• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50 1.8 FD - frage zur optischen leistung

Milian

Themenersteller
Tach zusammen ;

folgendes : ich plane auf meinen Phototouren mein digitalsystem (nikon) mit einer analogen zu ergänzen die mit s/w film geladen ist
In meinem fall wäre das die t70 meines vaters mit der ich meinen eintieg in die spiegelreflexerei hatte ... die is momentan mit einem tokina 24-70 3.5-5.6 ausgestattet .

erwähntes objektiv ist optisch nicht die gerade der bringer , also hab ich mir gedacht bei ebay könnt ich doch ein 50 1.8 fd für n 1 euro oder zwei schiessen ... stellt sich bloß die frage ob das teil auch besser als das tokina ist , mal abgesehen von der lichtstärke ...


habt ihr mit der linse erfahrung ?? testberichte wird man zu fd-linsen wohl kaum welche finden :-D

und noch ne frage :

was is der preis/leistungsmäßig beste s/w film (die vielen verschiedenen marken und arten verwirren mich ein büschn , z.b. bei foto koch ) und kann und wo sollte ich den am besten entwickeln lassen ?? selber trau ichs mir ned zu , und nem supermarkt fotolabor würd ich evtl. zutrauen dass die meine bilder verhunzen ...

danke im voraus für eure antworten , mfg , maxe
 
Tolle Fragen für ein DSLR-Forum ... ;)

Das FD 50/1.8 ist sicher um Welten als das Tokina-Zoom, aber vor allem lichtstärker, was für die analoge Fotografie noch wichtiger ist. Noch besser ist das FD 50/1.4, das ja auch für fast kein Geld zu bekommen ist.

Die Sache würde ich mir aber insgesamt überlegen, denn die Film- und Entwicklungskosten sind letztlich doch ziemlich hoch. Wenn Du schon eine DSLR hast, warum dann noch eine analoge dazu?

Du kannst doch jederzeit die farbigen DSLR-Fotos in der EBV in S/W umwandeln, mit noch viel mehr Möglichkeiten, z.B. verschiedene Filter zu emulieren etc.

Andernfalls gibt es S/W-Filme von Kodak und Ilford, die im ganz normalen Farbprozess bei Rossmann etc. entwickelt werden (habe jetzt die Namen nicht parat).

Wenn Du auf Dauer ernsthaft S/W-Filme benutzen willst, würde ich Dir auch die eigene Entwicklung empfehlen, sonst macht die ganze Sache noch weniger Sinn. S/W-Entwicklung ist ziemlich einfach.

Nochmals: Mir ist der Sinn der ganzen Aktion nicht klar.
 
Also was ich bedenkenlos empfehlen kann ist das FD 50mm 1.4
Das ist nicht ganz so billig (musste so ca. 50€ ausgeben), aber war an meiner A1 das treuste und sauberste Objektiv.

Was das 1.8 betrifft weiß ich es allerdings nicht.

Wenn du analog Fotografieren willst empfehle ich auf jedenfall gute S/W Filme und bei entsprechender Übung Selbstentwicklung.

Allerdings darfst du dabei nicht vergessen, dass S/W Filme eine recht teure Angelegenheit auf dauer sind. So oder so.

Selbstentwicklung ist quasi immer möglich. Die Frage ist es ob du das willst / es lernen willst, dabei fliegt man meistens erstmal bischen auf die Schnauze wie immer eben ;)
 
Übrigens: Wenn Du sowieso vorhast, die S/W-Filme zu digitalisieren, würde ich Dir eher Farbnegativfilme empfehlen (die sind auch billiger) und sie mit einem guten Filmscanner einzuscannen.

Aber alles das ist aufwendig, zeitraubend, von weniger guter Qualität und letztlich auch teurer im Vergleich mit der digitalen Fotografie - zumal, wenn Du schon eine DSLR hast.
 
ich will das ganze nur als ergänzung haben , und nicht die menge an bildern machen die ich mit meinen digitalen mache ... nur wenn ich halt merke "sack zement , wasn motiv ! " kann ich das ganze noch auf film bannen ... schon allein der alten zeiten wegen ... ausserdem geh ich dann bei jedem bild dass ich mach etwas genauer zur sache weil ja jede auslösung bares geld ist .

nennt es nostalgie , wenn ihr wollt :-D
 
Hi!

Ich habe u.a. das FDn1.4/50 an der A-1 (oder an d AE-1P). Die Linse macht wirklich Spaß. Bei Offenblende nicht ganz einfach zu handhaben, da liegt der Focus schnell mal ein paar mm daneben. Aber ansonsten ein super Teil. Nur 50€ sind zu viel, lieber etwas Zeit lassen, dann findet sich schon ein Schnäppchen (AE-1P + 1.4/50 für ca. 40€). Das 1.8/50 kenn ich selber nicht, soll aber ebenfalls nicht schlecht sein.

MfG
Grimminell
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten