• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z 5 Objektive zur Glückseligkeit - Nikon Z Edition

Meine Fünf:
Immer drauf: Z 24-120 f/4 S ( = das wäre es, wenn ich nur ein Objektiv behalten dürfte)
Spotting: Z 100-400 f/4 S ( = leicht + Reichweite)
Weitwinkel: Z 14-30 f/4 S ( = bester aktueller Kompromiss von Brennweitenbereich/Blende/Schärfe im kurzen Bereich)
Bokeh: Sigma F 20 f/1.4 und Nikkor F 105 f/1.4 ( = wenn ich nur zwei Festbrennweiten aber auch meine D850 behalten dürfte)
 
Ist Dir das nicht zu nah beisammen von Brennweite/Lichtstärke her? Oder gibt es einen anderen Grund, beide zu besitzen?
Bin neugierig.
Ja sind sie. Das 50er war mein zweites Z-Mount Objektiv (mit einem super Cashback damals). Das 40er mag ich einfach wegen seines Formfaktors, leicht und kurz. Der Grund, warum ich beide besitze, ist der unterschiedliche Einsatz. Das 40er mag ich lieber, wenn es um Streetphotography geht. Das 50er nutze ich dagegen bei Porträts oder Produktfotos. Und außerdem passt das 40er auch super zur z fc.
 
Bin zwar erst kurz hier im Universum, aber bei mir wären es, meinen Anwendungen folgend, diese Liste:

Z800/6.3
Z400/2.8 TC (nur eine dann diese)

Z400/4.5 (evtl. das Z100-400 alternativ)
Z70-200/2.8

TC`s (wohl eher selten bei den Objektiven)
 
Ganz klar:
- Z20/1.8
- Z50/1.8
- Z105/2.8 MC
- Z400/4.5 + Z-TC1,4

Eigentlich sind alle Z-Linsen super - selbst das 24-200!
…aber diese o.g. sind einfach der Hammer und für den Bereich Landschaft / Natur in meinem Sortiment unentbehrlich… dazu noch kompakt genug für einen Rucksack, der ins Handgepäck passt. 👍
 
Naja nur weil sich mein Body ändert ändern sich nicht meine Lieblingslinsen, aber nun gut, lets jump into it:

AF - 100 mm 2.8D Tokina Macro. Es hat eine Zeit gedauert, bis es zu meinem Liebling wurde , aber mein Optisch meine beste Linse, ein allrounder der ALLES richtig SEHR GUT kann. Auch wenn an der Z Manuell, geht es für die Linse weiter. (Kleiner Funfact, als ich meine Freundin auf Norderney geschossen habe, kam DER heilige Gral (AF-S 85 1.4 ) nicht einmal zum Einsatz, das 100 ist einfach zu gut.

AF-S 50 1.4 G- Der Klassiker. Entwickelt sich immer mehr für dem Ganzkörper einsatz. Sonst in Kirchen für die Gruppenfotos zuständig.

AF-S 200-500 5.6E für mein kleines Steckenpferd der Tierfotografie, auch an der Z sehr gut.

AF-S 24-70 2.8G jaaaa was soll man zur einer legende schon großes sagen. Kommt nur noch zu feierlichkeiten ODER zu meinem 2ten Steckenpferd zum Einsatz der LZB für Landschaften.

AF-S 85 1.4G - Dafür habe ich eine Niere verkauft um sagen zu müssen, ja gut und auch für Headshoots immer noch eine Bank, aber gerade nicht erste Wahl. Verkauft wird es natürlich nicht, da ich fürs Z absolut keinen Ersatz sehe(beim 50 1.4 genauso)

Wenn der MD t Z kommt dann werden die 42 Jahre alten Linsen von meinem Dad reaktiviert. Auf diese Freue mich mich sehr:

Minolta 24-35 3.5
Tokina 35-70 3.5
Minolta 70-210 4 (der killer aller 70-200 4 überhaupt)
Vivitar 200 4
Minolta Rokkor 50 1.7 (herje das wird ein absolut krankes Fest werden)
 
Zuletzt bearbeitet:
24-120 S (der fast perfekte Allrounder)
70-200 2.8 S (so lange ich das habe, ist das 85er verzichtbar)
100-400 S (geniales Tele für meine Einsatzzwecke, tragbar)
14-30 S (super Bildqualität und passt immer noch irgendwie in die Tasche)
24-70 S (ich mag den zu kurzen Brennweitenbereich nicht wirklich, aber es ersetzt doch Festbrennweiten, sofern man die 1.8 gerade nicht braucht)
 
Nachdem ich meine D850 samt aller AF-S-Objektive für die Z 8 verkauft habe, wurden auch nur noch Objektive für diesen Z-Mountbereich neu angeschafft. Zum Glück konnte ich mich immer mit jedem Objektiv meiner Wunschliste in einer Ausleihwoche beschäftigen, ehe ich mich dann (nach Abwägen aller Eigenarten und meinem speziellen Einsatzbereich) für einen Kauf entschieden habe. (Das kann ich nur jedem empfehlen!)
Das Ergebnis ist:
Z 14-30 mm 1:4 S für Architektur und Landschaftsfotos
Z 24-120 mm 1:4 S als Immer-Drauf-Objektiv sehr vielseitig selbst bis in den Makrobereich
Diese beiden leichten Objektive sind bei Wanderungen oder Besichtigungstouren immer dabei. (Dank der hohen Auflösung der Z 8 sind dann später in der EBV immer auch noch gecroppte Bildausschnitte im Telebereich problemlos möglich!)

Für besondere Themen/Motive nutze ich noch folgende Objektive:
Z 20 mm/ 1,8 S vor allem nachts, in der Dämmerung und für die Sternenfotografie
Z MC 105 mm 1:2,8 VR für Insekten und Blütenaufnahmen in der Natur
Z 70-200 mm 1: 2,8 VR S für Tier-, Personen- und Aktionaufnahmen
Z 70-200 mm 1: 2,8 VR S mit dem Z Telekonverter 2.0x, d.h. meistens im 400mm-Bereich für Sport- und Tieraufnahmen ideal
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit heute habe ich die Umstellung von F auf Z mit dem Z 70-180 komplettiert und vermisse deshalb auch mein deshalb kürzlich verkauftes AS-S 70-200 f/4 VR nicht mehr.
  • Z 24-120 f/4 S, Universalzoom vor allem auf Touren, es schlägt mein bisheriges AF-S 24-70 f/2.8 deutlich
  • Z 17-28 f/2.8, für Landschaft, die 17 mm reichen mir, 14 mm waren mir allermeist zu extrem, f/2.8 hat reichlich Reserven zum Abblenden
  • Z 70-180 f/2.8, wird zusammen mit dem Z TC-1.4 mein neues Universaltele für Touren, da ist mir das Z 100-400 zu schwer
Dazu kommen noch ein paar Festbrennweiten, Z 20 f/1.8, Z 35 f/1.8 und Z 50 f/1.8, wenn ich mal nur auf einen oder zwei Bereiche konzentrieren will.
 
Eigentlich wäre bei mir wie bei so vielen auch das Z 24-120/4 S zu nennen, aber seit ich das E-Mount Tamron 35-150/2-2.8 am Megadap ETZ21 an meiner Z9 sitzen habe, wurde das Nikon Z nicht mehr genutzt.
Ist schon eine Sahnelinse das Tamron. Ersetzt zur Not mit seiner hohen Lichtstärke auch meine Z Festbrennweiten mit 35, 50 und 85mm. Klar ist es nicht gerade leicht und klein und auch der Bereich zwischen 24 und 35mm fehlt zuweilen. Andererseits habe ich ja auch noch das Z 14-30/4 S, was ich hiermit zu meinen 5 Objektiven zur Glückseligkeit dazunehmen würde. Das wird auch die Kombo einer zukünftigen Reise sein. Wo ich vor dem Erwerb des Tamrons eher an 3-4 Objektive gedacht hatte mitzunehmen. Nun werden es wohl nur die beiden sein.

Weiterhin möchte ich das Z 70-200/2.8 S in meine Traumlinsenliste aufnehmen, weil es einfach fast perfekt abbildet, einen sehr schnellen AF bietet und sehr sehr gut an meinen beiden TCs zu betreiben ist. Wobei ich zugebe, das o.g. Tamron kann u.U. auch dieses fast mit ersetzen beim Betrieb ohne TCs. A propos TCs, ein weiteres Klasseobjektiv in meiner Sammlung ist natürlich das Z 400/4.5 S. Bildet ebenfalls superscharf ab mit schnellem AF. Ist halt etwas unflexibel, was ich bei einem Tierparkbesuch erstmals erfahren mußte. Deshalb könnte es in meiner Gunst zurückfallen, wenn ich wohl im August das angekündigte Z 180-600 erhalte. Aber noch ist es eben nicht soweit.

Als letztes, damit auch meine "Spaßkamera" Zfc zu ihrem Recht kommt, würde ich für diese dann mein "Immerdrauf" Z DX 12-28/3.5-5.6 nennen wollen. Einfach weil es richtig Spaß macht mit dieser Kombo loszuziehen und nette Fotos zu produzieren.

So, das wären meine 5 Objektive, welche ich nicht missen möchte.
 
- Nikkor Z 28mm f2.8 SE
- Nikkor 40mm f2 (ab und zu)

Ich nutze eigentlich schon seit den 1980ern immer 28mm als Brennweite.
Hab auch mal 50mm und 35 mm ausprobiert, längere Brennweiten hab ich nie benutzt.

Ich mag halt diesen Oldschool SW-Reportagelook (Gary Winogrand, Daido Moriyama, Anton Corbijn, Bruce Gilden...)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bei mir sind es aktuell:

  • Nikon Z 14-30 F4
  • Nikon Z 24-70 F4 (könnte allerdings bald durch das 24-120 ersetzt werden, ich ringe da noch mit mir)
  • Tamron 90mm Macro (die neue Version)
  • Sigma 150-600mm C

und zum Schluss an der Dx Kamera

  • Sigma 18-35 F1.8

Das Ultraweitwinkel und das 24-70 sind meine abwechselnden Immerdrauf Objektive. Ich mache überwiegend Landschaften, da schätze ich die Flexibilität der Zooms und die gute Schärfe. Das Marco habe ich mir eher aus einer Laune heraus gekauft und ich bin von der Abbildungsleistung überzeugt (von dem Autofokus weniger). Das Supertele ist ein Kompromiss. Wahrscheinlich wäre das neue 180-600 optisch und vom Autofokus her nochmal deutlich besser, aber der Aufpreis würde sich nicht lohnen (zumal ich das Sigma auch gerne Mal an der D7500 verwende).

Und das 18-35 musste einfach in die Liste, da es optisch meine beste Linse ist und mich wirklich begeistert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Glückseligkeit führen an meiner Z9 nur Festbrennweiten:

Z85/1.2S. (Isolierung von Motiven auch bei großen Entfernungen gibt es in dieser Qualität m. E. nur noch mit einem 200/2.0 oder 400/2.8)
Z400/4.5. (das Bokeh schaut eher aus wie f3.2, es ist federleicht für ein 400er und kommt deswegen auch immer mit)
Z135/1.8S (wenn es denn endlich kommt...)

Das hier mehrfach aufgeführte Z24-120 nutze ich an meiner Z6II und es macht einen tollen Job.
Glückselig macht es mich aber nicht - aber es mach mich definitiv zufrieden. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
An der Z5 + FTZ II:

- Voigtländer SL-II-N Color Skopar 20 3.5
- Voigtländer SL-II-S Color Skopar 28 2.8
- Voigtländer SL-II-S Ultron 40 2
- Voigtländer SL-II-N Nokton 58 1.4
- Voigtländer SL-II Apo Lanthar 90 3.5

dann noch eine FE2 und eine Rolle Film in der Tasche und es kann losgehen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mir aktuell im Z-Line-Up noch fehlt ist ein Pendant für das AF-S VR 70-200/4. Das wäre für mich in Kombination mit dem 24-120/4 ein ideales, natives Z-"Reise"-Setup, das >90% meines Bedarfs abdeckt.
Wenn Größe und Gewicht keine Rolle spielen, dann kommt das 70-200/28 VRII weiterhin zum Einsatz, desweiteren das PF 300/4 plus 1,4er Konverter und in hoffentlich naher Zukunft macht das Z 180-600 das Paket voll.
 
Z-24-70 f/4,0
Z-LAOWA 90mm f/2,8 2x Ultra Macro APO
F-Heilige Gral
F-200-500
F-Sigma 35mm f1.4 Art
So bei mich hat sich auch einiges geändert. F ist gegangen, und mein Lineup schaut grade so aus für die z6II und Z8

Z-180-600 (in Warteschleife) -> Planespotting
Z-24-70 f/4,0 -> Immer Drauf -> z6II
Z-14-30mm -> ?? Eher für den Vater gekauft
Z-50mm MC -> Produktfotografie
Z-105mm MC -> Produktfotografie
 
Ich vermute, dass mit der Vorstellung des Z 2,8/70-180 das Z 4,0/70-200 vom Tisch ist. Ich habe eigentlich auch auf so ein Objektiv gewartet, sehe jetzt aber nicht mehr unbedingt den Bedarf.
Das vermute/befürchte ich auch, zumindest steht nix derartiges auf der Roadmap...
Andererseits gibt es anderen Stellen des Portfolios (FB) auch bereits reichlich Doppelungen oder sehr ähnliche Objektive, so dass ich das nicht per se ausschließen würde, dass da doch noch was kommt.
 
Ich habe einen Komplettwechsel von R5 zur Z8 vor.
Mein geplantes und noch nicht endgültiges Setup sieht aktuell folgendermaßen aus:

Z 14–30 mm 1:4 S
Z 24–120 mm 1:4 S / oder Z 24–70 mm 1:2,8 S
Z 35 mm 1:1,8 S
Z 85 mm 1:1,8 S
Z MC 105 mm 1:2,8 VR S
(Z 70–200 mm 1:2,8 VR S) ?
Z 180-600mm f/5.6-6.3 VR

Gar nicht so einfach, passende Entsprechungen zu finden, aber ich denke, damit werde ich keine Canon Linse aus meinem jetzigen Bestand vermissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das vermute/befürchte ich auch, zumindest steht nix derartiges auf der Roadmap...
Andererseits gibt es anderen Stellen des Portfolios (FB) auch bereits reichlich Doppelungen oder sehr ähnliche Objektive, so dass ich das nicht per se ausschließen würde, dass da doch noch was kommt.
Mit dem Z 70-180 hat
Das vermute/befürchte ich auch, zumindest steht nix derartiges auf der Roadmap...
Andererseits gibt es anderen Stellen des Portfolios (FB) auch bereits reichlich Doppelungen oder sehr ähnliche Objektive, so dass ich das nicht per se ausschließen würde, dass da doch noch was kommt.
Da tippe ich jetzt eher auf eine Z-Version des AF-P 4,5-5,6/70-300, ist aber reine Mutmaßung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten