• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50-200 - Extreme Vignetierung

Panty

Themenersteller
Hi,

seit ein paar Wochen bin ich (eigentlich stolzer) Besitzer des Zuiko 50-200. Nur was mir vor allem bei Plane-Spotter-Bildern immer wieder auffällt ist die für meinen Geschmack für ein Objektiv dieser Preisklasse ausgeprägte Vignettierung.

Ich hänge mal ein Beispielbild an und bitte um Eure Meinung.

LG
Panty
 
Hi,

seit ein paar Wochen bin ich (eigentlich stolzer) Besitzer des Zuiko 50-200. Nur was mir vor allem bei Plane-Spotter-Bildern immer wieder auffällt ist die für meinen Geschmack für ein Objektiv dieser Preisklasse ausgeprägte Vignettierung.

Ich hänge mal ein Beispielbild an und bitte um Eure Meinung.

LG
Panty

Nun ja, das ist ja bekannt bei diesem Objektiv. Noch ein Grund, warum man auf die neue SWD-Version gespannt sein darf.

Anders herum unter extrem verstehen die Vollformat/5D User sicher was anderes. :rolleyes:

Für deine Zwecke würde ich, wenn du die Vignettierung nacher nicht mit EBV entfernen willst 1 oder 2 Stufen ablenden. Das ist ja durchaus problemlos zu machen beim Spotting.
 
Das angehängte Bild ist mit f/4.0 ja schon abgeblendet. Wie weit sollte ich runtergehen?`

"Extrem" ist sicher relativ, mit PS ist es problemlos zu entfernen. Aber etwas stark finde ich es schon...

LG
 
Das angehängte Bild ist mit f/4.0 ja schon abgeblendet. Wie weit sollte ich runtergehen?`

"Extrem" ist sicher relativ, mit PS ist es problemlos zu entfernen. Aber etwas stark finde ich es schon...

LG


Bei f5,6 seh ich bei mir nix mehr
 
Hier wiederum fällt es aber trotz offener Blende eigentlich gar nicht weiter auf:

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=238452&d=1175714386

Meiner bescheidenen Meinung nach sieht man es schon. Bei den Motiven wo der Hintergrund dunkler und gar ungleichmäß verläuft, kann man das sicher ohne Vergleich nicht ausmachen. Wenn man dann allerdings ein Bild mit einer Highend Optik, die praktisch vignettierungsfrei ist, dagegen hält, dann fällt doch der homegenere Bildverlauf auf und es wirkt einfach noch etwas besser.

Deswegen finde ich oftmals zu lesenden Erklärungen: Bei dunkleren Motiven, macht so eine Vignettierung nichts, nicht ganz richtig - zumindest nicht für höchste Ansprüche.
 
Wie sieht es denn mit der Wirksamkeit der "shading compensation" beim 50-200ter aus? Ist es damit dann besser oder hilft das nicht wirklich?

criz.
 
Die in Kamera-Shading Compenstaion reisst zumindest die E-1 vom 12-Schuss-Puffer auf 1 zurueck- ist das bei den neueren Cams eigentlich immer noch so? Aber man kann es auch post-shooting in Studio bewerkstelligen, und die kaum auffallenden Verzeichnungen auch gleich rausrechnen- auch bei schon gemachten JPGs, und auch bei RAWs- scheint nicht uebel zu sein, aber allzu oft habe ich es noch nicht genutzt.
 
Hi,

seit ein paar Wochen bin ich (eigentlich stolzer) Besitzer des Zuiko 50-200. Nur was mir vor allem bei Plane-Spotter-Bildern immer wieder auffällt ist die für meinen Geschmack für ein Objektiv dieser Preisklasse ausgeprägte Vignettierung.

Ich hänge mal ein Beispielbild an und bitte um Eure Meinung.

LG
Panty

Das 50-200 ist ein Klasseobjektiv. Ich kann nur eine geringe Vignettierung feststellen, verwende aber auch immer die Randlichtkompensation.

Von einer extremen Vignettierung merk ich nix. Auch im Uschold´schen fotomagazin ist am langen Ende von einem Blendenwert bei Offenblende die Rede.

Bitte lass die Kirche im Dorf.
 
Die in Kamera-Shading Compenstaion reisst zumindest die E-1 vom 12-Schuss-Puffer auf 1 zurueck- ist das bei den neueren Cams eigentlich immer noch so?
Nein; seit der E-300 merkt man eigentlich kaum was davon. Die E-330 macht auch mit RAW+JPEG weiterhin 4 Bilder in Folge, lediglich die Zeit zum Wegspeichern der Serie verlängert sich evtl. geringfügig. Auf der anderen Seite ist die Shading-compensation-Funktion der Kamera nicht besonders wirksam, jedenfalls nicht mit den "Pro"-Optiken -- insbesondere dafür, dass die Objektive angeblich exakte Kennlinien abgespeichert haben, ein enttäuschendes Resultat. Ich verzichte in der Regel darauf.
Aber man kann es auch post-shooting in Studio bewerkstelligen, und die kaum auffallenden Verzeichnungen auch gleich rausrechnen- auch bei schon gemachten JPGs, und auch bei RAWs- scheint nicht uebel zu sein, aber allzu oft habe ich es noch nicht genutzt.
So halte ich's auch. Speziell vom RAW ausgehend gibt es, wenn man die Notwendigkeit sieht, dann gute Möglichkeiten, Vignettierung einfach und weitgehend verlustfrei auszugleichen (die man ohnehin nutzen muss, wenn man RAW fotografiert, da sich die kameraeigene Funktion darauf ja nicht auswirkt).
 
Die in Kamera-Shading Compenstaion reisst zumindest die E-1 vom 12-Schuss-Puffer auf 1 zurueck- ist das bei den neueren Cams eigentlich immer noch so?

Dann hast Du aber die Noise Reduction auch an. Die Shading Comp. allein lässt der Kamera ihre 12 Bilder. Allerdings weiss ich jetzt gar nicht ob es so wie bei der E-300 auch nur bei JPG ohne RAW funktioniert.

Stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten