• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

500D-Verschlusszeiten für HDR

Lappes24

Themenersteller
Hallo Freunde. Ich habe mal eine Frage: besitze eine Canon 500d.

Nun möchte ich am PC ein HDR Bild erstellen. Dazu brauche ich ja gleiche Bilder in verschiedener Belichtungszeit.

Frage: kann man an der Kamera das so einstellen, dass sie automatisch z.B. 5 Bilder macht aber die Belichtungszeit selbst verändert??

Wenn ich zum Beispiel ein fahrenes Objekt fotografieren möchte hab ich ja schon Probleme weil das Bild ja nicht gleich ist.

Ich habe mal gelesen, dass einige Kameras so etwas können. Kann die 500d so etwas auch? Wenn ja wie? :D

Wie macht ihr eure HDR Bilder?

Gruß Olli
 
AW: Canon 500d Verschlusszeiten / HDR

Die Funktion heißt "Belichtungsreihe" und ermöglicht (zumindest bei allen Canons die ich bisher in der Hand hatte) nur 3 Fotos mit vorher im Menü festlegbarem Helligkeitsunterschied. Dh. du drückst 3x ab und die Kamera regelt die Belichtung jedes Fotos dementsprechend.

Wenn du mehr Fotos brauchst gibt es immer noch M.

Bei bewegten Objekten bleibt dir wohl nur die Möglichkeit eines Pseudo-HDRs aus einer Raw-Datei.

lg Bernd
 
AW: Canon 500d Verschlusszeiten / HDR

Du kannst ein HDR auch aus einem einzelnen Raw-Bild erstellen.


Die 500D sollte sowas können, zumindest kann es meine 550D.

Geh dazu in den manuellen Modus, stell auf Serienbild, drück die [Q]-Taste, navigier zur Belichtungskorrektur und dreh am Rad, bis Du drei Striche siehst, ich stell auf -2, 0 und +2. Dann einfach auf dem Auslöser bleiben bis drei Aufnahmen gemacht sind und schon hast Du ein unter- und über- und ein korrekt belichtetes Bild.
 
AW: Canon 500d Verschlusszeiten / HDR

Du kannst ein HDR auch aus einem einzelnen Raw-Bild erstellen.


Die 500D sollte sowas können, zumindest kann es meine 550D.

Geh dazu in den manuellen Modus, stell auf Serienbild, drück die [Q]-Taste, navigier zur Belichtungskorrektur und dreh am Rad, bis Du drei Striche siehst, ich stell auf -2, 0 und +2. Dann einfach auf dem Auslöser bleiben bis drei Aufnahmen gemacht sind und schon hast Du ein unter- und über- und ein korrekt belichtetes Bild.

Macht man das üblicherweise nicht mit A-DEP statt M?
 
AW: Canon 500d Verschlusszeiten / HDR

Man kann in jedem Modus * HDRs machen. Nur dass man im M Modus die Belichtungkorrektur benutzen kann, wäre mir neu - immerhin stellt man alles Manuell ein, wofür das M ja steht.

*...in dem man die Belichtung verändern kann. Motiv Programme (Landshaft, Sport,...) können das also nicht.
 
AW: Canon 500d Verschlusszeiten / HDR

Du kannst ein HDR auch aus einem einzelnen Raw-Bild erstellen.


Die 500D sollte sowas können, zumindest kann es meine 550D.

Geh dazu in den manuellen Modus, stell auf Serienbild, drück die [Q]-Taste, navigier zur Belichtungskorrektur und dreh am Rad, bis Du drei Striche siehst, ich stell auf -2, 0 und +2. Dann einfach auf dem Auslöser bleiben bis drei Aufnahmen gemacht sind und schon hast Du ein unter- und über- und ein korrekt belichtetes Bild.

Und man sollte nicht vergessen dass sowas nur ohne Blitz funktioniert. Hat mich auch mal fast zur Verzweiflung getrieben als ich eine Reihe im Zimmer aufnehmen wollte und es partou nicht ging. Man sollte doch ab und an mal ins Handbuch schauen :(
 
AW: Canon 500d Verschlusszeiten / HDR

Macht man das üblicherweise nicht mit A-DEP statt M?

Also A-DEP hat mit HDR gar nichts zu tun. A-DEP ist lediglich ein Program Modus das versucht alle Fokus Punkte zu berücksichtigen um eine grosse Schärfentiefe zu erhalten, bzw. es wählt die Blende so, dass alle Fokus Punkte in der Schärfentiefe liegen...
 
AW: Canon 500d Verschlusszeiten / HDR

Hier mal ein Beispiel dass ich aus einem einzelnen JPG erstellt habe, einfach Blende nachträglich mit Lightroom angepasst (normal, -2, +2). Wäre es ein RAW wäre die Qualität sicher einiges besser.

Ich würde es mal mit RAW versuchen und schauen dass du so belichtest, dass das Histogramm gerade an die rechte Seite "anschlägt", dann solltest du genug Informationen haben für ein HDR, je nach Situation natürlich. Bei wenig Licht kann das sehr schwierig werden und wären wahrscheinlich 3 Einzelbilder die bessere Wahl.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten