• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50-200 + EC-14 als Macro

Grinsofant

Themenersteller
Hallo

Das 50-200 + EC-14 lassen sich auch sehr gut als Macro gebrauchen.Wenn man Fliegen nicht unbedingt Formatfüllend braucht taugt es auch dafür ,besonders gut ist es aber für Libellen oder Falter geeignet.
Bei 1,20 metern Abstand kann man auch gefährlich Insektenabbilden.
Besonders mit IS sind dann auch ordentliche Freihandaufnahnmen möglich.

Alle Bilder mit 50-200 +EC-14 beschnitten und nachgeschärft.


Gruß Bernd
 
...klasse Foddos...

Ich habe leider noch keinen EC-14, aber einen EX-25.
Mit dieser Kombi ist das Foto gestern entstanden (nur verkleinert).
Das 50-200 ist einfach eine klasse Objektiv.
Gruß Uli

Hallo

Das 50-200 + EC-14 lassen sich auch sehr gut als Macro gebrauchen.Wenn man Fliegen nicht unbedingt Formatfüllend braucht taugt es auch dafür ,besonders gut ist es aber für Libellen oder Falter geeignet.
Bei 1,20 metern Abstand kann man auch gefährlich Insektenabbilden.
Besonders mit IS sind dann auch ordentliche Freihandaufnahnmen möglich.

Alle Bilder mit 50-200 +EC-14 beschnitten und nachgeschärft.


Gruß Bernd
 
Zuletzt bearbeitet:
@Grinsofant:

Gut gefällt mir auch, dass trotz der sehr guten Freistellung die Schärfeebene breit genug ist, um die Tierchen fast komplett scharf zu erfassen.
Welche Blende hast du benutzt?
 
@Grinsofant:

Gut gefällt mir auch, dass trotz der sehr guten Freistellung die Schärfeebene breit genug ist, um die Tierchen fast komplett scharf zu erfassen.
Welche Blende hast du benutzt?


Ich habe alle Bilder mit F7,1-F10 gemacht.

Da der Abbildungsmasstab nicht ganz so groß ist reicht das für ca 7-10mm Tiefenschärfe.
Abbilden lassen sich ca 5,5 x 4 cm bei 200mm das ist also ca 1:3 in FT

Gruß Bernd
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten