• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50-200 + EX-25 verleich 50/2 Makro

webwonder

Themenersteller
Irgendwo habe ich mal ein Vergleichsbild gesehen von den oben genannten Kombinationen gesehen. Das Ergebenis sah ähnlich aus.

Für mich wäre das eine recht große Kostenersparnis um ein Makro zu erreichen. Ich bräuchte dann nur das EX-25. Ich denke da gibt es aber wieder Nachteile. Welche?

Kann mal jemand, der die genannten Komponenten besitzt Vergleichsbilder vom gleichen Motiv einstellen. (50 + EX-25 / 50 ohne EX-25 / 50-200 + EX). Das wär echt toll.
 
Hallo,

wärs nicht besser du kaufst dir das zuiko 35 mm Makro? Dann hast du ein lichtstarkes Makroobjektiv, welches nicht viel teuer als ein Zwischenring ist und mit dem ein Abbildungsmaßstab von 1:1 erreicht werden kann. . Zwischenringe schlucken normalerweise viel Licht. Da man bei Makros zumeist abblenden muss, kann das zum Problem werden.

liebe Grüße, Romero
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, viel Licht schlucken sie nicht, zumindest nicht mit nur 25mm, aber ein Bisschen doch.
Das 50-200 ist mit dem ex-25 schon sehr gut für Insektenfotos brauchbar. Weil man eben nicht so nah ran muss, und man kann wunderbar über den Zoomring voll mechanisch gekoppelt scharfstellen.
Das 50er Macro ist eben ein Makro mit planem Bild im Nahbereich, so dass es auch für Reprofotografie geignet ist- muss man halt wissen, ob man das braucht.
Aber ein Test zum 50er ist ja gerade bei dpreview erschienen: optisch das beste Objektiv, das dort bisher getestet wurde. Der letzte Satz dort frei übersetzt: jeder 4/3ds Besitzer sollte eins haben :top:
 
Das 50er Macro ist eben ein Makro mit planem Bild im Nahbereich, so dass es auch für Reprofotografie geignet ist- muss man halt wissen, ob man das braucht.

Kannst du mir das genauer erklären? Was verstehst du unter einem planen Bild im Nahbereich? Verzerrt das 50 bis 200 oder habe ich weniger Tiefenschärfe, oder .....?
 
Das Problem beim EX-25 ist, dass du nicht mehr auf unendlich fokussieren kannst. Wenn dein Insekt also ein Stueck ausserhalb der maximalen Fokussierweite sitzt, wird das Finden und Scharfstellen schon eine kleine Herrausforderung. Hab den EX-25 selbst am 50mm Macro oder am 70-300mm, in letzter Zeit benutze ich aber nurnoch das 70-300 ohne, das schont die Nerven.

Soll aber nicht heissen, dass es jedem so geht wie mir.
 
Kannst du mir das genauer erklären? Was verstehst du unter einem planen Bild im Nahbereich? Verzerrt das 50 bis 200 oder habe ich weniger Tiefenschärfe, oder .....?

Ein plan-abbildendes Repro/Makro-Objektiv bildet eben auch im Nahbereich plan ab. Ein 50er-Normalobjektiv mit Zwischenring oder eben das 50-200er mit Zwischenring ist nicht dafür gerechnet- und das abgebildete Bild ist im Bereich, für das es gerechnet wurde auch einigermassen flach, aber wenn man es über Zwischenringe ranzieht kann es sein, dass die projezierte Fläche nicht flach sondern gekrümmt ist- eine dicke Scheibe, die man von einer kugelförmigen Wurst abschneidet- wenn der Fokus in der mitte auf der Pelle der Wurst liegt- am Rand ist die Scheibe zu dick - und so sind die Ecken eben nicht scharf, sondern im Frontfokus. Für die meisten ist das aber auch egal, weil sie das Insekt eben in der Mitte abbilden -da ist es doch wurscht, wenn die Ecken weiter ausserhalb des Fokus liegen-als mit einem planen Objektiv.
Bei Repro ist das aber eben nicht egeal-da ist es schon schön dass das Bild plan ist-von Ecke zu Ecke-und in der Mitte erst recht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten