mar-cello
Themenersteller
Hallo Forum,
trotz umfangreicher Recherche verbleiben es noch Fragen zu den beiden Kameras.
Es wäre sehr hilfsreich für meine Entscheidungsfindung wenn ich die nachfolgenden Infos aus der Praxis mit Canon G16 und Olympus XZ-2 bekommen könnte:
a) Wenn man ein 3:2 Seitenverhältnis für Fotos wählt und ausschliesslich in RAW (also nicht raw+jpeg) fotografiert: mit welchem Seitenverhältnis – 3:2 oder doch 4:3 – erfolgt die Motiv-Anvisierung, Fokussierung im LiveView auf dem Kamera-Monitor?
b) Wenn man Zeit, Blende oder ISO ändert, wird die Belichtungsvorschau im LiveView sofort aktualisiert oder muss man dazu den Auslöser halb drücken?
c) Wie ist die Akku-Leistung in der Praxis? Kommt man – bei akku-schonender Arbeitsweise – an die Nennleistung in etwa heran?
nur XZ-2:
d) Kann man die Spot-Belichtungsmessung auf den Fokuspunkt legen?
e) Gibt es eine Fokus-Lupe und wie (mit welchen Tasten) kann man diese abrufen?
Vielen Dank und schöne Grüsse!
marcello
trotz umfangreicher Recherche verbleiben es noch Fragen zu den beiden Kameras.
Es wäre sehr hilfsreich für meine Entscheidungsfindung wenn ich die nachfolgenden Infos aus der Praxis mit Canon G16 und Olympus XZ-2 bekommen könnte:
a) Wenn man ein 3:2 Seitenverhältnis für Fotos wählt und ausschliesslich in RAW (also nicht raw+jpeg) fotografiert: mit welchem Seitenverhältnis – 3:2 oder doch 4:3 – erfolgt die Motiv-Anvisierung, Fokussierung im LiveView auf dem Kamera-Monitor?
b) Wenn man Zeit, Blende oder ISO ändert, wird die Belichtungsvorschau im LiveView sofort aktualisiert oder muss man dazu den Auslöser halb drücken?
c) Wie ist die Akku-Leistung in der Praxis? Kommt man – bei akku-schonender Arbeitsweise – an die Nennleistung in etwa heran?
nur XZ-2:
d) Kann man die Spot-Belichtungsmessung auf den Fokuspunkt legen?
e) Gibt es eine Fokus-Lupe und wie (mit welchen Tasten) kann man diese abrufen?
Vielen Dank und schöne Grüsse!
marcello
Zuletzt bearbeitet: