• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

500D-Videos: Sensor überhitzt

7o2o

Themenersteller
Hallo
Ich wollte fragen ob es möglich ist, dass wenn man zu lange Videos mit einer DSLR (Canon Eos 500d) macht, der Sensor überhitz und eventuell schäden nimmt.

Danke für jede Antwort
 
AW: Canon Eos 500d Videos Sensor überhitzt

Da sind Temperatursensoren eingebaut, die die Cam dann abschalten.
Müsste auch im Handbuch stehen, z.B. bei der 40D:

"... Ist die Temperatur zu hoch, wird die Livebild-Aufnahme möglicherweise
vorübergehend unterbrochen, um Schäden an der Kartenfestplatte zu
verhindern. Wenn die Innentemperatur der Kamera sinkt, wird die
Livebild-Aufnahme wieder aufgenommen (S. 107)."
(Auszug Handbuch 40D)
 
Das ist ja das lustige an der 30min Beschränkung von Videos.
Die DSLRs können das teilweise nie erreichen, da die meistens vorher überhitzen und abschalten.
Hab das bisher noch nicht gehabt, liegt aber wohl daran das ich auch nur einmal kurz ein 720p Testvideo gemacht hatte.
 
Ich habe schon in lauen Sommernächten mehrere Langzeitbelichtungen im 20-Minuten-Bereich hintereinander am Teleskop in den Sternenhimmel geschossen. Bei solchen Aktionen ist der Chip über Stunden im Einsatz. Sowohl an meiner 20D wie auch an meiner 50D habe ich da jemals eine Temperaturabschaltung seitens der Kamera erfahren.
Ich denke, bei der 500D sind deshalb im Videomodus ebenfalls keine Probleme zu erwarten.

Gruß
Andreas
 
Bis auf die 5D II hat wohl jede DSLR ihre Probleme damit.

Die Zeitschrift VideoAktiv hatte in ihrer Herbstausgabe die aktuellen Modelle getestet und bis auf die 5D II gab es jeweils nach 20 bis 30 Minuten die Meldung / Kamera hat sich abgeschaltet - bei 720p sogar teilwweise nach ein paar Minuten.

Und auch bei der 7D ist dieses Problem bekannt.


PS: Eine Langzeitbelichtung hat Nichts mit einer kontinuierlichen Videoaufnahme zu tun wo neben dem einbebauten Monitor und dem Sensor auch die Karte ohne Unterbrechung beschrieben wird und der Prozessor zusätzlich heftigst mit dem Encoding beschäftigt ist.


Gruß
Daniel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten