• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT 4GB-Begrenzung aufheben oder, kann man einer GH1/GH2 NTFS beibringen?

dackelpack

Themenersteller
Ein paarmal im Jahr habe ich Veranstaltungen die sich so um 90min bewegen. Eine der beiden Kameras lasse ich immer durchlaufen um eine komplette Totale mit entsprechendem Ton zu haben. Um die 29:59min-Begrenzung zu umgehen, habe ich auf meine GH1/GH2 die entsprechenden Hacks aufgespielt. Beide Kameras zeigen auch brav Laufzeiten von zwei und mehr Stunden (je nach SD-Karten Kapazität) an. Ich hab nun heute beide Kameras mal "laufen" lassen bis die jeweilige Karte voll ist. Beide Kameras haben wohl das FAT32-Dateisystem, d.h. nach 4GB wird eine neue Datei erzeugt. Damit könnte ich ja leben aber, wenn ich zwei solcher Dateien zusammenfügen will, habe ich Bild- und Tonruckler.

Ich habe die SD-Karten mal NTFS-formatiert, beide Kameras verweigern aber die Annahme und formatieren wieder ins FAT32-Format.

Wenn man nicht mit dem Finger drauf zeigt, merkt man die "Unterbrechung" kaum, mir fällt sie aber auf und es stört mich.

Geht es irgend jemanden ähnlich bzw. gibt es ein Lösung für mein Problem??
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kann man einer GH1/GH2 NTFS beibringen?

easy:
nachdem du eh mit zwei kameras filmst dürften doch nie bildruckler
entstehen, da du die bilder beim ruckler von der anderen kamera nimmst.
ton ruckler kann man vermeiden indem der ton separat von einem
"voicerecorder" mitgeschnitten wird.

gruß thomas
 
Ganz ehrlich, ich habe den Systemwechsel (unter anderem) durchgeführt um die zeitliche Beschränkung endlich los zu werden. Der dauernde Kassetten- und Akkuwechsel war bei HDV doch ziemlich lästig. Nachdem ich die GH-Hacks gesehen habe, habe ich mich entschieden, mein HDV-Geraffel zu verkaufen und auf AVCHD umzusteigen. Was ich aber anscheinend völlig übersehen/überlesen habe, ist die 4GB-Begrenzung der GH1/GH2 (manchmal hat man einfach Bretter vorm Kopf).

Daß das durch ein- und wieder ausschalten oder durch eine zweite Kamera behebbar ist, ist mir schon klar, ich hätte aber gerne das Rundumsorglospaket und möchte mir um solche Sachen während der Veranstaltung einfach keinen Kopf machen müssen. Und, wie es der Teufel will, läuft genau beim Dateiwechsel die zweite Kamera nicht, alles schonmal dargewesen.

Ich nehme mal an, für mein Problem gibt es keine tech. Lösung, falls doch, bin ich ein äußerst dankbarer Abnehmer dafür

Schönes Wochenende
 
Ich wühle mich gerade ein bisschen durchs www und bin auf die SDXC-Karten gestoßen. Laut dieser Seite:

http://www.lexar.com/support/sdxc-faqs

kann zumindestens die GH2 "exFAT". Bedeutet dies, mit einer solchen Karte wäre die 4GB-Grenze aufgehoben?

Ich hab leider keine XC-Karte da und so richtig Ahnung habe ich davon auch nicht.
 
Ich wühle mich gerade ein bisschen durchs www und bin auf die SDXC-Karten gestoßen. Laut dieser Seite:

http://www.lexar.com/support/sdxc-faqs

kann zumindestens die GH2 "exFAT". Bedeutet dies, mit einer solchen Karte wäre die 4GB-Grenze aufgehoben?

Ich hab leider keine XC-Karte da und so richtig Ahnung habe ich davon auch nicht.

Das Dateisystem exFAT kann mehr als 4GB pro Datei. Fraglich ist, ob die Kamera nicht aus kompatibilitätsgründen oder warum auch immer trotzdem bei 4 GB begrenzt. Hier hilft nur ausprobieren. Außerdem musst du schauen ob du die Karte dann auch lesen kannst. Mit Win XP geht es ohne leichtes Gebastel nicht.
 
Die Consumer Cams erzeugen alle nur 4GB Dateien, das läuft auch bei Canon und Co. nicht anders.
aber vom Prinzip her ist es eigentlich kein großes Problem, da längere Aufnahmen nahtlose Übergänge erzeugen und dadurch zwischen zwei 4GB Dateien keine Infos verloren gehen. Im Schnittprogramm musst du halt alle Dateien in die Timeline ziehen. Solange die Dateien im Schnittprogramm nach dem Aufnahmedatum geordnet bleiben, kommt man da eigentlich auch nicht groß durcheinander.
Der Hack von Vitaliy schafft da leider auch keine Abhilfe. Von daher hilft nur Ordnung auf der Festplatte. :)
 
Danke an alle die geantwortet haben. Ist zwar schade aber was soll's. Einen Vorteil hat es ja, ich kann weiter die günstige SDHC-Karten nehmen und muss mir jetzt nicht die teuren SDXC-Karten zulegen.
 
So, nachdem ich nun hin- und herprobiert habe, habe ich eine Lösung gefunden. Bei Vegas Pro 11 darf man die Clips anscheinend nicht einfach in die Timeline ziehen sondern muss sie mit dem Geräte-Explorer (Ansicht -> Geräte-Explorer) importieren. Ich kann jetzt keine Bild- bzw. Tonausfälle mehr feststellen.
 
Doch, die GH2 unterstützt exFAT bzw. SDXC-Karten aber leider zerstückelt sie auch unter exFAT alles in 4GB-Häppchen (obwohl exFAT Riesendateien zuläßt).
 
Doch, die GH2 unterstützt exFAT bzw. SDXC-Karten aber leider zerstückelt sie auch unter exFAT alles in 4GB-Häppchen (obwohl exFAT Riesendateien zuläßt).


Oje, das ist freilich besonders geistreich.

Ich kenne das nur von anderen Video- und Audio-Formaten, aber vielleicht gibt es auch für AVCHD ein Programm mit dem man die Dateien nahtlos aneinanderhängen kann. Das ist vielleicht einfacher als mit einem Schnittprogramm; jedenfalls dann, wenn Du das nicht schneiden willst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten