• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5 D Mark II oder doch 7D?!

Anke1607

Themenersteller
Hallo Zusammen,

aktuell stehe ich vor der schwierigen Entscheidung, ob ich mir als Upgrade meiner Canon 500D besser die 5 D Mark II oder eine 7D anschaffen soll. Grund für ein Upgrade ist, dass ich das ganze zwar nur als Hobby betreibe, aber fotografisch etwas weiter und professioneller ausreizen will. Mein Schwerpunkt liegt auf Tier-und Landschaftsfotografie, Bauwerken und Experimente im HDR-Bereich. Als nächstes möchte ich aber in die People-Fotografie wechseln, da mich insbesondere High-und Low-Key Aufnahmen und Körperlandschaften reizen würden.

Mein aktuelles Fazit, ohne die Kameras im direkten Vergleich in der Hand gehabt zu haben:

Vorteil 7D: Ich kann die alten Objektive, ohne mir Gedanken machen zu müssen, weiter nutzen. Mein Freund hat eine 50D und wir nutzen die Objektive gemeinsam. Außerdem ist die 7D sehr fix, was sicher bei der Tierfotografie von Nutzen ist (ich bin Jägerin, wenn ich draußen auf dem Hochsitz bin muss man schon mal schnell sein, wenn Reh und Co. guten Tag sagen ;) )

Nachteil: Kein Vollformat, hier ist der Sprung zwischen 500D und 7D nicht so "neu".

Vorteil 5D Mark II: sehr gute, qualitativ hochwertige Bilder, optimal für Weitwinkelaufnahmen. Außerdem habe ich dann sowohl eine Halbformat- (50D) sowie eine Vollformatkamera im Einsatz. Also jede kann ihre Stärken ausspielen.

Nachteil: es müssen neue Objektive nachgekauft werden

Für mich steht nur fest, dass ich definitiv bei Canon bleiben will da ich hier bisher prima gefahren bin. Auch bin ich nicht scheu vor Neuem, sprich, ich bin bei neuer Technik experimentierfreudig. Auch bearbeite ich gerne mal die Bilder am PC.

Also, bin offen für konstruktive Kritik und ein wenig Unterstützungshilfe. Morgen fahre ich mal zum Fotoprofi und lasse mir beide mal zeigen. Muss ja auch gut liegen. Die 500D war mir ohne Batteriegriff immer zu schmächtig und lag nicht so gut in der Hand. Durch den BG ist das schon besser geworden!

Liebe Grüße
Anke
 
Und die Frage zwischen diesen beiden Kameras wurde schon so oft geklärt.
Daher die Suche anschmeissen und einfach mal lesen.

Tim
 
Für mich ganz klar, 5d mk2

Für das was du vor hast ist sie wie geschaffen, und der AF ist auch nicht so schlimm wie er immer Beschrieben wird.

Da du aber auch Bauwerke People oder Lamdschaften machen willst, nimm die 5er, zu groß ist der Unterschied bei solchen Aufnahmen zur 7er.:top:
 
Also ich habe beide und nehme die je nach Anwendungszweck. Wenn es wirklich schnell zur Sache geht ist ganz klar die 7er im Vorteil, Serienbilder und Af machen damit einfach nur Spaß.
Die 5er dagegen für alles was nicht so rasant ist aber eben noch mehr an Bildqualität bringt.
Was Dir wichtiger ist, kannst Du natürlich nur selbst entscheiden.;)
 
Bei der Tierfotografie würde ich die 7D immer vorziehen, der AF ist wirklich allererste Sahne, der 1,6er Crop ist hier von Vorteil und die Serienbildgeschwindigkeit ist mit 8 Bilder/s sehr fix. Dagegen ist die 5D MK II ein ziemlich lahmer Vogel.

Bei der Peoplefotografie sehe ich allerdings bei der 5D leichte Vorteile.

Ich persönlich würde meine 7D niemals gegen eine 5D Mk II tauschen wollen - ist aber wohl einerseits Geschmacksache und hängt vom Einsatzzweck ab.
 
Hallo Zusammen,

danke erst mal für die Antworten! Es ist für mich noch alles neu hier und ich muss mich erst mal orientieren. Mein Freund will sich eventuell Ende nächsten Jahres die 5D Mark III kaufen. Der Kauftermin ist aber noch offen.
Beide Cams haben für mich Vor- und Nachteile, ist echt schwierig...

LG Anke
 
Wenn dein Freund sich die 5D Mark III holt und du die 5D Mark II habt ihr beide Vollformat, außer er behält die 50D.

Angenommen er kauft die 5D Mark III und du die 7D seid ihr beiden sehr gut aufgestellt.:)

Legst du Wert auf Serienbilder/schnellen AF oder top Bildqualität/wenig Rauschen bei hoher ISO? Ich stehe derzeit vor der selben Entscheidung und habe mich für die 5D Mark II entschieden, letztendlich kannst aber nur du wissen was du willst und brauchst.Mach es abhängig von dem, was du vorrangig fotografierst und auf was du Wert legst.

Aber wie gesagt, wenn er sich die 5D mark III holt dann eher die 7D denn ich nehme an ihr tauscht auch mal die Bodys.:top:
 
Hallo mb_photo,

danke für dein Feedback, mit dem Tauschen ist so ne Sache. Jeder nimmt eigentlich immer nur seine Cam. Auch wenn man theoretisch tauschen könnte. Aber er wollte ja verständlicherweise auch nicht meine 500D, klar, wer ne 50D hat :)
 
Hallo Anke
Ich rate dir dringend die 5dII erst mal zu testen .
Nicht das Du von der BQ enttäuscht bist.
Ich habe die 60D und hatte keinerlei BQ Verbesserung bei der 5DII feststellen können.

Gruß Gunar
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ich kann das irgendwo und irgendwie nachvollziehen mit dem Tausch:)

Also nach deinen Einsatzgebieten würde ich unabhängig von dem, was dein Freund kauft, dir die 5D Mark II raten.Für die 7D spricht vorrangig Sport (fällt bei dir weg) und Tieraufnahmen.Und mit einer 5D kannst du das natürlich auch, fehlt dir nur der Cropfaktor und der schnelle AF.Wenn sich die Tiere nicht bewegen kannst diese Eigenschaft vernachlässigen, bleibt nur noch der fehlende Cropfaktor, was heißt, dass du gerade bei Wildlife mind. 400mm brauchst, mit der 7D hättest schon 620mm! Dafür sprechen dann aber auch teurere Linsen im L Segment.Angefangen von dem EF 300 f/4 L IS USM (+ Konverter),EF 400 f/5.6 L USM oder dem EF 100-400 f/4.5-5.6 L IS USM bis hin zu den teuren FB.Letztendlich kannst du aber auch mit der 5D und dem passenden Tele gut rankommen, da du Jäger bist gehe ich stark von aus du weißt wie man sich im Gelände verhält/tarnt und kennst die Verhaltensweisen der Tiere was bei der Tierfotografie viel wichtiger ist als die Ausrüstung.Durch diese Kenntnisse kannst du gezielt Tiere aufsuchen und dich ihnen nähern und mit Glück und Geduld auch mit weniger Brennweite gute Fotos machen.
Außer Tierportraits, da denke ich schon dass der Cropfaktor viel weiterhilft.

Aber wenn du auch Landschaft,Menschen/Portraits und Architektur fotografierst ganz klar die 5D.Die deckt dann doch die meisten Fotogebiete ab die du betreibst.
 
- Canon EFS 18-200mm
- Canon EFS 18-55mm
- Canon Makro EF 100 mm USM
- Sigma DG 120-400mm HSM

na da ist doch schon mal was dabei, was man sehr gut auf die 5er setzen kann.

Wie ist denn deine Gewichtung von der Fotografie, also Natur zu Wildlife oder Portrait.

Wenn du nur 1 x im Monat in den Wald gehst, und versuchst 3 Rehe zu Fotografieren, im Gegenzug aber 20 Shooting mit Models hast und 10 Aufträge in Gebäuden für Immobilien, dann soll klar sein wo es hingeht.

Übrigens der AF der 5er ist nicht schlecht, ich habe hier den direkten vergleich MK2 zu MK3 bei Richtiger Handhabung und etwas Übung macht man damit locker das ganze Tagesgeschäft, und auch Schneller Spot ist damit möglich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten