• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50-200mm(ohne SWD) oder 70-300mm

Oh weh, Du machst mir ja richtig Mut.:confused:

Naja, Dir bleiben immer noch die Pluspunkte aus #12 ;)

Ansonsten entspricht es aber den Tatsachen. In der reinen Bildqualität erkennt man den Unterschied nur schwer bis dahin, das man es auf Papier gar nicht mehr erkennt.

Wenn das 50-200 nicht abgedichtet wäre und die tollen 50-90mm bei konstanten F2.8 hätte, wäre ich beim 70-300 geblieben.

Stefan
 
StangenAF?

Du solltest dann doch ein Olympusobjektiv zum testen nehmen, sonst wird das nix ;)

Das 70-300 ist an der E3 mit dem 50-200 in etwa gleichwertig, beim CAF vielleicht sogar ein wenig besser. Schnarchlangsam ist es jedenfalls nicht ... (wie gesagt an der E3!)
Ich finde den AF des 70-300er lästig. Neben dem enorm nervigen Tatsache, dass sich die Frontlinse beim Fokussieren mitdreht, neigt es dazu je nachdem wie es gerade lustig ist nach vorne und zurück zu fahren:ugly: (was aber am (zu hohen) Mindestabstand liegt)... Zudem ist es arg laut:grumble:...

LG, J.N.K.

P.S.: Verweise auf Punkt zwei in meiner Signatur: Just my opinion, und gehe in Deckung:ugly::lol:.
 
Ich werde beide Optiken Ende der Woche, hoffentlich passables Wetter, unter gleichen Bedingungen ausgiebig testen.
Dann muss ich unter Berücksichtigung Eurer bisherigen Hilfe das Für und Wider abwägen. Primär wichtig ist mir die Lichtstärke und die Bildqualität, sekundär die AF-Geschwindigkeit. Der Spritzwasserschutz des Pro in Verbindung mit der E-3 macht natürlich auch Sinn. Ob ich allerdings mit dem höheren Gewicht und der Baulänge gut zurechtkomme spielt natürlich auch eine Rolle.
Ich denke aber nicht, dass ich wegen der doch argen Brennweiten-Überschneidung längerfristig beide Linsen behalten werde.
 
Hallo zusammen,

kurzes Feedback, da Ihr Euch so konstruktiv an meiner Eingangsfrage beteiligt habt.
Ich habe heute Abend (allerdings schon dunkel dunkel) das 50-200 erhalten. Wow, habe bei Kerzenschein versuchsweise die ersten 5 Aufnahmen gemacht, E-3, ISO Auto auf max. 1250, Offenblende.
Mein erster Eindruck, allerdings, ohne heutigen, direkten Vergleich zum 70-300. Es bestätigt einfach seinen hervorragenden Ruf.
Nun bin ich über den qualitativen Unterschied zum 70-300 in der Bildqualität, bei verschiedenen Lichtsituationen, gespannt.
Nachteil, Gewicht und Baulänge, habe ich zunächst bewußt ausgeblendet.
 
Ich finde den AF des 70-300er lästig. Neben dem enorm nervigen Tatsache, dass sich die Frontlinse beim Fokussieren mitdreht, neigt es dazu je nachdem wie es gerade lustig ist nach vorne und zurück zu fahren:ugly: (was aber am (zu hohen) Mindestabstand liegt)... Zudem ist es arg laut:grumble:...

LG, J.N.K.

P.S.: Verweise auf Punkt zwei in meiner Signatur: Just my opinion, und gehe in Deckung:ugly::lol:.

:) ich hatte nur bemerkt, dass Du ein Olympusobjektiv nutzen solltest, weil es bei Oly keine Stangenantriebe gibt ;)
 
Hallo

Ich hatte das 70-300er und nun seit April das 50-200er.
Das 50-200 ist klar das Optisch und mechanisch bessere Objektiv. Die Aufnahmen sind knackscharf. Das Teil ist jeden Euro wert.:lol:
 
Hallo

Ich hatte das 70-300er und nun seit April das 50-200er.
Das 50-200 ist klar das Optisch und mechanisch bessere Objektiv. Die Aufnahmen sind knackscharf. Das Teil ist jeden Euro wert.:lol:

Eigentlich wollte ich beide sehr ausgiebig testen. Habe mich dann aber darauf beschränkt, bei jeweils gleichen Brennweiten mit Offenblende und 1-2 Stufen abgeblendet, Vergleiche zu machen. Der für mich große Unterschied ist einfach die Bildqualität des 50-200 schon bei 2.8 bzw. 3.5 gegenüber dem 70-300, f4.0-5.6.
Dies erlaubt bei AL, immer noch im unkritischen ISO-Bereich zu bleiben.
Bei normalem Tageslicht schlägt sich das 70-300, gemessen an der Baulänge und Preis, aber sehr gut.
Letztendlich habe ich mich auch für das 50-200 wg. der Abdichtung, passt halt besser zur E-3, entschieden.
 
"Stangen-AF" sollte eigentlich nur die Qualität runterreden:angel:;)...

Hallo zusammen :).
War heute mit meiner "Gurke" bei bestem Sonnenschein noch ein paar Pics für den Service machen (Die sind so b...d das Die anscheinend 1000 brauchen um das eigentliche Problem zu begreifen :grumble:) und musste wieder einmal feststellen, das das Teil schnarchlahm beim fokussieren ist :( ...
Da war bis dato "mit Stange" an anderen Cams der AF ja ein Rennwagen dagegen :angel:; zumindest im Vergleich zu meiner Kombi E - 520 / 70 - 300er).

Grüße

Andreas
 
Also da kann ich dir Recht geben. Doch zumeist hab ich den EC-20 Telekonverter noch mit dran und bei der dann 600mm Brennweite nehme ich mir dann eh die Zeit. :rolleyes:
Für meinen Standard-Gebrauch habe ich zumeist eh das 18-180er drauf ... und das ist auch schon um einiges schneller im Fokus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten