• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50/1,8 kaufen (evtl. Taufe)?

Kurtkamera

Themenersteller
Hi,

ja, ich habe hier schon diverse Threads gelesen. Bin mir aber (wie vermutlich viele andere) unsicher. Ich habe nur 'ne relativ schmale Ausstattung, da ich gerade erst anfange und mal gucke ob das ganze für mich überhaupt etwas ist.

- 450D mit Kit-Objektiv 18-55/3,5-5,6 IS
- Suppenzoom 75-300/4-5,6
- ein ordentlicher Aufsteckblitz kommt vermutlich demnächst

Nu "müssen" wir in 4 Wochen zu einer Taufe und da ich "nur" Gast aber kein Hauptdarsteller bin, überlege ich gerade dort ein paar Photos zu machen. Für ein lichtstarkes Zoom habe ich momentan kein Budget. Auf Dauer wollte ich mir eigentlich noch ein Sigma 18-125/3,5-5,6 zulegen, damit nicht immer die anderen Objektive mitmüssen. In etwa der gleichen Preisklasse oder sogar drunter wäre allerdings auch ein gebrauchtes 50/1,8 II. Wäre das evtl. besser geeignet für Photos in der Kirche? Dann nämlich evtl. sogar ohne Blitz. Wobei die 450D ja nur bis ISO1600 geht. Oder gar kein neues kaufen und das 18-55 mit Blitz nehmen? Achso, dass das Sigma in der Kirche vermutlich auch nur mit Blitz funktioniert, ist mir klar. Und ja, indirektes Blitzen müsste ich mir dann noch ein paar mal anschauen....

Danke vorab!
 
50mm an APS-C sind schon recht lang für die Kirche, ...mir wäre da eine kürzere BW lieber (zB. 35/2 IS).

Wie sicher bist du dir bei dieser BW?
 
Gar nicht. Habe das 50/1,8 als günstiges einigermaßen lichtstarkes Objektiv gefunden. Grundsätzlich finde ich natürlich auch ein Zoom flexibler, aber sowas in lichtstark wird hält schnell teuer.
 
ganz allgemein würde ich sagen, dass das 50/1.8 II bei knapp 90 Euro gebraucht nicht lohnt, da es für 119 Euro neu das 50/1.8 STM gibt. Das ist optisch ähnlich, im Autofokus aber um eine Klasse, vielleicht auch zwei, besser. Wer jemals mit dem 50/1.8 II Punpen hatte und deswegen einen Moment verpasst hat, betrachtet diese 30 Euro als geschenkt.

50mm an APS-C können sehr leicht zuviel sein, das kommt aber durchaus auf den Ort an. Da aber so eine lichtstarke Festbrennweite sowieso nice-to-have ist und Du soweit ich das verstehe nicht engagierter Hoffotograf bist :-) würde ich sagen, dass Du das ganz entspannt angehen kannst. Zuschlagen und dann gucken, ob die Brennweite passt in der Kirche. Es muss übrigens nicht alles mit aufs Bild, aufs Wesentliche konzentrierte Ausschnitte haben mitunter auch etwas! :-)
 
Wenn Dir die Brennweite zu sagt, kaufen!
Aber suche nach einen STM (hier im Biete Bereich).

Ob die Brennweite zu Dir paßt, kann Dir keiner hier sagen.
Weißt Du wie groß die Kirche ist, wo Du stehen darfst/kannst?

VG
 
Die Kirche kannst du dir ja vorher anschauen und probiere mit deinem 18-55, welche Brennweite denn passen könnte. Wenn ja, wäre das 50/1,8 STM die beste Alternative für kleines Geld.

Wenn es weniger Brennweite sein sollte, wären die STM 40/2,8 oder 24/2,8 auch noch eine Variante.
 
Für den Einstandspreis finde ich das 50mm STM eine gute Wahl. Inwieweit Dir die Brennweite zusagt, wirst Du ja herausfinden. Da Taufen ja seltenst in der Abstellkammer stattfinden, vermute ich, dass 50mm am Crop nicht zu lang sind. Ich habe neulich einen fünfzigsten Geburtstag fast komplett mit dem 85mm 1.8 Indoor fotografiert, lediglich für Gruppenaufnahmen kam das 24mm 2.8 STM zum Einsatz.
Da Du ja als Gast da bist (und nicht als bezahlter Fotograf) kannst Du m.E. einfach 'rumexperimentieren ... wenn's nicht ganz so gut wird: so what? Hauptsache, was gelernt.
Beim 50mm 1.8 II teile ich die Auffassung der Vorposter: keine wirkliche Alternative, - nimm' das STM.

lg
 
- 450D mit Kit-Objektiv 18-55/3,5-5,6 IS

Da Taufe nicht das allerschnellste Ereignis ist, kannst Du eventuell ein Teil der Lichtschwäche über den IS auffangen.
Geh doch einfach mal tagsüber in eine Kirche und schau, welche Zeiten Du brauchst.

Achso, dass das Sigma in der Kirche vermutlich auch nur mit Blitz funktioniert, ist mir klar. Und ja, indirektes Blitzen müsste ich mir dann noch ein paar mal anschauen....

Beim Blitzen sollte man vielleicht vorher mal fragen, ob das in der Kirche erlaubt ist. Daneben ist indirektes Blitzen in der Kirche eventuell nicht so effektiv, weil die Decke doch einiges an Höhe haben könnte. Sollte die Decke auch noch farbig sein, könnte es auch zu Farbverfälschungen kommen.

Das 50/1,8 II kann man manchmal gebraucht für weniger als 70€ bekommen. Ich habe es selber, würde aber dennoch eher zum 50/1,8 STM raten. Es ist einfach die neuere und bessere Konstruktion.
 
Mit der 1,8er Blende kann man schöner Freistellen. Ich hatte das 50 1,8 II, aber der Autofokus ist laut und langsam und unpräzise. Hat man Zeit zu fokusieren ist das vom Preis/Leistungsverhältnis unschlagbar. Der Nachfolger soll deutlich schneller im Autofokus sein, daher würde ich die Finger vom 50 1,8 II lassen. Bei Momenten ohne Chance die zu wiederholen würde ich mich auf das 50 1,8 II nicht verlassen.
 
Nu "müssen" wir in 4 Wochen zu einer Taufe und da ich "nur" Gast aber kein Hauptdarsteller bin, überlege ich gerade dort ein paar Photos zu machen.

Für mich heisst das: Du bist nicht für die Photos zuständig und wirst auch eher nicht in der Kirche während des GD herumlaufen?

Ho dir das 50er und habe Spaß damit :top:
 
Die 50mm an der 450D entsprechen 80mm am Kleinbild. Das sollte in der Kirche passen, ist aber eventuell etwas lang.
Ich würde nach dem 50er in der Version I mit Metallbajonet Ausschau halten. Das gibt es aber nur gebraucht und steckt das IIer und auch das STM in die Tasche. Haptik, Qualität und Bildqualität sind top. :top:
 
Die 50mm an der 450D entsprechen 80mm am Kleinbild. Das sollte in der Kirche passen, ist aber eventuell etwas lang.
Ich würde nach dem 50er in der Version I mit Metallbajonet Ausschau halten. Das gibt es aber nur gebraucht und steckt das IIer und auch das STM in die Tasche. Haptik, Qualität und Bildqualität sind top. :top:

Das STM ist klar besser!
Ich hatte neben dem STM das 50er I und das Yongnuo.
Das STM trifft bei mir zuverlässig und ist im Gegensatz zum Ier offen verwendbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss auch der STM-Version einen klaren Vorteil einräumen. Ich hatte selbst zuvor den Vorgänger, und dieses Objektiv steht dem Nachfolger in Sachen AF- Treffgenauigkeit und Lautstärke beim Fokussieren um einiges nach.
 
Sorry, aber das sehe ich komplett anders.

Deine Meinung sei Dir unbenommen, wenn es sich um die Erfahrung mit dem eigenen Objektiv handelt, aber es spricht wirklich nichts dafür, den Vorgänger zu nehmen. Das STM ist die in allen Schwachpunkten verbesserte Ausführung. Das fängt bei den 7 Lamellen der Blende an, setzt sich mit einer besseren Vergütung fort, welche die Flares des alten nicht so sehr ausgeprägt abbildet und letzendlich der Hauptkritikpunkt AF trifft jetzt deutlich besser.

Man sollte auch nicht vergessen, dass das Ier mit Metallbajonett schon sehr lange nicht mehr hergestellt wird. Es war vorher schon Lotterie, ob der Fokus saß, aber mit häufiger Nutzung wird die Präzission auf keinen Fall besser.
Mein Exemplar hatte mich wirklich enttäuscht. Offen nicht wirklich scharf und der AF saß wo er Lust hatte, abgeblendet war das Bokeh zum wegrennen und selbst mit dieser Frickellösung der zweiteiligen Sonnenblende hatte man schon bei schräg stehender Sonne immer mit Flares zu kämpfen, die den Kontrast sichtbar verschlechterten.

Man kann sicher sein altes Schätzchen lieben und nach einiger Zeit sich auch mit den Unzulänglichkeiten arrangieren, wer jedoch bei Vorhandensein einer vernünftigen Alternative, in Form des STM, zum Vor-Vorgänger rät, ist vielleicht mehr Nostalgiker als Realist.
 
Ich meine, wenn ein lichtstärkeres Standardzoom wie das Tamron 17-50/2,8 auch gebraucht zu teuer ist, dann ist es auch ein 35-er.
Gut, für Crop ist ein 50-er ein wenig lang als Universelle Brennweite, aber in der Not frisst der Teufel Fliegen, und deshalb würde ich mir an deiner Stelle doch ein 50/1,8 kaufen. Ich selber habe ja "nur" das 50/2,5 Compactmacro, aber die drei mit Blende 1,8 konnte ich auch schon mal kurz ausprobieren. Über die optische Qualität der drei mit Blende 1,8 kann ich mir kein Urteil erlauben, aber nach der Fassungsqualität und dem AF würde ich sie in dieser Reihenfolge aufzählen:
am schlechtesten in allen Punkten: EF 50/1,8 II,
besser: EF 50/1,8,
das beste: EF 50/1,8 STM.
Dieser Reihenfolge entsprechen auch die Gebrauchtpreise hier im Forum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine Meinung sei Dir unbenommen, wenn es sich um die Erfahrung mit dem eigenen Objektiv handelt, aber es spricht wirklich nichts dafür, den Vorgänger zu nehmen. Das STM ist die in allen Schwachpunkten verbesserte Ausführung. Das fängt bei den 7 Lamellen der Blende an, setzt sich mit einer besseren Vergütung fort, welche die Flares des alten nicht so sehr ausgeprägt abbildet und letzendlich der Hauptkritikpunkt AF trifft jetzt deutlich besser.

Man sollte auch nicht vergessen, dass das Ier mit Metallbajonett schon sehr lange nicht mehr hergestellt wird. Es war vorher schon Lotterie, ob der Fokus saß, aber mit häufiger Nutzung wird die Präzission auf keinen Fall besser.
Mein Exemplar hatte mich wirklich enttäuscht. Offen nicht wirklich scharf und der AF saß wo er Lust hatte, abgeblendet war das Bokeh zum wegrennen und selbst mit dieser Frickellösung der zweiteiligen Sonnenblende hatte man schon bei schräg stehender Sonne immer mit Flares zu kämpfen, die den Kontrast sichtbar verschlechterten.

Man kann sicher sein altes Schätzchen lieben und nach einiger Zeit sich auch mit den Unzulänglichkeiten arrangieren, wer jedoch bei Vorhandensein einer vernünftigen Alternative, in Form des STM, zum Vor-Vorgänger rät, ist vielleicht mehr Nostalgiker als Realist.

Wir sprechen hier doch von einer Optik für ganz kleines Geld. Da finde ich mein Ier super. Hatte es aus einigen Exemplaren selektiert und bin jetzt sehr zufrieden. Mir ist halt auch wichtig das mir das Objektiv nicht einfach in der Hand zerbricht. Hatte ich bereits mit dem IIer! Leider. Das STM macht keinen wirklich bessern Eindruck was die Haptik angeht, trotz Metallbajonett. Nun ja, und wirklich leise ist das STM nun auch nicht. Da finde ich, ist das Ier für unter 100 Euro wirklich eine Alternative, wenn der TO etwas selektiert und die seiner Meinung nach nicht so tollen Linsen ohne Verlust wieder verkauft.
Das hat dann auch nichts mit Nostalgik aber etwas mit Realität zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei so schmalem Budget, kan ich Dir nur zum 1,8-50mm STM raten. Gebraucht unter 100 Euro. Wenn es 50 Euro mehr sein dürften, würde ich das Tamron 2,8 17-50 empfehlen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten