• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT 50-200mm f/2,8-3,5 SWD oder 40-150mm f/2,8

Das kann ich nach meinem ersten härteren Praxistest mit 40-150/2.8, 150/2 mit und o. TC, bestätigen. Ich war beim CHIO in Aachen letzte Woche.
Nach langer Zeit habe ich mich mal wieder einen ganzen Tag der Sportfotografie widmen können und meine E-M1 mit den Linsen getestet.

Ja ich habe einige ordentliche Fotos gemacht, aber wenn ich -wie damals- professionell von bestimmten Reitern/Motiven hätte liefern müssen, ich wäre mit der E-M1 ziemlich baden gegangen. Diese fortwährende Konzentration auf den AF statt aufs Motiv ist einfach nervend. Mein Ausschuss lag bei ca. 60% - und wir reden hier von den guten Bildern. Also Motiv war top, aber die Schärfe nicht da. Noch dazu ist Springreiten weiß Gott nicht besonders anspruchsvoll für den C-AF.

Ich will jetzt noch kein Urteil über die sportfähigkeit der E-M1 mit mFT/FT Linsen fällen, da man das sicher noch ausbauen kann und Übung macht sicher den Meister. Aber es bleibt das was Peter eben schrieb hängen - die Konzentration, die der C-AF der E-M1 erfordert ist einfach sehr hoch und dem Motiv nicht dienlich.

Dennoch habe ich mir jetzt auch noch ein 50-200 SWD gekauft und werde das in nächster Zeit auch mal bzgl. C-AF testen. Behalten werde ich es aber auf jeden Fall. Denn die 50mm mehr und die Kombi mit dem TC14 und TC20, ergeben eine sehr lange Kombi mit AF, die immer noch hervorragend abbildet. Wirklich eine tolle Linse.

Einfach das EE1 Dot Sight kaufen, perfekt kalibrieren, den Sucher-IS ausschalten - und die Probleme mit der Konzentration auf den AF sind Geschichte. Ich jedenfalls bin seit Samstag nur noch am Grinsen.
 
Ja, ich war gestern das erste Mal auf dem Fußballplatz mit der 50-200mm Linse!

Der AF hat mir doch ein paar Schwierigkeiten bereitet, da bin ich vom f2.8 40-150mm besseres gewohnt, gerade der C-AF läuft mit dem MFT Objektiv und mit mir als Anwender besser!
Ich betone das nur, da es ja auch sein kann, dass man sich erst mit dieser Linse mehr vertraut machen muss, denn der Fokus arbeitet ja ein bisschen anders als der von den MFT Objektiven.

Ich hatte gestern auch das Problem, dass sich der Fokus wenn ich über das gesamte Spielfeld Richtung Tor fokussiert hatte, sich am Zaun hinter dem Tor festgekrallt hat, obwohl ich immer den Torwart anfokussiert hatte.
Ich denke, ich muss den AF justieren.:angel:
Im Nahbereich war alles gut, auch gefällt mir das Bokeh vom 50-200mm besser als das vom 40-150mm.

Dabei ist mir dann auch bei meiner Linse aufgefallen, dass bei 200mm und Offenblende in der Ferne am großen Zaun hinter dem Tor immer unscharfe Bereiche aufgefallen sind.
Tja, war es die warme Luft die sich da negativ auf die Schärfe ausgewirkt hat?!

Leider ist jetzt bei uns die Fussballsaison vorbei, ich verlinke heute Abend mal die Problemfotos und die geschossenen Bilder.

Viele Grüße

Jan
 
Einfach das EE1 Dot Sight kaufen, perfekt kalibrieren, den Sucher-IS ausschalten - und die Probleme mit der Konzentration auf den AF sind Geschichte. Ich jedenfalls bin seit Samstag nur noch am Grinsen.
Wenn man den IS bei halb gedrückter Auslösertaste deaktiviert, kann es aber sein, dass der AF länger braucht zum fokussieren?!

Viele Grüße

Jan
 
Wenn man den IS bei halb gedrückter Auslösertaste deaktiviert, kann es aber sein, dass der AF länger braucht zum fokussieren?!

Viele Grüße

Jan
Nee umgekehrt. bei der E-M5 MKI war das so, doch bei der E-M1 ist es genau umgekehrt. Probier's mal aus. Das sind gefühlt Welten.
 
Ich hab die Frage hier schon in einem anderen Thread gestellt, aber ich glaube, der wird nicht mehr wirklich großartig beachtet..

Drum bin ich mal so frei, und zitiere mich hier selbst:

Auf die Gefahr hin, dass meine Frage hier möglicherweise schon mal gestellt wurde, aber bei 2000+ Posts das hier alles zu durchforsten, sorry :angel:

Weiß jemand die Höhe vom MMF-3?
Am Besten nur die "sichtbare", also sprich wenn er bspw. an der E-M1 + 12-60 montiert ist, was man eben von dem Adapter noch sieht.

Hab das Netz schon bemüht, aber leider nichts gefunden.
Bei Olympus steht zu den technischen Details gar nichts.. klick
Und beim großen Fluss steht folgendes: 9,1 x 9,7 x 5,1 cm
Kann mir aber kaum vorstellen, dass der 5,1 cm hoch sein soll. Vielleicht mit den Deckeln?

Ich bin mir sicher, da kann mir von euch jemand helfen ;)

Damit es on Topic bleibt, mich interessiert das deshalb, damit ich die Gesamthöhe von MMF-3 + 50-200 weiß.
 
Ich hab die Frage hier schon in einem anderen Thread gestellt, aber ich glaube, der wird nicht mehr wirklich großartig beachtet..

Drum bin ich mal so frei, und zitiere mich hier selbst:



Ich bin mir sicher, da kann mir von euch jemand helfen ;)

Damit es on Topic bleibt, mich interessiert das deshalb, damit ich die Gesamthöhe von MMF-3 + 50-200 weiß.

Hallo!

Ich denke, das http://olypedia.de/Auflagema%C3%9F hilft dir weiter. Das Auflagemaß - also der Abstand vom Sensor zum Bayonett - beträgt bei FT 38,85mm. Bei µFT sind es nur 19,25mm. Die Differenz muss der MMF-3 überbrücken: 19,6mm. Das sollte das MAß sein, das du suchst.

Gruß

Hans
 
Sehr schön, endlich was zu gucken ;)
Danke.

Hast du im direkten Vergleich beim Fotografieren von Fußball einen großen Unterschied bzgl. AF gemerkt?
 
Hallo Marco,

ja, der AF des f2.8 40-150mm ist in bestimmten Momenten einfach treffsicherer bzw. schneller zur Stelle, der C-AF funktioniert nach meinem Empfinden mit dem MFT Objektiv auch besser.
Wie gesagt, vielleicht auch eine Übungssache, und wenn man einmal die AF Geschwindigkeit von den MFT Optiken kennengelernt hat, ist der Fokus des 50-200SWD nicht so prall, was aber nicht zu sagen hat, dass dieser nicht zu gebrauchen ist.

Von der Bedienung gewinnt ganz klar das 40-150mm, der Zoomring läuft so was von Butterweich. :top:

Ich bin wirklich am Grübeln was ich nun mache, aber ich glaube, dass ich doch bei dem f2.8 40-150mm bleibe und auch den TC behalte, dann auf das f4.0 300er Spare.

Viele Grüße

Jan
 
Ich heiße zwar nicht Marco, aber ich denke, du meinst mich ;)

Dann heißt es für mich jetzt erstmal sparen und mit dem 50-200er anfangen und bei nicht gefallen noch mehr sparen und das 40-150er nehmen.

Du hast dich wohl gegen das 50-200er entschieden, wenn ich mich so im Biete-Bereich umsehe ;)
 
Ups, sorry, habe nur Marco in deiner Signatur gelesen, das war der Grund!:rolleyes:

Ja, ich habe mich entschieden, ich bleibe beim f2.8 40-150mm mit TC14, auch wenn mir das Bokeh vom 50-200mm besser gefällt, die Objektive nehmen sich in der Abbildungsleistung so wie ich es beurteilen kann nichts, von daher ist nun eine Entscheidung gefallen und ich bleibe beim kompakteren Objektiv, auch wenn es nicht viel leichter ist, aber ein gewisser Unterschied ist zu merken.

Ich habe auch noch ein paar Vergleichsaufnahmen gemacht!
https://www.flickr.com/photos/129035165@N06/sets/72157651985752223

Also, wer noch ein 50-200mm SWD benötigt, kann sich das exemplar von mir sichern! https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1583415

Viele Grüße

Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten