Das kann ich nach meinem ersten härteren Praxistest mit 40-150/2.8, 150/2 mit und o. TC, bestätigen. Ich war beim CHIO in Aachen letzte Woche.
Nach langer Zeit habe ich mich mal wieder einen ganzen Tag der Sportfotografie widmen können und meine E-M1 mit den Linsen getestet.
Ja ich habe einige ordentliche Fotos gemacht, aber wenn ich -wie damals- professionell von bestimmten Reitern/Motiven hätte liefern müssen, ich wäre mit der E-M1 ziemlich baden gegangen. Diese fortwährende Konzentration auf den AF statt aufs Motiv ist einfach nervend. Mein Ausschuss lag bei ca. 60% - und wir reden hier von den guten Bildern. Also Motiv war top, aber die Schärfe nicht da. Noch dazu ist Springreiten weiß Gott nicht besonders anspruchsvoll für den C-AF.
Ich will jetzt noch kein Urteil über die sportfähigkeit der E-M1 mit mFT/FT Linsen fällen, da man das sicher noch ausbauen kann und Übung macht sicher den Meister. Aber es bleibt das was Peter eben schrieb hängen - die Konzentration, die der C-AF der E-M1 erfordert ist einfach sehr hoch und dem Motiv nicht dienlich.
Dennoch habe ich mir jetzt auch noch ein 50-200 SWD gekauft und werde das in nächster Zeit auch mal bzgl. C-AF testen. Behalten werde ich es aber auf jeden Fall. Denn die 50mm mehr und die Kombi mit dem TC14 und TC20, ergeben eine sehr lange Kombi mit AF, die immer noch hervorragend abbildet. Wirklich eine tolle Linse.
Einfach das EE1 Dot Sight kaufen, perfekt kalibrieren, den Sucher-IS ausschalten - und die Probleme mit der Konzentration auf den AF sind Geschichte. Ich jedenfalls bin seit Samstag nur noch am Grinsen.