holzchines
Themenersteller
Ich habe vier von diesen Blitzgeräten, die ich nun alle verkaufe. Sie sind voll funktionsfähig und können im manuellen Moduas auch für DSLRs werden.
Ich hatte den Blitz sowohl an meiner Canon 5D mk II, als auch an meiner 500D dran.
Der interne "Computer" :-D erkennt mit einem Sensor wieviel Licht bereits ausgestoßen ist und schaltet den Blitz dann einfach ab. Ist eine Automatik. Über diverse Einstellungen kann die Automatik gedrosselt oder aufgedreht werden.
Schöner Blitz zum schönen Preis.
Er ist neigbar (gut 90°) und schwenkbar (knapp 180°). Der Kopf kann der Brennweite angepasst werden. Zwischen 28mm - Weitwinkel bis 100mm Telezoom kann in drei Stufen variiert werden. Es können IS0-Werte zwischen 25 und 800 eingestellt werden. Bei den Blenden kann zwischen 4 und 8 unterschieden werden. Weiterhin gibt es einen manual und extern-Modus.
Die Batterien lasse ich jeweils drin. Ich habe jeden der vier Blitze nochmal getestet. Die Batterien sind unterschiedlich voll.
Auf Wunsch habe ich eine gescannte Anleitung, die gerne per E-Mail an den Käufer schicke.
Die vier sind geringfügig unterschiedliche Modelle. Ich konnte jedoch keinen praktischen Unterschied erkennen.
1. BRAUN VarioZoom 340 SCA (Braun AG Frankfurt/M) - einen Kontakt am Fuß
2. BRAUN VarioZoom 340M SCA (Robert Bosch GmbH Stuttgart) - drei Kontakte am Fuß
3. BRAUN VarioZoom 340 SCA (Braun AG Frankfurt/M) - drei Kontakte am Fuß
4. BRAUN VarioZoom 340M SCA (Robert Bosch GmbH Stuttgart) - zwei Kontakte am Fuß
Den mit der #1 verkaufe ich erst zum Schluß - der ist auch in der Bucht eingestellt...
Was es mit den Kontakten auf sich hat ist mir schleierhaft - ist auch nicht notwendig. Ausgelößt werden die Geräte über den Mittelkontakt.
Ich habe drei von denen hier im Forum für eine Projekt erstanden. Den vierten habe ich von meinem Vater geerbt. Ich möchte pro Stück 16,00 € - Verpackung und Versand zahle ich. Wenn du mehr als einen willst, können wir ein Paket schnüren.
Ich hatte den Blitz sowohl an meiner Canon 5D mk II, als auch an meiner 500D dran.
Der interne "Computer" :-D erkennt mit einem Sensor wieviel Licht bereits ausgestoßen ist und schaltet den Blitz dann einfach ab. Ist eine Automatik. Über diverse Einstellungen kann die Automatik gedrosselt oder aufgedreht werden.
Schöner Blitz zum schönen Preis.
Er ist neigbar (gut 90°) und schwenkbar (knapp 180°). Der Kopf kann der Brennweite angepasst werden. Zwischen 28mm - Weitwinkel bis 100mm Telezoom kann in drei Stufen variiert werden. Es können IS0-Werte zwischen 25 und 800 eingestellt werden. Bei den Blenden kann zwischen 4 und 8 unterschieden werden. Weiterhin gibt es einen manual und extern-Modus.
Die Batterien lasse ich jeweils drin. Ich habe jeden der vier Blitze nochmal getestet. Die Batterien sind unterschiedlich voll.
Auf Wunsch habe ich eine gescannte Anleitung, die gerne per E-Mail an den Käufer schicke.
Die vier sind geringfügig unterschiedliche Modelle. Ich konnte jedoch keinen praktischen Unterschied erkennen.
1. BRAUN VarioZoom 340 SCA (Braun AG Frankfurt/M) - einen Kontakt am Fuß
2. BRAUN VarioZoom 340M SCA (Robert Bosch GmbH Stuttgart) - drei Kontakte am Fuß
3. BRAUN VarioZoom 340 SCA (Braun AG Frankfurt/M) - drei Kontakte am Fuß
4. BRAUN VarioZoom 340M SCA (Robert Bosch GmbH Stuttgart) - zwei Kontakte am Fuß
Den mit der #1 verkaufe ich erst zum Schluß - der ist auch in der Bucht eingestellt...
Was es mit den Kontakten auf sich hat ist mir schleierhaft - ist auch nicht notwendig. Ausgelößt werden die Geräte über den Mittelkontakt.
Ich habe drei von denen hier im Forum für eine Projekt erstanden. Den vierten habe ich von meinem Vater geerbt. Ich möchte pro Stück 16,00 € - Verpackung und Versand zahle ich. Wenn du mehr als einen willst, können wir ein Paket schnüren.
Anhänge
-
Exif-DatenIMG_5684.jpg194,1 KB · Aufrufe: 26
-
Exif-DatenIMG_5690.jpg181,5 KB · Aufrufe: 39
-
Exif-DatenIMG_5696.jpg155,7 KB · Aufrufe: 18
-
Exif-DatenIMG_5698.jpg226,1 KB · Aufrufe: 23
Zuletzt bearbeitet: