Naturvideo
Themenersteller
Moin,
habe seit Gestern das neue 2,8-3,5 / 50-200 SWD. Es ist schön kompakt und mit der E3 noch gut tragbar. Ausgefahren auf 200mm (entspr. 400mm KB) hält es sich mit beiden Händen nicht ganz so stabil. Liegt also nicht ganz so satt und damit ruhig in der Hand. Da ich nur Abends und Heutemorgen mal antesten konnte habe ich noch keine brauchbaren Ergebnisse. Erster Eindruck: der Autofocus ist deutlich lahmer als beim 12-60er (ist natürlich auch längere Brennweite) und mir kommt die Kombi EOS 40D mit EF 28-300er wesendlich schneller vor! Spannend wurde es mit dem 2-fach Konverter. Der autofokus funktionierte noch in einem Bereich wo ich bei 1200 ASA und Anfangsblende 7 mit einer Zeit von 1 Sekunde bei 800mm KB-Brennweite!!! arbeitete. Im Schummerlicht (da tut die Canon ohne Konverter schon lange nicht mehr) gings natürlich nur langsam mit dem Fokus. Hatte den Eindruck, dass ohne Konverter der Autofokus nicht besser war. Beim Piepmätze in einer Tropenhalle fotografierend hatte ich leider häufig, das die Kamera nicht auslöste weils wackelte oder zu wenig Kontrast da war. Dieser Frust sollte eigendlich der Vergangenheit angehören. Manuell mit 2fach Konverter lies es sich gerade noch so einstellen im Schummerlicht, aber ist schon sehr Grenzwertig (bei Anfangsblende 7). Gut ging das Manuell Vorfokusieren und dann den Autofokus die Genauigkeit machen zu lassen. Beim Vorbeigehen an einem dunklen Hummeraquarium machte ich eine Aufnahme die mir eigendlich unmöglich vorkam: nur mit der rechten Hand die Kamera an der das 50-200er montiert war in 200er Stellung (400mm KB) mit dem aufgesetzten FL-36R mit Autofokus und IS abgedrückt und die Aufnahme sahs. Ohne das mein Handgelenk abgebrochen ist. In der Linken trug ich noch mein Stativ, so dass nur Einhändig möglich war. Also ein gewaltiger und für mich ausschlaggebender Unterschied zu meinem verkauften 2,8 / 400er von Canon.
Zufrieden bin ich allerdings noch lange nicht und muss erst mal meine Zweifel und hohen Erwartungen an das neue Tele austesten. So wie ich brauchbar Ergebnisse habe werde ich mich wieder melden.
Winfried
habe seit Gestern das neue 2,8-3,5 / 50-200 SWD. Es ist schön kompakt und mit der E3 noch gut tragbar. Ausgefahren auf 200mm (entspr. 400mm KB) hält es sich mit beiden Händen nicht ganz so stabil. Liegt also nicht ganz so satt und damit ruhig in der Hand. Da ich nur Abends und Heutemorgen mal antesten konnte habe ich noch keine brauchbaren Ergebnisse. Erster Eindruck: der Autofocus ist deutlich lahmer als beim 12-60er (ist natürlich auch längere Brennweite) und mir kommt die Kombi EOS 40D mit EF 28-300er wesendlich schneller vor! Spannend wurde es mit dem 2-fach Konverter. Der autofokus funktionierte noch in einem Bereich wo ich bei 1200 ASA und Anfangsblende 7 mit einer Zeit von 1 Sekunde bei 800mm KB-Brennweite!!! arbeitete. Im Schummerlicht (da tut die Canon ohne Konverter schon lange nicht mehr) gings natürlich nur langsam mit dem Fokus. Hatte den Eindruck, dass ohne Konverter der Autofokus nicht besser war. Beim Piepmätze in einer Tropenhalle fotografierend hatte ich leider häufig, das die Kamera nicht auslöste weils wackelte oder zu wenig Kontrast da war. Dieser Frust sollte eigendlich der Vergangenheit angehören. Manuell mit 2fach Konverter lies es sich gerade noch so einstellen im Schummerlicht, aber ist schon sehr Grenzwertig (bei Anfangsblende 7). Gut ging das Manuell Vorfokusieren und dann den Autofokus die Genauigkeit machen zu lassen. Beim Vorbeigehen an einem dunklen Hummeraquarium machte ich eine Aufnahme die mir eigendlich unmöglich vorkam: nur mit der rechten Hand die Kamera an der das 50-200er montiert war in 200er Stellung (400mm KB) mit dem aufgesetzten FL-36R mit Autofokus und IS abgedrückt und die Aufnahme sahs. Ohne das mein Handgelenk abgebrochen ist. In der Linken trug ich noch mein Stativ, so dass nur Einhändig möglich war. Also ein gewaltiger und für mich ausschlaggebender Unterschied zu meinem verkauften 2,8 / 400er von Canon.
Zufrieden bin ich allerdings noch lange nicht und muss erst mal meine Zweifel und hohen Erwartungen an das neue Tele austesten. So wie ich brauchbar Ergebnisse habe werde ich mich wieder melden.
Winfried