• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

500D mit uralt-"EF 28-80"

Hoelli

Themenersteller
Kleine Frage an die alten Hasen: Habe meine 500N in den Ruhestand geschickt und mir einen 500D-Body besorgt. Das uralte EF 28-80 (Version 1) draufgeschraubt und losgeknipst. Alle Bilder sind super scharf (keine Farbsäume, kein Abschatten der Ränder, der Autofokus arbeitet auch ohne USM superschnell). Danach das EF 28-135 IS besorgt und siehe da, Farbsäume und zum Rand hin verschwommen. Danach ein Versuchsaufbau um ein Bild des Lotto-Kalenders im Scheckkartenformat aufzunehmen (mit indierektem Blitz und Stativ, verschiedene Brennweiten, ohne IS und mit Selbstauslöser). Fazit: Beim alten Objektiv alles paletti, beim neuen Objektiv alles mau. Habe ich jetzt ein Montagsobjektiv erworben oder sind die alten Analogobjektive einfach besser?
 
AW: Canon 500D mit uralt EF 28-80

Ohne Beispielbilder wird das hier recht ruhig zuhen.
 
AW: Canon 500D mit uralt EF 28-80

oder sind die alten Analogobjektive einfach besser?

In dieser Allgemeinheit ist das auf jeden Fall nicht richtig.

Ich habe z.B. noch das alte EF 3,5-4,5/28-105 USM aus analogen Zeiten und es macht an meiner EOS 40D eine ganz schlechte Figur. Das 18-55 IS Kitobjektiv ist deutlich besser.

Was mich aber wundert: weshalb suchst du nach einem Objektiv, das unten mit 28 mm anfängt? Damit verzichtest du doch auf den Weitwinkelbereich (Cropfaktor 1,6 bei der 500D).

Die Beispielfotos (am besten 100% Crops unbearbeitet) würden mich aber auch interessieren.

Gruß

Rainer
 
AW: Canon 500D mit uralt EF 28-80

Habe ich jetzt ein Montagsobjektiv erworben oder sind die alten Analogobjektive einfach besser?

Ja, Du hast ein "Montagsobjektiv" erwischt. Das 28-135IS kann normalerweise nämlich "scharf". ;)

Im übrigen ist auch das 28-135IS ein "altes Analogobjektiv", es kam nämlich bereits in den 90ern auf den Markt. :)

P.S.: Du hast bei deinen Versuchen vom Stativ hoffentlich den IS abgeschaltet? - Denn der hilft nur bei Freihandaufnahmen, auf dem Stativ versaut er alles, weil sich durch die starre Befestigung der Kamera der Regelkreis aufschaukelt.
 
AW: Canon 500D mit uralt EF 28-80

Vielen Dank für die Antworten. Zur Frage der Anfangsbrennweite: (28*1,6 rund 45) reicht für meine momentanen Fotomotive. Zur Frage IS und Stativ: ja, war abgeschaltet. Zum Thema Montagsobjektiv: Bin von Canonobjektiven bisher nicht enttäuscht worden und werde mich um Ersatz bemühen.
 
AW: Canon 500D mit uralt EF 28-80

Zur Frage IS und Stativ: ja, war abgeschaltet. Zum Thema Montagsobjektiv: Bin von Canonobjektiven bisher nicht enttäuscht worden und werde mich um Ersatz bemühen.

Genau, einfach umtauschen und alles wird gut. Sowas kommt zwar selten vor, aber es kann eben vorkommen. :)
 
Neues Objektiv ist da!

Habe heute das Austauschobjektiv bekommen und sofort getestet. Alles wie gewünscht, Schärfe und AC für meine Wünsche ok. Danke an alle und einen Sonderdank an Kalsi für den "Montagsobjektiv"-Tipp.:)
 
Kleine Frage an die alten Hasen: Habe meine 500N in den Ruhestand geschickt und mir einen 500D-Body besorgt. Das uralte EF 28-80 (Version 1) draufgeschraubt und losgeknipst. Alle Bilder sind super scharf (keine Farbsäume, kein Abschatten der Ränder, der Autofokus arbeitet auch ohne USM superschnell).

Auch wenn das 28-135 ein "Montagsobjektiv" war - ich hatte das selbst, ich finde das 28-135 sehr gut für ein "nicht-L" - muss ich mal die alten Canon EF Objektive loben.

Ich hatte früher u.a. mit einer EOS 50E und einer EOS 5 fotografiert und habe aus dieser Zeit noch eine ordentliche Sammlung von Canon und Sigma Objektiven. Das 28-80 II habe ich ebenfalls benutzt. Ich habe es vor einiger Zeit an meiner (alten, aber unverwüstlichen:-) 10D ausgiebig getestet und war überrascht. Das macht noch eine richtig gute Figur! An meiner 550D kann man es ebenfalls noch benutzen, aber es ist deutlich schwächer dort.

Als Vergleich habe ich mein Sigma 28-105 getestet (von 1996), das ist an modernen DSLR's mindestens eine Klasse schlechter als das Canon 28-80 bezüglich Schärfe und Kontrast.

Ganz schlimm fand ich übrigens, dass viele der alten Sigma Objektive nicht mehr an den DSLR's funktionieren, weil ein Objektivfehler gemeldet wird. Mir ist bewusst, dass das ein Chipfehler ist, aber schade ist es trotzdem. Einige waren richtig gut an den alten Analog-Kameras... :mad:
 
Ich habe z.B. noch das alte EF 3,5-4,5/28-105 USM aus analogen Zeiten und es macht an meiner EOS 40D eine ganz schlechte Figur. Das 18-55 IS Kitobjektiv ist deutlich besser.

Das kann ich bei weitem nicht bestätigen das 28-105 USM is bei mir mindestens genau so scharf wie das 18-55Kit und sogar noch lichtstärker.

D.h. die alten Objektive sind nicht schlecht nur leider meist nicht sehr weitwinklig
 
http://www.photodo.com/lens/Canon-EF-2880mm-f3556-USM-170/images

Die MTF`s sehen doch ganz gut aus, insbesondere die 20lp/mm. Die schwachen Randbereiche fallen ja an APS-C weg. Die erste Version der 28-80er hat einen relativ guten Ruf.
Besser an APS-C sind von den "billigen" Zooms nur das 24-85 USM (welches in der Mitte knsckscharf ist und am Rand nur am VF grottig) und das Uralt-28-70 (welches mechanisch aber nicht so dolle ist).

Grüße,
Heinz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten