strukturen und mehr Schärfe auch bei niedrigem ISO von wegen Pixelpitch usw ODER reichen für diesen Punkt bessere Objektive an meiner 500D ?

Danke!
 
Bringt die 5d mir jetzt mehr detailgetreue Abbildung von feinen Strukturen und mehr Schärfe auch bei niedrigem ISO von wegen Pixelpitch usw ODER reichen für diesen Punkt bessere Objektive an meiner 500D ?

Dafür musst du 2 Dinge betrachten:

1) Die reine Pixelzahl ... 12Mpix vs. 15Mpix ... von dem her hat die 500D das Potential etwas mehr Details zu liefern. (Gross ist der Unterschied nicht).

2) Die Pixeldichte auf dem Sensor ... das ist ca. 120pix/mm vs. 210pix/mm ... von daher benötigt die 500D ein im Vergleich deutlich besseres Objektiv als die 5D um die höhere Pixelzahl auch mit sinnvollen Detailinformationen zu füllen.

Also ... ja, die 500D kann ein etwas schärferes Bild liefern als die 5D, sie benötigt dafür aber ein gutes Objektiv. Dagegen kann die 5D auch mit einem eher mässigen Objektiv auf ihren 12Mpix scharf abbilden.
 
Hallo RainerT,

sehr interessant! hast du noch einen Vorschlag was für ein Objektiv dieser Anforderung der 500D entspricht?

Reicht da das 50mm 1,8 oder 85mm 1,8?

(das 50mm 1,8 hatte ich in einem Kaufhaus mal an meiner 500D und habe nur einen Hauch unterschied gesehen, kann aber auch an nicht ausreichend korrekten einstellungen gelegen haben..)

Folgender Vergleich (von dpreview) eines 1.8 50mm an 450d vs 1d spricht eher dafür, dass ein vollformat sensor aus dem 50mm 1,8 eher mehr rausholt..

http://www.dpreview.com/lensreviews...izontal&&config=LensReviewConfiguration.xml?1
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Die 500D und gute Linsen kann definitiv sauber abliefern.
Es ist halt die alte Geschichte, dass es fast immer wichtiger ist, was der Fotograf macht und welche Objektive er benutzt.
Vollformat bringt halt nur etwas mehr an Weitwinkel (sofern man EF-Linsen nutzt) und bei größeren Pixel etwas weniger Rauschen - alles weitere bestimmt der Fotograf, eben auch damit, welche Objektive er an der 500D einsetzt.

Insofern machen weitere und passende Objektive mehr Sinn. Und wenn man langfristig mit VF liebäugelt, dann kauft man halt auch jetzt schon nur die EF-Linsen.
 
...
1) Die reine Pixelzahl ... 12Mpix vs. 15Mpix ... von dem her hat die 500D das Potential etwas mehr Details zu liefern. (Gross ist der Unterschied nicht).

2) Die Pixeldichte auf dem Sensor ... das ist ca. 120pix/mm vs. 210pix/mm ... von daher benötigt die 500D ein im Vergleich deutlich besseres Objektiv als die 5D um die höhere Pixelzahl auch mit sinnvollen Detailinformationen zu füllen.

Also ... ja, die 500D kann ein etwas schärferes Bild liefern als die 5D, sie benötigt dafür aber ein gutes Objektiv. Dagegen kann die 5D auch mit einem eher mässigen Objektiv auf ihren 12Mpix scharf abbilden.

:eek: Das wollte ich auch als Begründung schreiben. Letztlich läuft es deswegen auf bessere Objektive und das Arbeiten an den eigenen Fähigkeiten hinaus.
 
Bis jetzt hast Du "das Kitobjektiv" auch nicht namentlich benannt. Während das zB das 18-55 DC echt übel sein muß, möchte ich dem IS-Modell auf jeden Fall einen Pluspunkt geben, dafür, dass es "so billig" ist.

Ich würd dann auch mal sagen, schraub Dir ne andere Linse rauf, schau mal.

mfg chmee
 
Die alte 5D Classic zaubert richtig knackige Bilder mit ihren 12,8 MP. Sie kommt dabei auch sehr locker mit mittelmäßigen Objektiven hin. Ein 50mm 1.8 auf 2.2 abgeblendet knallt z.B. richtig an der alten Dame. Auch das Tamron 28-75 macht eine richtig gute Figur. Offen gut und ab Blende 4.0 sehr fein.

Alternativ kann man sich auch ein 35mm 2.0 und ein Tamron 17-50 für die Crop Kamera holen, aber ich behaupte gerade gegen die 500D schlägt sich die alte 5D mit obiger Kombi besser.

Die 5D ist deutlich größer, schwerer und lauter, hat keinen Liveview und mag am liebsten RAW. Dafür sind Sucher, Ergonomie, Bedienkonzept und Qualität "ganz nett" gegenüber einer älteren Crop Kamera. ;)
 
yo das knallt ja hier gerade nur so mit den Kommentaren.. danke torn - was du sagst entspricht meinem Bauchgefühl. Bin aber gespannt was die "Linsen-Verfechter" noch antworten.

Bin echt begeistert von dem Forum!

PS: habe das IS I Kit Objektiv..
 
Ein wichtiger Punkt ist der, dass du gestalterisch (Freistellung) mit dem Tamron 28-75 etwa das gleiche an einer 5D anstellen kannst wie mit dem 50mm 1.8 am APS-C (500D). Dazu hast du natürlich noch den ganzen Brennweitenbereich darunter. Das ist - auch wenn sonst Superlative gerne inflationär verwendet werden - ein riesiger Unterschied zum EF-S Kit. Natürlich verlierst du den Stabi bei der Sache, aber 1-2 Blendenstufen sind das dann auch wert.

Wie gesagt, die Ausrüstung wird aber deutlich größer. Da muss man mit klar kommen. Mir waren die kleinen Canons immer zu klein, aber immer so eine Große dabei haben gefällt auch nicht jedem. Vom Schleppen abgesehen macht jede 5D im Einsatz und von den Ergebnissen viel Freude.

Mein Rat: Kauf dir eine gebrauchte 5er und ein 28-75 Tammy und dann probierst du das mal. Das ganze kannst du zum gleichen Preis wieder verkaufen. Da bewegt sich nichts mehr. Solltest du aus der Gegend um Bonn kommen, kann ich dir gerne auch mal mein Tammy ausleihen. ;)

Ach so - äh - ich bin Linsenverfechter (siehe meine Signatur). :lol:
 
Noch ein Hinweis. Es macht nur wenig Sinn, das 50er an APS-C und KB miteinander zu vergleichen. Das Objektiv hat bei beiden eine völlig andere Bildwirkung und ein anderes Einsatzgebiet. Wenn es eine Portraitlinse sein soll, verträgt sich die 5D sehr gut mit dem 85mm 1.8 (welches gut fokussiert und sehr flott arbeitet) oder mit einem günstigen 40mm 2.8 oder 35mm 2.0 für eher weitwinkligere Anwendungen. Die weitwinkligeren FBs lohnen sich aber meines Erachtens nach nicht sehr, wenn man das 28-75 Tammy an der 5D hat.

Gute Kombi an der 5D in jeder Hinsicht ist Tammy 28-75 und dazu ein schnelles 85er, wenn man viel Portraits (oder Action) fotografieren will. Möchte man einfach mal nur ein kleines Objektiv drauf schrauben, dann bietet sich das 50mm 1.8 für das kleine Geld ebenso an. Im Telebereich fährst du extrem gut mit dem 70-200 4L ohne IS. Für das Geld gibt es nichts besseres.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten