• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

500D / Objektiv / Norwegen

Bamboo123

Themenersteller
Moin Zusammen!

In Kürze geht es wieder Richtung Norwegen in den Urlaub.
Bin nun doch noch scharf auf ein neues Objektiv... ;)

Vorhanden ist: 18-55mm und 55-250mm.

Welches Objektiv könnt ihr für Landschaftsaufnahmen empfehlen???
Preisliches Maximum wäre ~300-350€.

Meine Wahl würde im Moment auf das Tamron SP AF 17-50mm 2,8 Di II VC fallen, aber ob mich das glücklicher macht als das Standard 18-55mm ?!?

Wie sieht es mit WW-Objektiven in der Preisklasse aus? Würde sich das lohnen?

Danke schonmal für Infos!!!
LG
 
Für Landschaft wäre vielleicht das Tokina 12-24mm oder das Canon 17-40mm interessant. Das Canon wäre dann auch en netter Allrounder.

Beim Tamron 17-50 wirst du die Lichtstärke schon merken, wenn du mal was anderes als Landschaft machen willst (Portrait z.B.). Aber besonders bei Landschaft glaube ich nicht das du viel Unterschied sehen wirst. Abgeblendet nehmen sich beide Objektive nichts. Das 18-55mm ist gar nicht so schlecht.

Am Crop würde ich zum Tokina 12-24mm oder auch zum Tokina 11-16mm greifen. Das 11-16 kommt etwas teurer daher und würde wohl nicht mehr in dein Budget passen. Das selbe gilt für das 17-40. Das 12-24mm kriegst du schon ab ca. 320€ gebraucht.

Besonders bei Landschaft sehe ich den Vorteil in der kurzen Brennweite (10mm - 12mm) Desswegen glaube ich auch nicht, dass das Tamron 17-50 das richtige wäre (speziell für Landschaft)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Tamron 17-50 ist knacken scharf und besitzt einen sehr schnellen AF. Ich persönlich würde es daher eher für Sport oder Tierfotografie nutzen. Ich fotografiere sehr gerne mit meinem Canon EF-S 10-22 (also 16-35 durch den 1,6 Crop). Ansonsten nutze ich Festbrennweiten für Landschaftsaufnahmen. Das 50mm f/1,8 liegt bei ca 110€ neu, gebraucht ab 85€. Das 28 f/1.8 liegt neu bei ca 250€. Zu meinen "Landschaftsobjektiven" gehören noch ein Sigma 17-70 f/2.8-4 (die "etwas verlängerte Brennweite" erspart meistens den Objektivwechsel). Für etwas mehr Geld bekommst du das 100-400 der Canon L Serie, das unabhängig von allen Herstellern und Firmen, das 100-400 gegen alle 3 700-200 f/2.8 (Canon, Sigma, Tamron) getestet hat und festgestellt hat, dass das 100-400 für Landschaftsaufnahmen besser geeignet ist (Border+Extreme Border Schärfe war hier gravierend besser). Das 100-400 liegt nur weit über deinem genannten Budget.

Liebe Grüße

Florian
 
Ich würde, sofern du kein UWW möchtest, eher noch eine Festbrennweite mitnehmen... das Kit mit 18-55 ist durchaus für Landschaft geeignet, so dass du nicht zwingend eine neue Linse bräuchtest! :)
 
Wie wärs mit dem Walimex 8mm Fisheye?
Weil so bsit du ja schon eigentlich passend ausgerüstet, von 18-250mm.
Damit lassen sich auch sicher klasse und interessante Fotos machen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten