• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

50 mm Festbrennweite für 650D

danilani

Themenersteller
Hallo zusammen, seit kurzem bin ich in die Welt der DSLR's eingestiegen und habe mir für den Anfang die 650D mit dem EF-S 18-55 IS II (war dabei) bestellt.

So nun habe ich mich jedoch dafür entschieden mit eine Festbrennweite anzuschaffen. Der Grund dafür ist eigentlich folgendes Video:

http://www.youtube.com/watch?v=PwmCrGVS3ZQ

Was mir an 50mm Festbrennweiten gefällt:

- Geiles Bokeh
- Die Unschärfe sieht sehr gut aus
- Man muss sich bewegen und kann nicht einfach zommen
usw. ^^

So und nun zur eigentlichen Frage:

Nach einer kleinen Recherche bin ich beim Canon EF 50mm 1:1.8 II gelandet. Laut Rezensionen ist das Teil in Preis/Leistung einfach genial.

Jedoch wollte ich auch mal die Meinung von euch hören. Habt ihr vl. besser Vorschläge ?

Mein Budget: Höchstens 200€


Und noch etwas:

Die 50mm werden an der 650d ja 80mm, wegen dem Cropfaktor von 1,6 wenn ich das richtig verstanden habe.
Wäre es dann "besser" wenn ich mir ein 30mm Objektiv als Festbrennweite kaufen würde, weil das ja dann näher an ein 50mm Objektiv an einem Vollformat rankommt.


Danke schonmal für eure Hilfe :top:
 
Hallo und wilkommen im Forum :)

50mm sind wirklich eine gute Brennweite, mit welcher sich zum Beispiel auch Portraits wunderbar einfangen lassen können.

Am APSS-C Sensor werden durch die Verlängerung in etwa 80mm daraus. Stell Dein vorhandenes Objektiv einmal auf 50mm ein, und teste wie Du damit zurecht kommst. In geschlossenen Räumen können dann die 50mm am Crop manchmal auch zu lang werden.

Zum 50 f1.8 II kann ich persönlich sagen, dass es mir überhaupt nicht gefällt. Habe es gleich bei der Anschaffung meiner 60d gekauft, um etwas lichtstarkes für wenig Geld zu haben.
Die Bildqualität und Auflösung ist wirklich sehr gut - allerdings stört mich an der Linse, dass sie komplett aus Kunststoff besteht und somit einen enorm klapprigen und unwertigen Eindruck vermittelt. Das sollte man nicht unterschätzen - den Fehler habe ich leider gemacht. :D

Zudem fehlt bei der Version ein schneller Autofokusmotor. Vor allem bei Situationen mit Gegenlicht oder wenig Licht versagt der Autofokus sehr oft. Der Grund: Ein Stangenautofokusmotor und kein Ultraschallmotor.

Meiner Meinung nach solltest Du eher noch auf ein 50 f1.4 USM sparen, welches zum einem viel hochwertiger verarbeitet ist und zum anderen einen Ultraschallmotor bietet - dieser ist zwar nicht so schnell wie in den aktuellen L Objektiven, allerdings um einiges schneller, besser und zuverlässiger als die Verison f1.8 . Zudem ist es noch etwas lichtstärker.

Wie gesagt: Spare nicht am falschen Ende - ansonsten kaufst Du zweimal :)


gruß,
flo
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mir pers. sind 50mm an APS-C auf Dauer zu lang, ich hatte auch das 50 1.8 II, welches zwar von der Bildqualität her in Ordnung ist, aber der Rest :eek: . Ich würde an deiner Stelle entweder (sofern es ein 50er sein muss) das Sigma 50/1.4 nehmen, oder etwas um die 30mm kaufen, damit wärest du in etwa bei 50mm auf KB bezogen.

Die Alternativen wären Sigma 30/1.4, Canon 28/1.8, Canon 35/2, alles andere wird noch teurer, wobei selbst die 3 genannten dein Budget von 200 Euro schon sprengen!
 
Zuletzt bearbeitet:
eine Bekannte von mir hatte auch mal das 50mm 1.8 jedoch hat sie daran gestört, dass es nur einen sehr kleinen Ausschnitt fotografiert und sie hat mir deswegen zu einem 30,35 mm objektiv geraten.

Habt ihr irgendwelche Vorschläge in diesem mm Bereich.

Und zum Budget: Wenn es wirklich sein muss und auch die meisten hier auch sagen das es sich mehr lohnt etwas mehr in die Tasche zu greifen ist das auch nicht so schlimm ^^
 
Das 50 1.8II war auch meine erste lichtstarke Festbrennweite. Am CROP war es mir letztlich zu lang und es musste einem Sigma 30 1.4 weichen.

Wenn dein budget fix ist, brauchen wir nicht orakeln. Dafür bekommst du weder 50 1.4 oder Sigma 30 1.4 gebraucht. Also geht doch bloß das 1.8II.

Grüße
Galen
 
Gehen tut es schon, aber das 1,8 50mm ist höchstens durchschnittlich. Am Crop ist es kein gut zu gebrauchendes Objektiv. Ich finde das Kit 18-55 um einiges besser. Im Nahbereich ist das 50er auch nicht zu gebrauchen.
 
Mir pers. sind 50mm an APS-C auf Dauer zu lang, ich hatte auch das 50 1.8 II, welches zwar von der Bildqualität her in Ordnung ist, aber der Rest :eek: . Ich würde an deiner Stelle entweder (sofern es ein 50er sein muss) das Sigma 50/1.4 nehmen, oder etwas um die 30mm kaufen, damit wärest du in etwa bei 50mm auf KB bezogen.

Die Alternativen wären Sigma 30/1.8, Canon 28/1.8, Canon 35/2, alles andere wird noch teurer, wobei selbst die 3 genannten dein Budget von 200 Euro schon sprengen!

Das von dir gennante Sigma 30/1.8 kann ich gar nicht finden ? sicher das du das meinst
 
...zu einem 30,35 mm objektiv geraten.

Habt ihr irgendwelche Vorschläge in diesem mm Bereich.

Und zum Budget: Wenn es wirklich sein muss und auch die meisten hier auch sagen das es sich mehr lohnt etwas mehr in die Tasche zu greifen ist das auch nicht so schlimm ^^

Die Alternativen wären Sigma 30/1.4, Canon 28/1.8, Canon 35/2, alles andere wird noch teurer, wobei selbst die 3 genannten dein Budget von 200 Euro schon sprengen!

Ergänzend angemerkt, ich würde von all den genannten Alternativen zum Sigma oder 28er Canon greifen!

Schon geändert auf 30/1.4!
 
Hallo zusammen, seit kurzem bin ich in die Welt der DSLR's eingestiegen und habe mir für den Anfang die 650D mit dem EF-S 18-55 IS II (war dabei) bestellt.

So nun habe ich mich jedoch dafür entschieden mit eine Festbrennweite anzuschaffen. Der Grund dafür ist eigentlich folgendes Video:

http://www.youtube.com/watch?v=PwmCrGVS3ZQ

Was mir an 50mm Festbrennweiten gefällt:

- Geiles Bokeh
- Die Unschärfe sieht sehr gut aus
- Man muss sich bewegen und kann nicht einfach zommen
usw. ^^

So und nun zur eigentlichen Frage:

Nach einer kleinen Recherche bin ich beim Canon EF 50mm 1:1.8 II gelandet. Laut Rezensionen ist das Teil in Preis/Leistung einfach genial.

Jedoch wollte ich auch mal die Meinung von euch hören. Habt ihr vl. besser Vorschläge ?

Mein Budget: Höchstens 200€


Das EF 50mm 1.4 kotstet bei Amzon kanpp über 300 - das ist ein
absoluter Tiefpres dafür und ich würde genau DAS nehmen.

Auch wenn es etwas über denem Budget liegt

Und noch etwas:

Die 50mm werden an der 650d ja 80mm, wegen dem Cropfaktor von 1,6 wenn ich das richtig verstanden habe.
Wäre es dann "besser" wenn ich mir ein 30mm Objektiv als Festbrennweite kaufen würde, weil das ja dann näher an ein 50mm Objektiv an einem Vollformat rankommt.

Das Stimmt alles, aber alle 30,28 oder 35 mm Objektive für Canon in
dem Preissegment sind nicht annähernd so schön und qualitativ wie das
EF 50mm 1.4 - es macht einfach viel Spass.

In Innenräumen eine Potraitlinse für echt tolle Bilder und draussen ein Allrounder für alles.
 
also ich hab mir mal das Sigma EX 30 / 1.4 DC HSM angeschaut preisplich ist es zwar etwas über meinem Budget aber das ist jetzt mal nicht so schlimm.

Bloß was heißt hier den Das EX das DX und das HSM ?
 
...
Das Stimmt alles, aber alle 30,28 oder 35 mm Objektive für Canon in
dem Preissegment sind nicht annähernd so schön und qualitativ wie das EF 50mm 1.4
..

Sorry, aber das ist ziemlicher Quark. Das Bokeh vom EF 50/1.4 ist gruselig, den empfindlichen AF muss man durch permanent montierte Geli schützen und sonderlich schnell ist es auch nicht.

Das 30er Sigma hat ein ruhigeres Bokeh, ist wertiger Verarbeitet und hat einen schnellen HSM, das 28/1.8 ist ebenfalls besser verarbeitet als das 50/1.4 bei gleichem Bokeh und ok, das 35 würde mir nur von der Brennweite eher liegen, an sonsten ist es dem 50er "unterlegen".

Wenn es unbedingt ein 50er sein soll, dann wie oben schon geschrieben das von Sigma, aber mir pers. ist es definitiv zu lang an APS-C.

EX ist die L-Serie von Sigma, DC heisst nur für APS-C und nicht für KB und HSM steht für Hyper-Sonic-Motor, was in etwa Canons USM entspricht.
 
im video wird das 50er alledings am KB benutzt.
ich find 50 am aps-c auch nicht so prikelnd, es ist einfach zu unflexibel (lang).
zumal die canon 50 1.4 / 1.8 auch nicht zu den bokehwundern gehören, da wären das sigma 50 1.4 oder eben das 50L wesentlich besser, aber weit über dem budget.

meine empfehlung wäre das (alte) canon 35/2, das sollte für rund 220,- (neu) zu finden sein. das ist zwar auch keine bokehschönheit, ist aber von der brennweite flexibler als ein 50er, und spontan das einzige was mir in dem preisbereich einfällt. (adaptierte manuelle objektive mal ausgenommen).
 
Für ein paar Euro mehr gibt's das 35mm/2.0 das macht am Crop 56 mm...

Ansonsten ist im Budget das neue 40mm/2.8 Pancake mit drin, wobei der unterschied von 40 auf 50mm dann doch nicht so enorm ist...
 
Es gibt ein Sigma 30 1.4 ich mochte es nicht, war mir Qualitativ nicht gut genug für eine FB. In dem von dir verlinkten Video nutzt er das 50mm ja an einer Vollformatkamera. Was einem 30er an einer APS-C Kamera entpricht. IMHO gibt es da für Crop nicht DAS Objektiv, leider. Schau dir das Sigma an, vielleich tbsit du ja zufrieden damit.
 
Wie sehr sich Meinungen unterscheiden können:

Abbildungsleistung ist für den preis TOP, und da wurde halt dafür bei der Verarbeitung gespart. Das 1.4 Soll weder von der Bildqualität noch von der Präzision/Geschwindigkeit des AF so viel besser sein, als das es als Einstieg in die Festbrennweiten das 3-Fache wert ist.

Was für Extreme aussagen es hier oft gibt...
Nicht das Schnellste, auch nicht das Wertigste, aber nen günstigeren und von der BQ besseren einstieg wirds nicht geben in Festbrennweiten, und dann kannst ja sehen, ob dir auf dauer die Brennweite passt, oder obs mehr/weniger sein soll.

Wenn 50 1.4 wäre das Sigma ne erwähnung wert, bis jetzt macht es auf mich den besseren eindruck.

Alternativ das 40mm 2.8 ( ~200€, fast nur gutes gelesen), wenn auch nicht so lichtstark, und das 35mm 2.0 (250€). (Beides Canon)

----------------

Mein Tip: Kauf dir das 50er, Spiel eine weile bis du ein Gefühl für die Festbrennweite und Offenblende bekommst, und dann kannst du es mit 20€ verlust verkaufen, wenn es dir nicht liegt, oder du weiter aufsteigen willst.

PS:
Hatte bereits L-Linsen (70-200mm 4.0 sowie 24-105mm 4.0), das Canon 50mm 1.4 sowie Canon 85mm 1.8 und behaupte mal das da kein zu radikaler unterschied festzustellen ist wen man erst anfängt und nicht weis worauf man wirklich achten soll. ;) Kit + 50mm 1.8 ist toll zum lernen.
 
also ich hab mir mal das Sigma EX 30 / 1.4 DC HSM angeschaut preisplich ist es zwar etwas über meinem Budget aber das ist jetzt mal nicht so schlimm.

von den Technsichen Daten eine tolle Linse.

ich hatte nur viel ärger damit. kauf es lieber als neuware.. Nicht als gebrauchtware.


Bloß was heißt hier den Das EX das DX und das HSM ?

Wird eigentlich alles gut erklärt, und wenn nicht - wen interessierts :)
Du hast den "kleinen" bildsensor, da passen eh alle Objektive.

DX - ein begriff den Du dir aneigenen solltest.
Das heisst bei Canon APS-C und bei Nikon DX - mancher
Hersteller - wie Sigma - scheinen das zu übernehmen.

EX - das heisst bei Nikon FX..

Irgendwie fehlt Canon eine so schöne, klare Bezeichnung mit der man
einfach und schnell die Sensorgrößen unterscheiden kann.

FX und DX = APS-C und Vollformat


HSM ist das gleiche wie USM
 
@Heralder das ist so nicht richtig: Bei Sigma steht DC für APS-C Bildkreis und DG für Objektive die für Digitalkameras optimiert sind (Digital Grade) aber Vollformat.

Also Nikon DX = DC bei Sigma = EF-S bei Canon (wobei DC Linsen ein normales EF Bajonett haben)
EX ist sowas wie L bei Canon: SIGMAs professionelle Festbrennweiten und lichtstarke Zoomobjektive, deren größte Blende über den gesamten Zoombereich konstant beibehalten wird.

HSM ist korrekt (=USM)

Quelle: http://www.sigma-foto.de/fotowelt/fototipps/fotowissen/lexikon.html
 
Also danke für all eure vielen Antworten :)

Wie ich das hier nun rausgelesen habe, gibt es sehr verschiedene Meinungen:
-Manchen ist das 50mm an einer 650d zu lang
-Anderen ist die Bildqualität nicht geheuer
-Andere würden sich eher ein 30 mm oder 28 mm besorgen
usw.

Ich habe mich dazu entschieden erstmal folgende Objektive "anzutesten" (die Möglichkeit habe ich zum Glück :D):

- Sigma EX 30 / 1.4 DC HSM (ist zwar teurer aber Fotografie ist ja kein billiges Hobby ;) )

- Canon EF 35mm 1:2,0

- Canon EF 50mm 1:1.8 II (um mal selbst zu schauen wie das an der 650d wirkt, vl ist es für mich persöhnlich nicht zu lang)

So die teste ich mal aus und teile euch dann mit für welches ich mich entschieden habe :)

Vielen Dank für eure Hilfe !!! und für die Begriffserklärung :p
 
Dann spar doch gleich auf ein 35mm 1.4 L =P

Ne, spaß beiseite, spar ja selber gerade auf das Sigma 30mm 1.4 (+ 85mm 1.8),
bin aber trotzdem der Meinung das das 50mm 1.8 für den Preis nicht zu schlagen ist, und ein toller einstieg ist
(das Meiste gelernt hab ich mit dieser linse, und meine besten Fotos wurden auch mit ihr geschossen). Kritiken stehen, aber Perfekte linsen gibt es nicht, selbst für das x-Fache.

Und was das zu Lang angeht: Wie ein 85mm an Kleinbild/Vollformat. Im Freien mit Raum perfekt, Indoor wird es schwer mehr als nur Gesichter zu erwischen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten