• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50-200 Swd

Naturvideo

Themenersteller
Moin,
habe seit Gestern das neue 2,8-3,5 / 50-200 SWD. Es ist schön kompakt und mit der E3 noch gut tragbar. Ausgefahren auf 200mm (entspr. 400mm KB) hält es sich mit beiden Händen nicht ganz so stabil. Liegt also nicht ganz so satt und damit ruhig in der Hand. Da ich nur Abends und Heutemorgen mal antesten konnte habe ich noch keine brauchbaren Ergebnisse. Erster Eindruck: der Autofocus ist deutlich lahmer als beim 12-60er (ist natürlich auch längere Brennweite) und mir kommt die Kombi EOS 40D mit EF 28-300er wesendlich schneller vor! Spannend wurde es mit dem 2-fach Konverter. Der autofokus funktionierte noch in einem Bereich wo ich bei 1200 ASA und Anfangsblende 7 mit einer Zeit von 1 Sekunde bei 800mm KB-Brennweite!!! arbeitete. Im Schummerlicht (da tut die Canon ohne Konverter schon lange nicht mehr) gings natürlich nur langsam mit dem Fokus. Hatte den Eindruck, dass ohne Konverter der Autofokus nicht besser war. Beim Piepmätze in einer Tropenhalle fotografierend hatte ich leider häufig, das die Kamera nicht auslöste weils wackelte oder zu wenig Kontrast da war. Dieser Frust sollte eigendlich der Vergangenheit angehören. Manuell mit 2fach Konverter lies es sich gerade noch so einstellen im Schummerlicht, aber ist schon sehr Grenzwertig (bei Anfangsblende 7). Gut ging das Manuell Vorfokusieren und dann den Autofokus die Genauigkeit machen zu lassen. Beim Vorbeigehen an einem dunklen Hummeraquarium machte ich eine Aufnahme die mir eigendlich unmöglich vorkam: nur mit der rechten Hand die Kamera an der das 50-200er montiert war in 200er Stellung (400mm KB) mit dem aufgesetzten FL-36R mit Autofokus und IS abgedrückt und die Aufnahme sahs. Ohne das mein Handgelenk abgebrochen ist. In der Linken trug ich noch mein Stativ, so dass nur Einhändig möglich war. Also ein gewaltiger und für mich ausschlaggebender Unterschied zu meinem verkauften 2,8 / 400er von Canon.
Zufrieden bin ich allerdings noch lange nicht und muss erst mal meine Zweifel und hohen Erwartungen an das neue Tele austesten. So wie ich brauchbar Ergebnisse habe werde ich mich wieder melden.
Winfried
 
Hallo Winfried,

darf ich fragen wo Du es gekauft hast? :)

Gruß,
Simon
 
Moin,
hier ein Ausschnitt aus dem Hummerbild. Wie gesagt ganz primitiv mit Blitz auf der Kamera und aus dem Handgelenk E3 mit 50-200 SWD, Zeigefinger zum auslösen und Daumen und Handballen zum festhalten. Trotz der Länge und dem entsprechend Hebelarm, lies sich so Einhändig fotografieren (IS sei dank, denn nur durch den Blitz fixiert wäre warscheinlich stärker verwackelt.).
Hoffe bald bessere Aufnahmen zeigen zu können.
Winfried
 
Na, das ist doch gar nicht übel ;)

Aber warum f/8? Oder wäre die Tiefenschärfe sonst zu klein gewesen? Oder isses mit Konverter davor?
 
Moin,
habe seit Gestern das neue 2,8-3,5 / 50-200 SWD. Es ist schön kompakt und mit der E3 noch gut tragbar. Ausgefahren auf 200mm (entspr. 400mm KB) hält es sich mit beiden Händen nicht ganz so stabil. Liegt also nicht ganz so satt und damit ruhig in der Hand. Da ich nur Abends und Heutemorgen mal antesten konnte habe ich noch keine brauchbaren Ergebnisse. Erster Eindruck: der Autofocus ist deutlich lahmer als beim 12-60er (ist natürlich auch längere Brennweite) und mir kommt die Kombi EOS 40D mit EF 28-300er wesendlich schneller vor! Spannend wurde es mit dem 2-fach Konverter. Der autofokus funktionierte noch in einem Bereich wo ich bei 1200 ASA und Anfangsblende 7 mit einer Zeit von 1 Sekunde bei 800mm KB-Brennweite!!! arbeitete. Im Schummerlicht (da tut die Canon ohne Konverter schon lange nicht mehr) gings natürlich nur langsam mit dem Fokus. Hatte den Eindruck, dass ohne Konverter der Autofokus nicht besser war. Beim Piepmätze in einer Tropenhalle fotografierend hatte ich leider häufig, das die Kamera nicht auslöste weils wackelte oder zu wenig Kontrast da war. Dieser Frust sollte eigendlich der Vergangenheit angehören. Manuell mit 2fach Konverter lies es sich gerade noch so einstellen im Schummerlicht, aber ist schon sehr Grenzwertig (bei Anfangsblende 7). Gut ging das Manuell Vorfokusieren und dann den Autofokus die Genauigkeit machen zu lassen. Beim Vorbeigehen an einem dunklen Hummeraquarium machte ich eine Aufnahme die mir eigendlich unmöglich vorkam: nur mit der rechten Hand die Kamera an der das 50-200er montiert war in 200er Stellung (400mm KB) mit dem aufgesetzten FL-36R mit Autofokus und IS abgedrückt und die Aufnahme sahs. Ohne das mein Handgelenk abgebrochen ist. In der Linken trug ich noch mein Stativ, so dass nur Einhändig möglich war. Also ein gewaltiger und für mich ausschlaggebender Unterschied zu meinem verkauften 2,8 / 400er von Canon.
Zufrieden bin ich allerdings noch lange nicht und muss erst mal meine Zweifel und hohen Erwartungen an das neue Tele austesten. So wie ich brauchbar Ergebnisse habe werde ich mich wieder melden.
Winfried

Hallo Winfried, endlich mal eine brauchbare Aussage über das 50-200 + EC20. Ich würde die Kombination auch gerne einsätzen für Surfphotos, Licht ist genug vorhanden. Blende 7 oder 8 kein Problem. Ich will nur beweglich sein, darum auch kein 300/2,8 oder 90-250.
Hast Du den Photos mit dem EC20 draussen in ca. 300-400 Meter Entfernung?

Surfphoto: z.Z. noch mit 40-150I, 70-300 ist unterwegs zu mir in die Dominikanische Republik. :top:
 
habe jetzt ein bischen getestet in Hinblick auf meinen Verwendungszweck des 50-200 SWD (habe es in Düsseldorf bei Leistenschneider gekauft). Am Tag mit viellicht hatt der Autofocus keine Probleme und ist auch sehr schnell egal ob ohne oder mit 2XKonverter!!! Freihand hat mich vor allem der Bildstabi der E3 richtig verblüfft. Selbst mit 800mm KB gelingen Freihandaufnahmen!!!!!!!! bei IS1. Unbeschwertes fotografieren - ein Traum der Wirklichkeit geworden ist. Die Bilder wie immer mit der E3 mit den Natürlichsten Farben, ohne dass man Nacharbeiten muss.
Habe dann in meiner Tropenhalle mit Stativ ausprobiert, da mich jetzt die Endqualität des Objektives interessiert hat. Ich muss leider sagen dass mich die Qualität nicht vom Hocker gehauen hat. So brillant und scharf, wie ich mir dies erhofft hatte ist die Optik wohl doch nicht. Habe schnell Vergleichsaufnahmen mit der Canon 40D und dem EF 28-300 IS gemacht. War dort aber nicht besser und mit mehr Ausschuss. Die Qualität die meine 1DsMark2 mit dem 28-300er erreicht bekomme ich leider nicht. Habe zum Vergleich immer auf nativ 100% die Bilder vergrößert.
Bin also nach wie vor am Zweifeln (alles zusammen bekommt man halt doch nicht).
Ich poste hier mal einige Ergebnisse (Jeweils Übersicht und nativer Ausschnitt)
Übrigens nasses Robbenfell fokusiert dei E3 gar nicht, wo die Canons keine Probleme mit haben.
 
Ja der AF Unterschied an der E-3 zwischen den beiden würde mich auch brennend interessieren. Optisch wird es wohl eher nicht anders sein als die alte Variante. Also Top.

Aber bitte erst so in einem halben Jahr. Sonst renn ich eh wieder in den Laden :ugly:

Stefan
 
Hey Leute,

hier mal das 50-200 SWD im absoluten Geht-nicht-billiger Schnäppchen Angebot! :ugly:


Gruß,
Simon
(hoffentlich editieren sie's nicht so schnell, sonst ist mein Witz futsch. Aber wenn sie schon beim editieren sind, könnten sie auch gleich das 50-200 Non-SWD Bild auswechseln)

Edith sagt: Der Witz hat sich leider erledigt, da sie es bemerkt haben. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten