• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

500.000.000.000 FPS Fotos

Polyphemos

Themenersteller
Ist ja voll peinlich, die Geschwindigkeit der Consumercams, die sonst in diesem Forum besprochen werden... ;):D

The new technique, which we call Femto Photography, consists of femtosecond laser illumination, picosecond-accurate detectors and mathematical reconstruction techniques. Our light source is a Titanium Sapphire laser that emits pulses at regular intervals every ~13 nanoseconds. These pulses illuminate the scene, and also trigger our picosecond accurate streak tube which captures the light returned from the scene. The streak camera has a reasonable field of view in horizontal direction but very narrow (roughly equivalent to one scan line) in vertical dimension. At every recording, we can only record a '1D movie' of this narrow field of view. In the movie, we record roughly 480 frames and each frame has a roughly 1.71 picosecond exposure time. Through a system of mirrors, we orient the view of the camera towards different parts of the object and capture a movie for each view. We maintain a fixed delay between the laser pulse and our movie starttime. Finally, our algorithm uses this captured data to compose a single 2D movie of roughly 480 frames each with an effective exposure time of 1.71 picoseconds.
Das nenne ich mal echtes "Bewegung einfrieren", in dem Fall halt so einen Lichtstrahl. (y)
Angeblich ist der ja sogar flotter als ein Vogel im Flug.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten