• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50 mm für Portrait?

... Bei einer Entscheidung für Sigma würde ich mich darauf vorbereiten, es erstmal zum Justieren einzuschicken,...
Und zum x-ten mal schön zu sehen, wie sich der Justage-Mythos für Sigma und Tamron hartnäckig selbst am Leben erhält ... :lol:
 
Da hast ein 17-40mm. Das stellst du mal auf 30mm und guckst damit durch die Kamera. Und schon kannst du sehen, ob dir ein 30mm gefallen würde! Überraschend einfach, oder?

Für Portraits ist 135mm KB optimal.
 
Da hast ein 17-40mm. Das stellst du mal auf 30mm und guckst damit durch die Kamera. Und schon kannst du sehen, ob dir ein 30mm gefallen würde! Überraschend einfach, oder?

Für Portraits ist 135mm KB optimal.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass eine Brennweite zwar an jedem passenden Objektiv "ausprobiert" werden kann aber speziell für Portraits ist die Durchsicht mit einem 30 1,4 doch etwas ganz anderes als mit 30 4,0. Die Freistellung bringt eine völlig andere Tiefenwirkung die so mit f4 absolut nicht vorstellbar ist.

Ich erlaube mir, Deinen Satz zu ergänzen auf "Für Kopf-Porträts ist 135mm KB optimal". (Es gibt zwar viele, die mit 135 und 200mm auch Ganzkörper machen aber das ist schon sehr speziell). Mir persönlich sind nämlich 135mm (derzeit) zu lang, da nur ein kleiner %satz meiner Portraits reine Kopfportraits sind.
 
speziell für Portraits ist die Durchsicht mit einem 30 1,4 doch etwas ganz anderes als mit 30 4,0. Die Freistellung bringt eine völlig andere Tiefenwirkung die so mit f4 absolut nicht vorstellbar ist.
Es geht um die Brennweite und nicht um die Blende und Freistellung.

135mm KB verfälscht die Propertionen am wenigsten, das gilt genauso für Ganzkörperportrais.
 
Leider hat der TO nur nach Brennweite und nicht nach der Blendenwirkung gefragt und ich habe nur gesagt, dass er die Brennweite testen kann. Also bist du mit deiner Blende auf dem falschen Spielplatz.
 
Und zum x-ten mal schön zu sehen, wie sich der Justage-Mythos für Sigma und Tamron hartnäckig selbst am Leben erhält ... :lol:

Ich hätte ja auch lieber gern perfekt funktionierende Tamron- und Sigma-Objektive. In der Praxis hab ich aber nunmal mit bisher allen getesteten bzw. gekauften Tamron- und Sigma-Objektiven AF-Probleme gehabt, das Tamron 17-50 eines Bekannten eingeschlossen. Bei Canon dagegen alles Sonnenschein. Meine Schilderung kommt also nicht einfach so aus dem Bauch heraus.
 
Das EF 50mm f/1.4 war meine erste FB an meiner 20D crop und es wurde mein Immerdrauf, insbesondere auch für Portraits (EF-S 17-85 selten drauf gehabt). Im Anschluss erst hatte ich mir auch das 85mm f/1.8 zugelegt und bin ebenfalls sehr begeistert (wie alle anderen die es haben).

Meine Empfehlung an den TO wäre wie oben schon erwähnt, 50mm als Ergänzung zum 85er, es eignet sich echt auch als "Allrounder" (ausser WW).


Beste Grüsse
Michael
 
...

Je weitwinkeliger desto mehr Tiefe kriegt das Bild und man sieht bzw. bemerkt unterbewusst, dass der Fotograf da nah dran war und demnach fühlt man sich als Betrachter ebenso nah dran. Diese Wirkung gehört für mich ebenso zu Portraits wie die klassischen mit leichtem Tele so zwischen 80 und 150 (KB).

Ist ne Stilfrage und kommt auch auf die Situation an. Portraits können jenachdem worauf man Wert legen will von 24mm bis 300mm gehen, oder noch extremer. Bei mir schwankt das (Crop 1.3) meist zwischen 50 mm (mit dem 1.4er) oder um die 100mm-135mm, selten bin ich im Bereich 35mm oder weniger, aber auch das komtm vor.

Viele schwören auf das 85er, ein klassiker egal an welchem Crop, oder FF, die verdichtung ist eben tradiert.

Bei WW leg ich dann zB nicht mal viel Wert auf geringe Tiefenschärfe, denn wenn man den Umgebungsraum mit einbezieht, dann kann man auch mit f4 oder f5.6 arbeiten, um deutlichere Bezüge herzustellen. Aber alles eine Geschmacks und Stilfrage.

Gruss
Boris
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten