• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50 mm für Portrait?

_FoX_

Themenersteller
Hey ihr Lieben,
Ich betrachte mich als ambitionierten Hobbyfotograf.
Ausrüstung siehe Signatur.
Ich habe ein Problem...dabei meine ich nicht meine Rechtschreibung:p

Und zwar betreibe ich an meiner 40 D ein 85er f 1,8 welches für Portraiteinsatz bestens geeignet ist. Nur leider habe ich oft das Problem, das es ein kleines stück zu lang ist.

Was meint ihr wenn ich mir zu dem 85er ein 50er hole?
Canon 50 mm f 1,4
Sigma 50 mm f 1,4


Lohnt es scih beide Objektive zum Einsatz zu bringen?

Oder sollte ich lieber in Richtung
30 mm gehen?

Ich weis abnehemen könnt ihr mir die entscheidung nicht, aber eventuell Erfahrungen dazu.
Danke
 
an meiner ehemaligen 30D hab ich Portraits am liebsten mit dem 50er (allerdings 1,8) gemacht, da ich damit Gesichts- wie Ganzkörperportraits in angenehmer Entfernung mit einem Objektiv machen konnte. Umgerechnet auf Kleinbild ergibt das ja auch 80mm, womit die "empfohlene" Portraitbrennweite quasi erreicht ist.

Ich mach sogar jetzt mit der 5D mit 2 Objektiven am liebsten Portraits (inkludiert Kopf bis Ganzkörper mit Umgebung): 35mm + 85mm.
Wäre am Crop also ~20mm + ~50mm.

Mit dem 35mm (KB) bzw. 20mm (Crop) ist man so richtig schön "mittendrin" und vermittelt mehr Dynamik, 85mm (KB) bzw. 50mm (Crop) ist etwas "distanzierter"/"eleganter".

Such mal schnell 2 Beispiele und poste dann wenn gewünscht.
 
hi... ich benutze am FF und früher auch am 1.6 crop bei portrait-aufnahmen im innenbereich fast ausschliesslich das 50er.. für mich passt das sehr gut.. auch vom arbeitsabstand her (wohne aber auch nur in einer 70qm wohnung :) )

für mich ist es eine klare kaufempfehlung... aber wie du schon gesagt hast... es hat viel mit den eigenen fotografiegewohnheiten zu tun, und die entscheidung kann einem keiner abnehmen


lg attue
 
Such mal schnell 2 Beispiele und poste dann wenn gewünscht.

Gern :)
 
Hatte an der 400D damals 50 1.4 Sigma + 85 1.8 Canon und hab nu an 5D/1ds II 50 1.4 Sigma + 135 2.0 L und bin super zufrieden. Falls es weiter sein soll nutze ich das 24-70, aber zu 90% bin ich perfekt zufrieden.

Ist naütrlich auch nen Stück geschmackssache
 
Ja Geschmackssache ist es, aber ein 50 mm wäre whl doch besser aber von meinem 85 er trennen? Kann ich nicht ^^
 
Da kann ich dir das Sigma empfehlen.
Ich habe es im einsatz und möchte es nicht mehr missen:)
Schau mal bei meiner Flickrseite vorbei ( link in der Signatur ). Die meisten der Porträts sind mit dem Sigma entstanden.
 
Ich würde das 50er nur in Ergänzung zum 85er nehmen, nicht als Ersatz.

Dann lieber das günstige 1.8er kaufen.

das ist es ja eben ersetzen würde ich es ja auch nicht. Mmh anscheind schwierig zu lösen.
ein 50 f 1,8 kommt bei mir eigentlich nicht in Frage, da bin ich wohl etwas Schärfeverwöhnt :o
 
Die Vorteile von DSLR haben sich mir mit dem EF 50/1.4 am 1.6 Crop (450D) und der Möglichkeit des Freistellens spezielle für Portraits erschlossen. Für reine Gesichtsportraits zwingt einen das 50mm doch dem "Opfer" ziemlich nahe auf die Pelle zu rücken. Dafür "missbrauch" ich dann lieber mein EF 100 Makro. Also auf alle Fälle beide (50er und 85er) in deinem Fall :-).
 
Einen DIREKTEN Vergleich kann ich leider nicht bieten (mach ich aber noch, interessiert mich selber) aber folgende 2 Bilder:

bei meinem Sohn und meiner Frau war das 35er drauf und die Szenerie müsste eigentlich dem Betrachter so vorkommen, als ob "er mittendrin und dabei" wäre. Zumindest sehe ich das so wenn ich das Bild objektiv zu betrachten versuche.

das Hochzeitsbild ist mit dem 85er gemacht und ist "distanzierter", was auch zum Zweck des Bildes passt.

Je weitwinkeliger desto mehr Tiefe kriegt das Bild und man sieht bzw. bemerkt unterbewusst, dass der Fotograf da nah dran war und demnach fühlt man sich als Betrachter ebenso nah dran. Diese Wirkung gehört für mich ebenso zu Portraits wie die klassischen mit leichtem Tele so zwischen 80 und 150 (KB).
 
Ich verstehe irgendwie nicht, wo das Problem liegt. Du weißt doch am besten ob dir 50 mm am Crop liegen oder nicht. Mir persönlich gefällt die Kombination zwischen 30/35 und 85 besser. 30/35 für Ganzkörperportrait + etwas meht Tiefe im Bild und 85 ganz klar für Gesichtsportrait.
 
ich wollte eigentlich nur wissen, ob die Kombi 50/85 sinnvoll ist. 35/85 am FF ist ja ohne zweifel erhaben. Ich bin aber mit Crop unterwegs.
 
... betreibe ich an meiner 40 D ein 85er f 1,8 welches für Portraiteinsatz bestens geeignet ist. Nur leider habe ich oft das Problem, das es ein kleines stück zu lang ist...
Da kommt schon zutage, dass die Fotografiergewohnheiten äußerst unterschiedlich ausfallen wenn man bedenkt, dass das 135 2.0 eines der beliebtesten (auch von der Schärfe her, klar) Objektive am KB ist was am Crop nun ja genau ein 85er wäre ;)
 
Da kommt schon zutage, dass die Fotografiergewohnheiten äußerst unterschiedlich ausfallen wenn man bedenkt, dass das 135 2.0 eines der beliebtesten (auch von der Schärfe her, klar) Objektive am KB ist was am Crop nun ja genau ein 85er wäre ;)

Ich nenn es mal Lieber "Indoor Raumbegrenzung"
Mein Raum ist Leider viel zu klein, selbst das 85er geht gerade so ein Oberkörper Portrait. Outdoor ist das ja alels kein Problem.

Aber gerade auf Hochzeiten bin ich mit dem 85er auch schon angeeckt
 
Mein Raum ist Leider viel zu klein, selbst das 85er geht gerade so ein Oberkörper Portrait. Outdoor ist das ja alels kein Problem.
Aber gerade auf Hochzeiten bin ich mit dem 85er auch schon angeeckt
Ok, indoor sag ich dann ganz unumwunden: 50 1,4

und evtl. ein lichtstarkes 20er. Aber ich will Dir nix einreden ;)
 
Nein ich bin Dankbar für solche Tipps. 20 mm sind ja auch intressant, welche ich leide rnur mit dem 17-40 f4 abdecken kann.

oder eventuell Sigma 30 mm f 1,4
wenn ein 50 1,4 im Raum steht finde ich 30 1,4 zu nah dran. Da wird eines wahrscheinlich auf Dauer untätig bleiben denk ich.

Und die 20mm mit dem 17-40 sind ok, aber mit f4 und Crop is mit Tiefenwirkung durch Freistellung halt nicht so besonders viel da und das macht für Portraits schon eine Menge aus.
 
Das Sigma f/1,4 hat ein hübscheres Bokeh verglichen mit dem Canon 50/f1,4, macht auch einen wertigeren Eindruck. Allerdings war das eine, was ich testen konnte, an meiner 40D eine AF-Gurke. Das dann bestellte Canon dagegen funktioniert einwandfrei. Bei einer Entscheidung für Sigma würde ich mich darauf vorbereiten, es erstmal zum Justieren einzuschicken, bzw. mir Umtauschoptionen offenhalten, wenn auch das Justieren nicht die gewünschte Besserung bringt (kann laut Beiträgen hier auch passieren).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten