• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50/1.4 und 1.8 Zuiko defekt - kann ich das retten?

...
sakrilegsweise habe ich schon überlegt, die Mattscheibe in die K10D zu implantieren, aber das könnte einem natürlich auch als Herzlosigkeit ausgelegt werden :D

Gruß
Thomas

Hallo Thomas,
nur wenn es so eine ist-

LG
Horstl
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Thomas,
nur wenn es so eine ist-

LG
Horstl

:D :D :D

im Ernst, ich hab mir jetzt für €19,90 eine ebay-Scheibe gekauft, für das Geld "säge" ich mir nicht eine OM-Scheibe zurecht und habe unendlich viel Ärger mit Fummelei und anpassen und andererseits eine schöne kaputte Kamera, in der ein wichtiges Teil fehlt.

Der ganze Kram schwimmt jetzt in der "Bucht", nur das 50/1.8 bleibt erstmal bei mir, wobei ich auch da mich nicht wirklich traue, es vollständig zu zerlegen - habe mal hinten Bajonett und den darunterliegenden Ring abgeschraubt, und man sieht auch einiges von dem Fett welches für den schwergängigen Springblendenhebel verantwortlich ist - aber wirklich drankommen zur Reinigung schaffe ich nicht, weiter zerlegen fehlt mir momentan Zeit Lust und Mut :) dafür. Vielleicht gibt s auch irgendeine Fett-Auflöse-Tinktur die jetzt weiterhelfen würde.... werde da mal meinen Apotheker kontaktieren ....

Ein Kameragehäuse hab ich noch nie aufgeschraubt ohne es völlig kaputtzumachen (außer eine Leicakopie aus ******* - die hab ich auch wieder zusammenbekommen), daher lass ich das auch..... die OMs sind ja schon recht komplizierte feinmechanische Wunderwerke.

Gruß
Thomas
 
hab grade für 1 euro ein tadelloses ( nach bechreibung ) 50 1.8 zuiko aus der bucht gefischt. die dinger kosten wirklich nix.
 
hab auch noch einen OM 1.8/50 liegen, bei dem die Blende bei geschlossen langsam zurückgeht ist das normal?

das ding ist alt, das schmiermittel ist verharzt, du musst das saubermachen, siehe die links oben.

ist wie beim auto: wenn das erst mal 10 jahre gestanden ist musst du das auch das getriebeöl wechseln, weil das so zäh wird dass bei minustemperaturen der anlasser das nicht mehr richtig gedreht kriegt :D
 
Naja hab mal den deckel abgebaut, ist ziemlich trocken, fehlt eher die Schmierung:D , wie leichtgängig muss das sein?
 
@ Selko,

was willst Du mit dem Objektiv eigentlich machen?

Beim Einsatz an einer OM muß die Blende beim Schließen m.E. sehr leichtgängig sein. Denn Du schaust vor der Aufnahme bei offener Blende hindurch, sie wird erst Sekundenbruchteile vor der Aufnahme mit dem Hochklappen des Spiegels vom Gehäuse auf den eingestellten Wert geschlossen. Und zwar an dem kleinen federnden Hebel auf der Rückseite des Objektivs. Ich denke, daß es für die Kamera nicht gut ist, wenn da durch die Verharzung unnötiger Widerstand besteht.

Beim Einsatz mit dem Olympus OM/FT-Adapter an einer E-Kamera ist es anders. Beim Einsatz am Adapter ist die Blende immer auf den eingestellten Wert geschlossen. Sie wird dann vor der Aufnahme nicht mit dem Hebelchen sondern von Hand mit dem Blendenring verstellt. Da ist es durchaus hinnehmbar, wenn sie etwas schwergängig ist, solange sie sich überhaupt noch verstellen läßt. In diesem Fall würde ich abwägen, ob ich bei einem Reinigungsversuch die Optik ggfs. "hinrichte" oder ob ich es bei der Schwergängigkeit belassen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich möchte es verkaufen, deswegen muss ich wissen ob der i.O ist., hab aber keine analoge und auch keinen OM Adapter.
 
@ selko,

wie Du es beschreibst, ist es nicht in Ordnung. Und es wird auch nicht besser, wenn Du versuchst, es durch "Nachölen" gangbar zu machen. Das müßtest Du m.E. dem Käufer nämlich wegen der Gefahr des Übertritts des Öles auf die Linsen sagen. Im übrigen dürfte das auch nicht nachhaltig helfen. Und wer kauft es dann noch, wenn es ordnungsgemäße 1,8er für wenige Euro zu kaufen gibt (siehe oben).

Es professionell machen zu lassen, dürfte bei den Verkaufspreisen auch nicht lohnen. Ich habe es neulich bei meinem 1,2/50 machen lassen. Aber das wird auch noch an einer OM 4 Ti eingesetzt. Außerdem ist es dieses Objektiv dann doch noch wert.
 
ch denke allerdings, dass bei einem zu erwartenden verkaufserlös zwischen 1 und 10 euro jeder grössere aufwand eigentlich wahnsinn ist, es sei denn, man macht es aus freude an der sache

sag das nicht, manchmal gehen die über 20 Euro wech.
 
sag das nicht, manchmal gehen die über 20 Euro wech.

naja lohnt sich immer noch nicht so recht.... es sei denn man hat Spaß dran....

vielleicht überred ich meinen Bruder ja zu einem 4/3 OM-Adapter.... dann kann das schwergängige 50/1.8 mal an die E-300 dran.... andererseits.... wenn ich ihn zu nem M42-Adapter überreden würde, hätte ich wesentlich mehr Auswahl zu bieten als nur ein einsames 50er, und da die Adapterei ja eh alles auf Arbeitsblende "zurücksetzt", haben OM-Objektive an 4/3 Kameras irgendwie auch keinen prinzipiellen Vorteil gegenüber anderen Objektiven.

Gruß
Thomas
 
Ich weiss jetzt nicht warum dein Ojektiv schwergängig ist aber nimm doch mal den Deckel hinten ab und reinige die Mechanik, meistens reicht das.
 
Ich weiss jetzt nicht warum dein Ojektiv schwergängig ist aber nimm doch mal den Deckel hinten ab und reinige die Mechanik, meistens reicht das.

Das reicht bei meinem leider nicht. Wenn man hinten den Bajonettring und den drunterliegenden Ring (der mit der Rückholfeder) rausnimmt, hat man ein paar Hebeleien vor sich und die sind teilweise auch mit Fett beschmiert - soweit möglich reinigen hat leider die Gängigkeit des ganzen nicht wirklich verbessert.

Gruß
Thomas
 
Hattest du alle Teile einzelnd gereinigt oder nur von oben ohne es abzubauen?

bisher nur von oben, wenn ich weiter zerlegen will, wird es ne ernsthafte Bastelei und die Sorge es nicht mehr zusammenschrauben zu können, steigt an :) und da ich eh keine OM Kamera habe, wo die leichtgängige Springblende mich ernsthaft interessieren würde, sowie auch der finanzielle Wert von dem Objektiv zu gering ist als daß ich es nur zum Weiterverkauf zerlegen möchte.... hab ich mich noch nicht weiter durchgerungen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten