Anke1607
Themenersteller
Hallo Zusammen,
aktuell stehe ich vor der schwierigen Entscheidung, ob ich mir als Upgrade meiner Canon 500D besser die 5 D Mark II oder eine 7D anschaffen soll. Grund für ein Upgrade ist, dass ich das ganze zwar nur als Hobby betreibe, aber fotografisch etwas weiter und professioneller ausreizen will. Mein Schwerpunkt liegt auf Tier-und Landschaftsfotografie, Bauwerken und Experimente im HDR-Bereich. Als nächstes möchte ich aber in die People-Fotografie wechseln, da mich insbesondere High-und Low-Key Aufnahmen und Körperlandschaften reizen würden.
Mein aktuelles Fazit, ohne die Kameras im direkten Vergleich in der Hand gehabt zu haben:
Vorteil 7D: Ich kann die alten Objektive, ohne mir Gedanken machen zu müssen, weiter nutzen. Mein Freund hat eine 50D und wir nutzen die Objektive gemeinsam. Außerdem ist die 7D sehr fix, was sicher bei der Tierfotografie von Nutzen ist (ich bin Jägerin, wenn ich draußen auf dem Hochsitz bin muss man schon mal schnell sein, wenn Reh und Co. guten Tag sagen
)
Nachteil: Kein Vollformat, hier ist der Sprung zwischen 500D und 7D nicht so "neu".
Vorteil 5D Mark II: sehr gute, qualitativ hochwertige Bilder, optimal für Weitwinkelaufnahmen. Außerdem habe ich dann sowohl eine Halbformat- (50D) sowie eine Vollformatkamera im Einsatz. Also jede kann ihre Stärken ausspielen.
Nachteil: es müssen neue Objektive nachgekauft werden
Für mich steht nur fest, dass ich definitiv bei Canon bleiben will da ich hier bisher prima gefahren bin. Auch bin ich nicht scheu vor Neuem, sprich, ich bin bei neuer Technik experimentierfreudig. Auch bearbeite ich gerne mal die Bilder am PC.
Also, bin offen für konstruktive Kritik und ein wenig Unterstützungshilfe. Morgen fahre ich mal zum Fotoprofi und lasse mir beide mal zeigen. Muss ja auch gut liegen. Die 500D war mir ohne Batteriegriff immer zu schmächtig und lag nicht so gut in der Hand. Durch den BG ist das schon besser geworden!
Liebe Grüße
Anke
aktuell stehe ich vor der schwierigen Entscheidung, ob ich mir als Upgrade meiner Canon 500D besser die 5 D Mark II oder eine 7D anschaffen soll. Grund für ein Upgrade ist, dass ich das ganze zwar nur als Hobby betreibe, aber fotografisch etwas weiter und professioneller ausreizen will. Mein Schwerpunkt liegt auf Tier-und Landschaftsfotografie, Bauwerken und Experimente im HDR-Bereich. Als nächstes möchte ich aber in die People-Fotografie wechseln, da mich insbesondere High-und Low-Key Aufnahmen und Körperlandschaften reizen würden.
Mein aktuelles Fazit, ohne die Kameras im direkten Vergleich in der Hand gehabt zu haben:
Vorteil 7D: Ich kann die alten Objektive, ohne mir Gedanken machen zu müssen, weiter nutzen. Mein Freund hat eine 50D und wir nutzen die Objektive gemeinsam. Außerdem ist die 7D sehr fix, was sicher bei der Tierfotografie von Nutzen ist (ich bin Jägerin, wenn ich draußen auf dem Hochsitz bin muss man schon mal schnell sein, wenn Reh und Co. guten Tag sagen

Nachteil: Kein Vollformat, hier ist der Sprung zwischen 500D und 7D nicht so "neu".
Vorteil 5D Mark II: sehr gute, qualitativ hochwertige Bilder, optimal für Weitwinkelaufnahmen. Außerdem habe ich dann sowohl eine Halbformat- (50D) sowie eine Vollformatkamera im Einsatz. Also jede kann ihre Stärken ausspielen.
Nachteil: es müssen neue Objektive nachgekauft werden
Für mich steht nur fest, dass ich definitiv bei Canon bleiben will da ich hier bisher prima gefahren bin. Auch bin ich nicht scheu vor Neuem, sprich, ich bin bei neuer Technik experimentierfreudig. Auch bearbeite ich gerne mal die Bilder am PC.
Also, bin offen für konstruktive Kritik und ein wenig Unterstützungshilfe. Morgen fahre ich mal zum Fotoprofi und lasse mir beide mal zeigen. Muss ja auch gut liegen. Die 500D war mir ohne Batteriegriff immer zu schmächtig und lag nicht so gut in der Hand. Durch den BG ist das schon besser geworden!
Liebe Grüße
Anke